Wissenschaftliche Literatur Prüfungsrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Die Wahrung von Gesellschaftsinteressen im Rahmen von aktienrechtlichen Sonderprüfungen nach §§ 142 ff. AktG (Doktorarbeit)

Die Wahrung von Gesellschaftsinteressen im Rahmen von aktienrechtlichen Sonderprüfungen nach §§ 142 ff. AktG

– Überlegungen zur Fortbildung des Sonderprüfungsrechts –

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Anlass für aktienrechtliche Sonderprüfungen (§§ 142 ff. AktG) ist vielfach ein Vertrauensverlust der Aktionäre in die Tätigkeit der Unternehmensleitung und ein damit einhergehendes Misstrauen in die Effektivität der gegenseitigen Überwachung von Aufsichtsrat und Vorstand. Mit der als Aufklärungsinstrument zunehmend…

Aktiengesellschaft Aktienrecht Aktionärsrechte Berichterstattung Compliance Corporate Governance Freiwillige Sonderprüfung Gesellschaftsinteressen Gesellschaftsrecht Hauptversammlung Pflichtverletzung Sonderprüfung Sonderprüfungsrecht § 142 AktG
Die Integration der Schlüsselqualifikation Mediation in eine anwaltsorientierte Juristenausbildung (Doktorarbeit)

Die Integration der Schlüsselqualifikation Mediation in eine anwaltsorientierte Juristenausbildung

Zugleich ein Beitrag zur Evaluation der Reform der Juristenausbildung 2002/2003

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Das Gesetz zur Reform der Juristenausbildung 2002/2003 verfolgte das Ziel einer stärker am Anwaltsberuf ausgerichteten Orientierung des rechtswissenschaftlichen Studiums sowie des juristischen Vorbereitungsdienstes. Eine der durch das Gesetz eingeführten Neuerungen stellte daher die Berücksichtigung sogenannter…

Alternative Dispute Resolution Ausbildungsrecht Deutsches Richtergesetz Juristische Ausbildung Juristisches Staatsexamen Justizprüfungsämter Konfliktlösung Mediation Prüfungsrecht Schlüsselqualifikation Schwerpunktbereichsprüfung Soft Skills Verhandeln Vernehmungslehre
Die steuerliche Außenprüfung (Doktorarbeit)

Die steuerliche Außenprüfung

Digitale Außenprüfung unter Berücksichtigung der §§146, 147 und 200 AO

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Durch Art. 7 des Steuersenkungsgesetzes (StSenkG) vom 23.10.2000 sind Rechte und Pflichten der an einer steuerlichen Außenprüfung Beteiligten neu geregelt worden. Die wesentlichste Neuerung ist die Hinzufügung eines neuen Absatzes 6 im § 147 AO, der den Finanzbehörden weitreichende Zugriffsrechte auf die…

AIS Tax Audit Außenprüfungsrecht Betriebswirtschaftslehre Datenzugriff der Finanzverwaltung Digitale Archivierung Digitale Außenprüfung Digitale Betriebsprüfung Digitaler Datenzugriff Digitale Steuerprüfung Digitalisierung DV-gestützte Buchführungssysteme EDV-Zugriff Eingriffsintensität Elektronische Archivierung Elektronische Buchführung Elektronische Datenzugriff GDPdU GDPdU-Checkliste IDEA Papierlose Buchführungswerke Steuerlehre Steuerliche Außenprüfung Steuerliche Betriebsprüfung Steuersenkungsgesetz StSenkG § 146 AO § 147 AO § 200 AO
Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften (Dissertation)

Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Die Begründung von Rechten an Grundstücken setzt eine Eintragung in das Grundbuch voraus. Der Umfang von Prüfungsrecht und Prüfungspflicht des für die Eintragung zuständigen Rechtspflegers beim Grundbuchamt ist angesichts der gegenläufigen Interessen an der materiellen Richtigkeit des Grundbuchs einerseits und der…

Eintragungsverfahren Grundbuchordnung Grundbuchrecht Kompetenzkonflikt Notarrecht Prüfungsrecht Rechtswissenschaft
Die Prüfungskompetenz des Bundespräsidenten bei der Ausfertigung von Gesetzen (Dissertation)

Die Prüfungskompetenz des Bundespräsidenten bei der Ausfertigung von Gesetzen

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die in Rechtswissenschaft, Rechtsprechung und Verfassungspraxis verbreitet unter dem Rubrum "Prüfungskompetenz bzw. Prüfungsrecht" behandelte Rechtsstellung des Bundespräsidenten (als Verfassungsorgan) bei der Ausfertigung von Bundesgesetzen nach Art. 82 I S. 1 GG zählt seit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes zu…

Ausfertigung Bundesgesetze Bundespräsident Prüfungskompetenz Prüfungsrecht Rechtswissenschaft Staatspraxis verfassungsmäßig Verfassungsrecht