Rechtswissenschaft
Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
Schriftenreihe
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

ISSN 1860-8868 | 276 lieferbare Titel | 271 eBooks

bald lieferbar
 Doktorarbeit: Pflichtteilsvermeidung durch todesfallbedingte Abfindungsausschlüsse in Personengesellschaftsverträgen

Pflichtteilsvermeidung durch todesfallbedingte Abfindungsausschlüsse in Personengesellschaftsverträgen

Hamburg 2025, Band 278

Die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen ist entscheidend für den Fortbestand eines Unternehmens, wenn ein Gesellschafter verstirbt. Ohne klare Regelungen drohen hohe Abfindungsansprüche der Erben. Diese können die Gesellschaft finanziell…

AbfindungsanspruchAbfindungsklauselErbrechtGesellschafterGesellschaftsvertragMoPeGPersonengesellschaftsrechtPflichtteilPflichtteilsreduzierungUmgehungVertragsgestaltung
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Das Spannungsverhältnis der Related Party TransactionRegelungen zum Recht des faktischen Aktienkonzerns

Das Spannungsverhältnis der Related Party Transaction-Regelungen zum Recht des faktischen Aktienkonzerns

– Eine Untersuchung zur Anwendbarkeit und zu den Rechtsfolgen der §§ 107 Abs. 3 Sätze 4 bis 6, 111a bis 111c AktG im faktischen Aktienkonzern, den Auswirkungen auf die §§ 311 ff. AktG und dem durch das RPT-Regime veränderten Corporate Governance-Rahmen –

Hamburg 2025, Band 277

Was passiert, wenn europarechtliche Vorgaben auf das bewährte deutsche Konzernrecht treffen?

Die Einführung eines eigenständigen Regelungssystems für „Related Party Transactions“ (§§ 107 Abs. 3, 111a–111c AktG) im Zuge des ARUG II wirft…

AGAktienrechtAktionärsschutzARRLARUG IICorporate GovernanceFaktischer KonzernHandelsrechtKonzernrechtMinderheitenschutzPublizitätspflichtRelated Party TransactionsWirtschaftsrecht
NEU
 Dissertation: Geschichte und Zukunft der SPAC – Rechtsvergleichende Analyse und rechtsökonomische Bewertung

Geschichte und Zukunft der SPAC – Rechtsvergleichende Analyse und rechtsökonomische Bewertung

Hamburg 2025, Band 276

Die Special Purpose Acquisition Company (SPAC) hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und sich international als Alternative zum klassischen Börsengang etabliert.

Es handelt es sich um Mantelgesellschaften, welche…

AktienrechtBörsengangGesellschaftsrechtIPOKapitalmarktrechtRechtsgestaltungRechtsökonomieRechtsvergleichungSPAC
 Dissertation: Related Party Transactions – Art. 9c ARRL und seine bilanzrechtlichen Vorbilder

Related Party Transactions – Art. 9c ARRL und seine bilanzrechtlichen Vorbilder

Hamburg 2025, Band 275

Bei Geschäften von Gesellschaften mit nahestehenden Unternehmen und Personen (sog. related parties) drohen verdeckte Vermögensverlagerungen zulasten der Gesellschaft und eine Verzerrung des durch deren Bilanz vermittelten Bildes (künstlich…

AktionärsrechterichtlinieARUG IIEuropäisches GesellschaftsrechtGeschäfte mit nahestehenden PersonenRechtswissenschaftRelated Party Transactions
NEU
 Dissertation: Europäisierung des Handelsregisterwesens aus deutscher Perspektive

Europäisierung des Handelsregisterwesens aus deutscher Perspektive

Hamburg 2025, Band 274

Informationen aus Handelsregistern sind für den Rechtsverkehr von kaum zu überschätzender Bedeutung. Gleichzeitig ist nicht nur von Belang, dass das Handelsregister solche ausweist, sondern auch, dass man sich auf die inhaltliche Richtigkeit…

EuroparechtGesellschaftsrechtHandelsrechtHandelsregisterJuraRechtswissenschaftZivilprozessrechtZivilverfahrensrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Organinnenhaftung bei Interessenkonflikten des Vorstands und Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft

Organinnenhaftung bei Interessenkonflikten des Vorstands und Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft

Hamburg 2025, Band 273

Welche Anforderungen an ein sorgfältiges und gewissenhaftes Handeln von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern im Rahmen der Organinnenhaftung zu stellen sind, ist Gegenstand einer lebendigen wissenschaftlichen und rechtspolitischen…

AktiengesellschaftAktienrechtBusiness Judgement RuleCorporate GovernanceGesellschaftsrechtInteressenkonflikteOrganhaftungSorgfaltspflichten
 Doktorarbeit: Anforderungen an ein Beschlussmängelrecht der Personengesellschaften

Anforderungen an ein Beschlussmängelrecht der Personengesellschaften

Hamburg 2024, Band 272

Gegenstand der Studie ist die Entwicklung eines Beschlussmängelrechts der Personengesellschaften, das in einen konkreten Gesetzgebungsvorschlag überführt wird. Während die im Sommer 2020 bei der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg eingereichte…

AnfechtungsklageBeschlussmängelrechtGesellschafterbeschlussGesellschaftsrechtMoPeGPersonengesellschaftenPersonengesellschaftsrecht
 Dissertation: Konzernregisterpublizität

Konzernregisterpublizität

Hamburg 2024, Band 271

Angesichts der lückenhaften Offenlegung von Konzernstrukturen im geltenden Recht und der gleichzeitig bestehenden konzernspezifischen Gefährdungslagen nicht nur für Gesellschafter, Anleger oder Gläubiger entwickelt der Autor einen…

GesellschaftsrechtKonzernKonzernrechtKonzernstrukturenOffenlegungPublizitätspflichtenRegisterpublizitätUnternehmenspublizität
 Doktorarbeit: Die Entwicklung des Leitbildes des Handelsvertreters unter dem Einfluss des europäischen Kartellrechts

Die Entwicklung des Leitbildes des Handelsvertreters unter dem Einfluss des europäischen Kartellrechts

Dargestellt anhand der Differenzierung zwischen echten und unechten Handelsvertretern

Hamburg 2024, Band 270

Die Vertriebssysteme verschiedener Branchen stehen aufgrund der europäischen Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung Nr. 2022/720 nebst Leitlinien erneut zur Überprüfung. So wird insbesondere in der Automobilindustrie die Tendenz deutlich, die…

Handels- und GesellschaftsrechtHandelsvertreterHandelsvertreterrichtlinieKartellrechtLeitbildOnline-VertriebRechtswissenschaftVertikal-GVOVertragshändlerVertriebsrecht
 Doktorarbeit: Die akzessorische Haftung und das Prozessrechtsverhältnis

Die akzessorische Haftung und das Prozessrechtsverhältnis

Hamburg 2024, Band 269

Führt der schlichte Hinweis auf die Akzessorietät der Gesellschafterhaftung bei einer Personengesellschaft tatsächlich automatisch auch zu einer Bindung der Gesellschafter an prozessbezogene Rechtsgeschäfte zwischen der Gesellschaft und ihrem…

BürgeBürgschaftGerichtsstandsvereinbarungKGKommanditistKomplementärOHGPersonengesellschaftsrechtZivilprozessrecht

Weitere Reihen neben „Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht“