15 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur KG

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Corporate Governance der Publikumspersonengesellschaften (Dissertation)

Die Corporate Governance der Publikumspersonengesellschaften

Führungs- und Überwachungsstrukturen in der Publikums-KG und der stillen Publikumsgesellschaft

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Publikumspersonengesellschaften (meist als Publikums-KG oder stille Publikumsgesellschaft) dienen der Zusammenführung einer unbestimmten Vielzahl von Anlegern und sind auch nach der Einschränkung der steuerlichen Vorteile weiterhin fester Bestandteil des grauen Kapitalmarkts. [...]

Anlegegesellschaften Corporate Governance Führungsstruktur Gesellschaftsrecht Publikums-KG Publikumspersonengesellschaften Stille Publikumsgesellschaften Überwachungsstruktur
Die Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung in der GmbH und der KG im Rechtsformvergleich (Dissertation)

Die Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung in der GmbH und der KG im Rechtsformvergleich

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Diese Dissertation mit Praxisrelevanz vergleicht zwei bedeutende deutsche Gesellschaftsformen, die GmbH und die Kommanditgesellschaft, im Rahmen der Kapitalaufbringung und –erhaltung. Systematisch am Entstehungsprozess der jeweiligen Gesellschaft orientiert, vergleicht der Verfasser die grundsätzliche Ausgestaltung…

Gesellschaftsrecht GmbH Kapitalaufbringung Kapitalerhaltung KG Kommanditgesellschaft Rechtsformvergleich Rechtsvergleich Rechtswissenschaft
Die Haftung des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG bei der Ausschüttung von Scheingewinnen im Vergleich zur Haftung bei der stillen Gesellschaft sowie der Treuhand, der Unterbeteiligung und dem Nießbrauch von Unternehmensanteilen (Doktorarbeit)

Die Haftung des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG bei der Ausschüttung von Scheingewinnen im Vergleich zur Haftung bei der stillen Gesellschaft sowie der Treuhand, der Unterbeteiligung und dem Nießbrauch von Unternehmensanteilen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Kommanditistenhaftung in einer GmbH & Co. KG. Neben der GmbH & Co. KG in ihrer Grundform finden auch deren Ausgestaltung als Publikums-KG sowie alternative Beteiligungsmodelle zur direkten Kommanditbeteiligung Berücksichtigung. Dabei beschränkt sich die Untersuchung…

Gesellschaftsrecht GmbH & Co. KG Haftung Kommanditist Kommanditistenhaftung Nießbrauch Scheingewinne Stille Gesellschaft Treuhand Unterbeteiligung
Umwandlungsmaßnahmen innerhalb einer GmbH & Co. KG (Doktorarbeit)

Umwandlungsmaßnahmen innerhalb einer GmbH & Co. KG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Umwandlungen und andere Umstrukturierungsmaßnahmen gehören zum unverzichtbaren Handwerkszeug gesellschaftsrechtlicher Praxis. Der Entschluss des Unternehmers, eine Umwandlungsmaßnahme durchzuführen, kann auf den unterschiedlichsten Motiven beruhen. Dabei sind die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen komplex; die…

Gesellschaftsrecht GmbH GmbH & Co. KG Steuerrecht UG Umstrukturierungen Umwandlungsmaßnahmen Umwandlungssteuerrecht
Quantitative Steuerbelastungsanalyse der Thesaurierungsoption nach § 34a EStG beim Kommanditisten einer GmbH & Co. KG (Dissertation)

Quantitative Steuerbelastungsanalyse der Thesaurierungsoption nach § 34a EStG beim Kommanditisten einer GmbH & Co. KG

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Nach derzeitigem Rechtsstand handelt es sich bei der Thesaurierungsoption nach § 34a EStG um eine der problematischsten Normen des Steuerrechts. Aufgrund der komplexen Wirkungszusammenhänge wird die Norm nur von sehr wenigen durchdrungen. Für den konkreten Einzelfall lässt sich auf den ersten Blick nur äußerst…

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Betriebswirtschaftslehere Gesamtsteuerbelastung Gewinnthesaurierung GmbH & Co. KG Kasuistische Veranlagung Kommanditist Mindestrendite nicht entnommener Gewinn Steuerkredit Steuerrecht Teilsteuerrechnung Verdeckte Gewinnausschüttung § 34a EStG
Die Rechtsträgersanierung und Eigenverwaltung der zweigliedrigen „typischen“ GmbH & Co. KG nach dem ESUG (Dissertation)

Die Rechtsträgersanierung und Eigenverwaltung der zweigliedrigen „typischen“ GmbH & Co. KG nach dem ESUG

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) vom 7. Dezember 2011 will der Gesetzgeber die Sanierung des Rechtsträgers im Rahmen eines Insolvenzverfahrens erleichtern und das Institut der Eigenverwaltung stärken. Dadurch soll der rechtliche Rahmen verbessert werden, um…

Ausscheiden aus Gesellschaft Debt-Equity-Swap ESUG Gesellschaftsrecht GmbH & Co. KG Insolvenzrecht Insolvenzrechtliche Eigenverwaltung Konzerninsolvenz Partikularinsolvenzverfahren Reduktionslösung Restrukturierung Sanierung Simultaninsolvenz Teleologische Reduktion
Die Verpfändung von Anteilen einer GmbH & Co. KG (Dissertation)

Die Verpfändung von Anteilen einer GmbH & Co. KG

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Pfandrecht an Anteilen einer GmbH & Co. KG hat neben der Kreditsicherung im Konzern vor allem beim fremdfinanzierten Anteilskauf und beim fremdfinanzierten Unternehmenskauf sowie bei Immobilienportfoliotransaktionen eine hohe praktische Bedeutung. Obwohl sich das Pfandrecht einer solchen Beliebtheit erfreut,…

Auslandsbeurkundung Beurkundungsumfang Beurkundungszwecke Einheitliches Rechtsgeschäft Gesamthand Gesellschaftsrecht GmbH & Co. KG Kreditsicherungsrecht Mitgliedschaft Verband Verpfändung
Die verdeckte Sacheinlage im GmbH-Recht unter besonderer Berücksichtigung der neuen Einstiegsvarianten (Dissertation)

Die verdeckte Sacheinlage im GmbH-Recht unter besonderer Berücksichtigung der neuen Einstiegsvarianten

Eine Betrachtung unter dem Blickwinkel des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Gegenstand vorliegender Untersuchung ist das Recht der verdeckten Sacheinlage im GmbH-Recht, wie es der Gesetzgeber auf der Grundlage des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) durch einen grundlegenden Paradigmenwechsel hin zu einem Anrechnungsmodell reformiert…

Anrechnungslösung Dogmatische Grundlagen Gesellschaftsrecht GmbH-Recht KG-Modell MoMiG Nicht sacheinlagefähige Gegenstände Normale Umsatzgeschäfte Rechtsfolgen der verdeckten Sacheinlage Rechtswissenschaft Stimmiges Rechtsfolgengefüge UG (haftungsbeschränkt) Verdeckte Sacheinlage
Gesellschaftsrechtliche Wettbewerbsverbote für Geschäftsleiter (Doktorarbeit)

Gesellschaftsrechtliche Wettbewerbsverbote für Geschäftsleiter

Eine rechtsformübergreifende Studie

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das Werk bietet einen umfangreichen Überblick über gesellschaftsrechtliche Wettbewerbsverbote für Geschäftsleiter. Es befasst sich dabei sowohl mit der Herleitung dieser Wettbewerbsverbote als auch mit deren Umfang.

Nach einer Einleitung in die Arbeit erfolgt zunächst eine detaillierte Analyse derjenigen…

AG AG & Co. KG AG & Co. KG aA Drittschutzwirkung Geschäftsführer Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrechtliche Treuepflicht GmbH GmbH & Co. KG Vorstand Wettbewerbsverbot Wirtschaftsrecht Zustimmungsvorbehalt
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsformen (Doktorarbeit)

Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsformen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) wurde mit Inkrafttreten des MoMiG (Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen) zum 01.11.2008 in §5a GmbHG neu in das GmbH-Recht eingefügt. Dort hat der Gesetzgeber in gerade mal fünf knapp gefassten Absätzen nicht nur die deutsche…

Ein-Euro-GmbH Ein-Euro-S.A.R.L. Europäische Privatgesellschaft Gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaftsrecht Kleine AG Kleine eG Limited Rechtsanwaltsunternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Rechtswissenschaft SLNE Sociedad Limitada Nueva Empresa SPE UG (haftungsbeschränkt) UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)