Wissenschaftliche Literatur Business Judgement Rule

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  10 Bücher 








Die rufschädigende Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses eines GmbH-Geschäftsführers (Doktorarbeit)

Die rufschädigende Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses eines GmbH-Geschäftsführers

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Im Zuge der globalen Finanzkrise erhielten die Diskussion um das Selbstverständnis und die Verantwortung von Leitungsorganen ein beträchtliches Maß an Aufmerksamkeit. Insbesondere Geschäftsleiter größerer Unternehmen sind hinsichtlich ihrer persönlichen Haftung für unternehmerische Misserfolg und für…

Anstellungsverhältnis Arbeitsrecht Beschäftigungsverhältnis Business-Judgement-Rule Gesellschaftsrecht GmbH-Geschäftsführer Kündigung Rufschaden Unternehmerische Entscheidung
Rechtsprobleme der Due Diligence (Dissertation)

Rechtsprobleme der Due Diligence

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Trotz wirtschaftlicher Krisen, von denen überwiegend die Industrienationen betroffen waren, stellen sowohl die nationalen als auch die grenzüberschreitenden Unternehmenskäufe immer noch ein wichtiges Instrumentarium für die Steigerung des Unternehmenswertes und die Erzeugung eines höheren Wertzuwachses…

Auskunftsrecht Business Judgement Rule Due Diligence Geheimhaltungspflicht Gesellschaftsrecht Grobe Fahrlässigkeit Insiderhandel Insiderinformation Kapitalmarktrecht M&A Marktmissbrauchsverordnung Sorgfaltspflicht Unternehmenskauf Verschwiegenheitspflicht Wirtschaftsrecht
Strafrechtliche Risiken durch Cash-Pooling (Dissertation)

Strafrechtliche Risiken durch Cash-Pooling

Strafrecht in Forschung und Praxis

Cash-Pooling-Systeme haben sich für Konzerne zu einem „unverzichtbaren“ bzw. „unentbehrlichen“ Instrument der Konzerninnenfinanzierung entwickelt, das aus dem Finanzierungskonzept der Konzerne „nicht mehr wegzudenken“ ist und dabei „unverkennbare Vorteile“ bietet. Entsprechend beliebt und verbreitet sind derartige…

Betrug Bilanzierung Bremer Vulkan Business Judgement Rule Cash-Pool Kapitalaufbringung Kapitalerhaltung Konzern MoMiG Untreue Vermögensschaden Vollwertigkeit
Enthaftung des Geschäftsleiters einer Kapitalgesellschaft durch Rechtsrat (Forschungsarbeit)

Enthaftung des Geschäftsleiters einer Kapitalgesellschaft durch Rechtsrat

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften sehen sich mit einer stetig steigenden und unübersichtlicher werdenden Fülle an rechtlichen – insbesondere regulatorischen – Vorgaben konfrontiert. Im Rahmen der sie treffenden Legalitätspflicht sind Geschäftsleiter verpflichtet, sämtliche dieser…

Business Garmenbeck Geschäftsführer Geschäftsleiter Gesellschaftsrecht Haftung Ision Judgement Kapitalgesellschaft Legalitätspflicht Rechtsrat Rule Vorstand Wirtschaftswissenschaft
Ermittlungspflichten des Aufsichtsrats bei Anhaltspunkten für Sorgfaltspflichtverletzungen durch den Vorstand unter Berücksichtigung der ARAG/Garmenbeck-Entscheidung (Doktorarbeit)

Ermittlungspflichten des Aufsichtsrats bei Anhaltspunkten für Sorgfaltspflichtverletzungen durch den Vorstand unter Berücksichtigung der ARAG/Garmenbeck-Entscheidung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Verfolgung von Schadensersatzansprüchen von (börsennotierten) Aktiengesellschaften gegen ihre aktuellen oder ehemaligen Vorstandsmitglieder hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Betroffene Unternehmen und insbesondere der mit der Verfolgung solcher Ansprüche betraute Aufsichtsrat befinden sich…

Aktienrecht ARAG/Garmenbeck Aufsichtsrat Business Judgement Rule Ermittlungspflichten Gesellschaftsrecht Information des Aufsichtsrats Rechtswissenschaft Sorgfaltspflichtsverletzungen Vorstand
Vorvertragliche Pflichten bei Verschmelzungen (Doktorarbeit)

Vorvertragliche Pflichten bei Verschmelzungen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Seit dem Inkrafttreten des Umwandlungsgesetzes im Jahr 1994 beschäftigt Wissenschaft und Praxis ein bestimmtes Szenario. Dieses lässt sich wie folgt zusammenfassen: Zwei Aktiengesellschaften befinden sich in einem mehr oder weniger weit vorangetriebenen Verhandlungsprozess über einen Zusammenschluss. Bei einer der…

Aktiengesellschaft Aktienrecht Aufklärungspflicht Bürgerliches Recht Business Judgement Rule Culpa in contrahendo Geschäftschance Gesellschaftsrecht Schwebende Unwirksamkeit Umwandlungsrecht Verschmelzung Vorstand
Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers (Doktorarbeit)

Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Der Insolvenzverwalter steht nicht selten vor der Frage, wie er das Insolvenzverfahren vorantreiben soll, wenn es an der Mitwirkung der Gläubiger fehlt. Oft kommt es in der Gläubigerversammlung oder im Gläubigerausschuss zu Blockadesituationen, die durch das Auseinanderfallen der Einzelinteressen der Gläubiger…

Bietverfahren Business Judgement Rule Fortführungswert Haftung Insolvenzgläubiger Insolvenzrecht Insolvenzverwalter Marktwert Übertragende Sanierung Unernehmensveräußerung Unternehmensbewertung Vergaberecht Wettbewerb
Effizienz der Vorstandshaftung (Doktorarbeit)

Effizienz der Vorstandshaftung

Nach dem UMAG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das Werk enthält eine umfassende Untersuchung der Neuregelungen zur Organhaftung im Aktiengesetz, welche der Gesetzgeber im Jahre 2005 durch das Gesetz zur Unternehmensintegrität und zur Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG) eingeführt hat.

Das UMAG reformiert die Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat…

Aktiengesellschaft Business Judgement Rule Corporate Governance Gesellschaftsrecht Klagezulassungsverfahren Organhaftung Rechtswissenschaft UMAG Unetrnehmerisches Ermessen Vorstandshaftung
Die Verantwortung des Vorstands für ein bestandssicherndes Überwachungssystem (Doktorarbeit)

Die Verantwortung des Vorstands für ein bestandssicherndes Überwachungssystem

Risikomanagement nach den Anforderungen des §91 Abs. 2 AktG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die häufigsten innerbetrieblichen Ursachen für Unternehmenskrisen sind Fehler der Unternehmensleitung. Ein ausgereiftes Überwachungssystem hilft derartige Fehler zu vermeiden, weil mit seiner Hilfe Probleme in den einzelnen Geschäftsbereichen rechtzeitig erkannt werden können. Mit den Anforderungen des…

91 Abs. 2 AktG Bestandssicherung Business Judgement Rule Corporate Governance Frühwarnsystem Gesellschaftsrecht Kontrollsystem Rechtswissenschaft Risikocontrolling Risikomanagement Vorstandshaftung
Die Neutralitätspflicht im europäischen Übernahmerecht (Dissertation)

Die Neutralitätspflicht im europäischen Übernahmerecht

Ein Vergleich mit dem US-amerikanischen System der Modified Business Judgement Rule

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Werk ist der Neutralitätspflicht des Vorstandes einer börsennotierten Aktiengesellschaft im Rahmen einer feindlichen Übernahme gewidmet. Ziel und erster Schwerpunkt der Betrachtung ist dabei eine Erörterung und Bewertung des europäischen Ansatzes, wie er sich im Laufe der 30-jährigen Debatte um eine…

Abwehrmaßnahmen Business Judgement Rule Leistungsorgan Neutralitätspflicht Öffentliches Übernahmeangebot Rechtswissenschaft Übernahmerecht