5 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Registerpublizität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Konzernregisterpublizität (Dissertation)Zum Shop

Konzernregisterpublizität

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Angesichts der lückenhaften Offenlegung von Konzernstrukturen im geltenden Recht und der gleichzeitig bestehenden konzernspezifischen Gefährdungslagen nicht nur für Gesellschafter, Anleger oder Gläubiger entwickelt der Autor einen Regelungsvorschlag, nach dem die konzernrechtlichen Strukturen einer Unternehmensgruppe einheitlich offenzulegen sind. Die bestehenden Regelungen des italienischen Gesetzgebers dienen dabei als Vorbild. [...]

GesellschaftsrechtKonzernKonzernpublizitätKonzernrechtKonzernregisterKonzernstrukturenOffenlegungPublizitätspflichtenRegisterpublizitätUnternehmensgruppeUnternehmenspublizität
Die Veräußerung von Grundstücken nach deutschem und englischem Recht (Dissertation)Zum Shop

Die Veräußerung von Grundstücken nach deutschem und englischem Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Studien zum Immobilienrecht

Während transnationale Immobilieninvestitionen alltäglich sind, bergen die zugrunde liegenden Vertragswerke Herausforderungen. Nationale Sachenrechte weichen erheblich voneinander ab und ihre Wechselwirkung mit dem Vertragsrecht führt zu einer oftmals unterschätzten Komplexität der Transaktion. Bei Privatpersonen, ebenso wie bei internationalen Investoren fehlt oftmals das Verständnis für die Eigenheiten des jeweils anderen Rechts. Dazu kommt, dass das englische…

AuflassungEnglandFreehold estateGrundbuchGrunderwerbGrundstückImmobilienrechtKaufvertragRechtsvergleichRegisterpublizitätSachenrechtVeräußerungVormerkung
Der Gläubigerschutz anlässlich der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer geschlossenen Kapitalgesellschaft zwischen Deutschland und Polen (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Gläubigerschutz anlässlich der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer geschlossenen Kapitalgesellschaft zwischen Deutschland und Polen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die grenzüberschreitende Mobilität von geschlossenen Kapitalgesellschaften ist für die Gläubiger mit vielen Gefahren verbunden.

So ist die Rechtsverfolgung erschwert, wenn die inländische Zweigniederlassung einer ausländischen Gesellschaft im Handelsregister nicht eingetragen wird und damit die zustellungsfähige Geschäftsanschrift nicht ermittelt werden kann. Die Wirksamkeit von Verträgen mit ausländischen Gesellschaften kann an der fehlenden Vertretungsmacht…

DeutschlandFormwechselGesellschaftsrechtGläubigerschutzGrenzüberscheitende VerschmelzungGrenzüberschreitende UmwandlungInternationales PrivatrechtPolenPolnisches RechtRechtsvergleichSitzverlegungZivilrecht
Die Grundbuchfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Dissertation)Zum Shop

Die Grundbuchfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Studien zum Immobilienrecht

Seitdem der Bundesgerichtshof im Jahr 2001 die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als rechtsfähig anerkannte, stritten Rechtspraxis und Rechtswissenschaft um die Frage, ob ihr damit zugleich die Grundbuchfähigkeit zuzugestehen ist, ob die Gesellschaft also selbst als Inhaberin von Grundstücksrechten im Grundbuch eingetragen werden kann. Der Gesetzgeber hat diese Frage im Jahr 2009 schließlich mit dem Gesetz zur Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und der…

ERVGBGGbR-RegisterGesellschaft bürgerlichen RechtsGesellschaftsrechtGrundbuchGrundbuchfähigkeitGutgläubiger ErwerbImmobilienrechtRechtsfähigkeitRechtsgrundlosigkeiten des gutgläubigen ErwerbsRegisterpublizität§ 47 Abs. 2 GBO§ 899a BGB
Vertrauensschutz im Recht der Personenhandelsgesellschaften Deutschlands und Delawares (Dissertation)Zum Shop

Vertrauensschutz im Recht der Personenhandelsgesellschaften Deutschlands und Delawares

Rechtsscheinhaftung und Registerpublizität auf internationalem Prüfstand

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Verlässliche Informationen über andere Marktteilnehmer gewinnen im zunehmend komplexen Wirtschaftsverkehr immer mehr an Bedeutung. Von besonderer Relevanz sind dabei solche Informationen, die das Haftungsregime eines aktuellen oder potentiellen Geschäftspartners betreffen. Die Studie widmet sich, unter Beschränkung auf Personenhandelsgesellschaften, der Frage, welche Möglichkeiten sich einer Rechtsordnung bieten, etwaiges Vertrauen auf die bei einem Unternehmen –…

Allgemeine RechtsscheinhaftungHaftungsregimeHaftungsverhältnisseHandels- und GesellschaftsrechtHandelsregisterMaterielles RegisterrechtPersonengesellschaftRechtsscheinRechtsvergleichungRechtswissenschaftSecretary of StateVertrauensschutz§ 15 HGB