Wissenschaftliche Literatur Gesellschaftsvertrag
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Besonderheiten des Gesellschafterausschlusses bei zweigliedrigen Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Die Russian-Roulette- und die Texas-Shoot-Out-Klausel
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Unstimmigkeiten zwischen Gesellschaftern gibt es täglich im Wirtschaftsleben. Die Gründe sind dafür vielseitig: Sei es die Unzufriedenheit mit der Aufgabenverteilung, die mangelnde Unterstützung durch den Business-Partner, Misstrauen oder gar private Probleme. Neben namhaften Beispielen in allseits bekannten…
Abtretung von Geschäftsanteilen Bietungsverfahren Deadlock Gesellschafterausschluss Gesellschaftsrecht Gesellschaftsvertrag Haftung Hinauskündigungsklauseln Patt-Situation Russian-Roulette-Klausel Shoot-Out Texas-Shoot-Out-Klausel Zweigliedrige Gesellschaften
Jean-Jacques Rousseau – Notizen zu einem Querkopf
Schriften zur Kulturwissenschaft
Der Sammelband beinhaltet sechs Aufsätze zu Jean-Jacques Rousseau (1712 bis 1778), jenem Denker, der wie kaum ein anderer die Grundlagen unserer Moderne prägte. Die anlässlich des 300. Geburtstages am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz entstandenen Beiträge befassen sich aus unterschiedlichen…
Aufklärung Bildung Gesellschaftsvertrag Jean-Jacques Rousseau Kultur Nachhaltigkeit Pädagogik Philosophie Rechtsordnung Rechtswissenschaft Verwaltungswissenschaft Voltaire
Die vereinfachte GmbH-Gründung
Ökonomische Analyse des Rechtsinstituts der Verwendung gesetzlicher Mustersatzungen und Musterprotokolle
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Gesetzgeber eröffnet seit Inkrafttreten des MoMiG im Jahre 2008 die Möglichkeit sowohl eine GmbH als auch eine haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft vereinfacht gründen zu können.
Der Autor untersucht, inwiefern die vereinfachte Gründungsmöglichkeit unter Verwendung des gesetzlichen…
Gesellschafterliste Gesellschaftsrecht Gesellschaftsvertrag GmbH Haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft Musterprotokoll Ökonomische Analyse des Rechts Satzungsfreiheit Unternehmensgegenstand Unternehmensgründung Vereinfachtes Verfahren § 2 Abs. 1 a GmbHG Vertragsmuster Vorsorgende Rechtspflege
Die ertragsteuerliche Anerkennung von Familienpersonengesellschaften
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Familienpersonengesellschaften haben auch in der heutigen Zeit noch eine große wirtschaftliche Bedeutung. Daraus ergibt sich, dass sich auch die Finanzverwaltung und die Finanzgerichte immer wieder mit der steuerlichen Anerkennung solcher Vereinbarungen auseinandersetzen. Bei Verträgen unter nahen Angehörigen wird…
Ehegattenarbeitsverhältnis Ertragsteuerliche Anerkennung Familienpersonengesellschaft Gesellschaftsvertrag Gewinnverteilung Klauseln Mitunternehmerinitiative Mitunternehmerrisiko Oder-Konto-Beschluss Rechtsprechungsausweitung Rechtswissenschaft Steuerrecht
Die Grundbuchfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Im Grundbuchverfahren treffen die allgemeine Handlungsfreiheit von Privatrechtssubjekten, welche eine Eintragung im Grundbuch begehren, und der staatliche Ordnungsanspruch eines formalisierten Verfahrens aufeinander.
Bei Personengesellschaften, die Grundeigentum erwerben, sind die Handlungsmöglichkeiten…
Außengesellschaften Bestimmtheitsgrundsatz Eintragungsfähigkeit Gesellschaft bürgerlichen Rechts Gesellschaftsrecht Gesellschaftsvertrag Grundbuch Grundbuchfähigkeit Personengesellschaften Rechtsfähigkeit Rechtswissenschaft