Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft Schriftenreihe
Schriften zur Kulturwissenschaft
ISSN 1435-6589 | 120 lieferbare Titel | 79 eBooks

Björn Hayer (Hrsg.)
Entstaubt: Klassikerinszenierungen im Gegenwartstheater
Hamburg 2025, Band 131
Angesichts der Vielzahl von Uraufführungen an deutschsprachigen Theatern, die priorisiert im Fokus der öffentlichen Berichterstattung stehen, haben es Klassikerinszenierungen schwer. [...]
Elfriede JelinekGegenwartskulturGeorg BüchnerGermanistikJohann Wolfgang von GoetheKanonKulturwissenschaftPerformativitätTheaterTheaterwissenschaftWilliam Shakespeare
Marián Žabenský / Silvia Letavajová / Jaroslav Čukan
Die deutsche kulturelle Minderheit in Deutsch Proben (Nitrianske Pravno) und Umgebung
Hamburg 2023, Band 130
Die Publikation stellt die Ergebnisse der Forschungsarbeiten, die in den Jahren 2021 bis 2023 von dem Forschungsteam der Philosoph Konstantin-Universität Nitra, Slowakei, durchgeführt wurden.
Im Mittelpunkt stand die deutsche kulturelle…
EthnologieKulturwissenschaftMigrationSlowakei
Kodjo Hola Fambi
Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Senegal und in Österreich
Zur Frage des Kulturtranfers in den Literaturverfilmungen von Djibril Diop Mambéty und Nikolaus Leytner
Hamburg 2023, Band 129
Diese Abhandlung trägt in besonderem Maße die afrikanische Perspektive in die germanistische Forschung hinein. Sie nimmt einen prominenten Text des deutschsprachigen Raums zum Anlass, um afrikanische Fragen und Probleme zu reflektieren und auch…
FilmanalyseFriedrich DürrenmattGermanistikIntermedialitätKultursemiotikKulturtransferLiteraturverfilmungÖsterreichPostkolonialismusSenegal
Kofi Kauffmann Mawusé N’sougan
Hamburg 2023, Band 128
Dieses Werk bietet eine literaturwissenschaftliche Untersuchung, die sich auf aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven stützt. Sie wendet die zentrale Kategorie des „postkolonialen Begehrens“ (Wolfgang Struck und Hansjörg Bay, 2012) auf…
AfrikaCritical Whiteness StudiesErotikExotikGenderIntersektionalitätKlasseKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftPostkolonialismus
Veronika Barbara Heller
Körper und Gedenken: Tanzwissenschaftliche Bewegungsanalysen zum Szenischen Erinnern der Shoah
Wege einer neuen Ethik der Zeugenschaft
Hamburg 2022, Band 127
Gesellschaftliches Erinnern an die Shoah wurde deutlich durch die filmische Darstellung von Überlebenden geprägt. Aufgabenstellungen legen Schüler*Innen heute nahe, dass ihre Körpersprache besondere Botschaften vermitteln kann. Doch noch ehe…
BewegungsanalyseErinnerungskulturEthikKörperPhänomenologiePsychoanalyseShoahZeugenschaft
Kokou Elom Afelété Alosse
Untersuchung zu Claude Njiké-Bergerets Meine afrikanische Leidenschaft und Cornelia von Wülfings Mein Leben als Königin in Ghana
Hamburg 2021, Band 126
Diese Abhandlung identifiziert einen faktischen Zustand in den europäischen Diskursen über die afrikanischen Kulturräume und Menschen und wirft die Frage auf, wie der Wandel in den Afrikadiskursen realisiert werden kann. Sie identifiziert auch in…
AfrikaGermanistikGlobalisierungInterkulturalitätKritische DiskursanalyseKulturWandel
Maria Becker, Barbara Dehm-Gauwerky, Tobias Vollstedt (Hrsg.)
Reflexionen in Psychoanalyse, Kultur und Musik
Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Dietmut Niedecken aus dem Institut für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg
Hamburg 2019, Band 125
Diese Festschrift erscheint anlässlich der Verabschiedung von Dietmut Niedecken als Dozentin für Psychoanalyse am Institut für Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. ’Gewaltlose Integration des Divergierenden’ – so der…
Geistige BehinderungHeilpädagogikHistoryKulturwissenschaftMusiktherapiePierre BourdieuPsychoanalysePsychologieSonderpädagogik
Rüdiger Lohlker / Tamara Abu-Hamdeh (Hg.)
Studien zur arabischen Welt
Hamburg 2019, Band 124
Gibt es sudanesische Fußballfans? Was denken arabische AtheistInnen? Oder gibt es libanesische LGBT-AktivistInnen? Was machen die Gewerkschaften in Bahrain? Und was macht die Erinnerung an den Arabischen Frühling in Ägypten? Welche Veränderungen…
ArabellionArabischer FrühlingArabistikAtheismusFußballGeflüchteteGewerkschaftenKulturwissenschaftSaudi-ArabienSudan
Vladimir Ilych Zhelvis
Des Fluchens Schlachtfeld – Das Fluchen als soziales Problem in den Sprachen und Kulturen der Welt
Übersetzt von Igor Panasiuk
Hamburg 2018, Band 123
Seine Monographie widmete Professor Vladimir Zhelvis, der russische Ethnopsycholinguist und ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der interkulturellen Kommunikation, einer der geheimnisvollsten Sprachschichten, die ausnahmslos für alle…
BlutEmotionenGotteslästerungKultursemiotikKulturwissenschaftSpracheTabuWelt
Yasmin Kaltenhäuser
Kulturspezifische Aspekte hinsichtlich der thematischen und musikalischen Gestaltung am Beispiel des Konzerns Coca-Cola
Hamburg 2018, Band 122
Das wichtigste Ziel aller Marketingmaßnahmen liegt für ein Unternehmen in der Erhöhung des Absatzes beziehungsweise letztendlich einer Steigerung des Gewinnes. Bei globaler Tätigkeit bietet sich eine, zumindest teilweise, lokalisierte…
FernsehwerbungInternationale WerbungKulturwissenschaftMarketingMusikMusikwissenschaft