Wissenschaftliche Literatur Senegal

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Senegal und in Österreich (Dissertation)

Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Senegal und in Österreich

Zur Frage des Kulturtranfers in den Literaturverfilmungen von Djibril Diop Mambéty und Nikolaus Leytner

Schriften zur Kulturwissenschaft

Diese Abhandlung trägt in besonderem Maße die afrikanische Perspektive in die germanistische Forschung hinein. Sie nimmt einen prominenten Text des deutschsprachigen Raums zum Anlass, um afrikanische Fragen und Probleme zu reflektieren und auch afrikanisches Selbstverständnis und Selbstbewusstsein performativ…

Djibril Diop Mambéty Filmanalyse Friedrich Dürrenmatt Germanistik Intermedialität Kultursemiotik Kulturtransfer Literaturverfilmung Nikolaus Leytner Österreich Postkolonialismus Senegal
Comparative Experiences of NGO Regulatory Frameworks (Dissertation)

Comparative Experiences of NGO Regulatory Frameworks

Eastern and Southern Africa

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

The growth of NGOs in sub-Saharan countries beginning in the 1990s, can be attributed to the ’new wave of democracy’ that led to the rebirth of associational life thus creating new spaces for people to organise. Hitherto many countries amended their constitutions to allow for political reforms. In countries such as…

Accountability Cameroon Constitutional Law Côte d'Ivoire Democracy Governance Human Rights Kenya NGOs Regulation Senegal Sub-Saharan Africa Tanzania Transparency Uganda
Interkulturalität in einer Nord-Süd-Konstellation (Forschungsarbeit)

Interkulturalität in einer Nord-Süd-Konstellation

Grundlagen und Perspektiven des Deutschunterrichts und Germanistikstudiums in Senegal

Studien zur Germanistik

Zwischen den Industrienationen und afrikanischen Ländern herrschen ungleichgewichtige Beziehungen, die die Möglichkeit eines kulturellen Dialogs in Frage stellen. Aus diesem Grund wurde in den letzten drei Jahrzehnten die Definition einer gesellschaftstheoretischen Grundlage der Fächer Deutsch als…

Afrikanische Germanistik DaF Deutsch-afrikanische Beziehung Deutsch als Fremdsprache Deutschunterricht Emanzipation Interkulturelle Analyse Interkulturelle Germanistik Interkulturelle Literaturwissenschaft Interkulturelles Lernen Kulturelle Dominanz Kultureller Dialog Lehrwerkanalyse Neokolonialismus Nord-Süd-Beziehungen Nord-Süd-Konflikt Senegal
Untersuchungen über genotypische Eigenschaften und Vermehrungs- und Anbauverfahren bei der Purgiernuß (Jatropha curcas L.) (Forschungsarbeit)

Untersuchungen über genotypische Eigenschaften und Vermehrungs- und Anbauverfahren bei der Purgiernuß (Jatropha curcas L.)

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Purgiernuß (Jatropha curcas L., Euphorbiaceae) ist ein trockenresistenter Strauch, der in den Tropen verbreitet ist. Die Pflanze wird häufig als lebender Zaun verwendet, da sie vor Viehfraß geschützt ist. Alle Teile der Pflanze finden in der Volksmedizin Verwendung. Die Samen enthalten durchschnittlich 35%…

Agrarwissenschaft Anbauverfahrensversuch Erträge Fungizidapplikation Kap Verde Senegal Steckholz Tropen Vegetative Entwicklung Vermehrungsverfahren Volksmedizin
 

Nach oben ▲