Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft Schriftenreihe
Schriften zur Kulturwissenschaft
ISSN 1435-6589 | 120 lieferbare Titel | 79 eBooks

Ann-Kristin Iwersen (Hrsg.)
Musik und kulturelle Identität
Aktuelle Perspektiven
Hamburg 2012, Band 91
Der Zusammenhang zwischen Musik und kultureller Identität gehört zu den interessantesten und vielfältigsten Bereichen musikethnologischer Forschung, ist aber bis heute kaum systematisch erforscht. In diesem Sammelband werden Beiträge…
CountrymusikIdentitätKulturwissenschaftMusikMusikethnologieNationalsozialismus
Driss Tabaalite
Islamische Mystik bei Barbara Frischmuth
Untersuchungen zum Konzept einer „geistigen Archäologie des Gemeinsamen“
Hamburg 2012, Band 90
Das Buch zieht in einem großen Bogen das Thema der islamischen Mystik nach – ihre Entstehung und Verbreitung, wesentliche Elemente der Sufilehre, der mystischen Sprache und Symbolik werden vor dem Hintergrund der islamischen Kultur im…
Annemarie SchimmelFarbenIslamische MystikKulturwissenschaftNeuere Deutsche LiteraturOrientReligionswissenschaftSufismusTiere
Ann-Kristin Iwersen
Hamburg 2012, Band 89
Countrymusik ist in den USA ein Massenphänomen, was auf den ersten Blick überrascht, wird die Musik doch oft vor allem mit working class- und Südstaatenkultur assoziiert. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, daß hier ganz…
CountrymusikCultural StudiesErnst CassirerEthnologieHybriditätIdentitätstheorieKulturelle IdentitätKulturtheorieKulturwissenschaftMassenkulturMusikethnologiePhilosophiePhilosophische AnthropologieUSA
Fehmi Akalin
Die kulturellen Dimensionen des Sozialen
Ein Vergleich handlungstheoretischer und systemsoziologischer Kulturkonzepte
Hamburg 2011, Band 88
BourdieuFoucaultHandlungstheorieKommunikationKulturKulturwissenschaftLuhmannMedienModerne GesellschaftPraxistheorieSoziale SystemeSoziologieSystemtheorieWissenschaftstheorie[…] Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozial- und Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Kultursoziologie, Kommunikation und moderne Gesellschaft. […] Aufbau und Struktur sind klar und eindeutig und erleichtern zumindest in gewissem Maße das Erfassen hoch komplexer [...]

Lars Frühsorge
Eine historische und ethnographische Untersuchung indigener Interpretationen der vorspanischen Zeit, der spanischen Invasion und des Bürgerkriegs in Guatemala
Mit CD-ROM
Hamburg 2010, Band 87
Die letzten Jahrzehnte bedeuteten einen radikalen Umbruch in der Geschichte und Geschichtsschreibung der Maya. Während sich das wissenschaftliche Bild der vorspanischen Kultur durch die Entzifferung der Hierogylphenschrift erheblich erweiterte,…
BürgerkriegErinnerungskulturEthnohistorieEthnologieGeschichtsbewusstseinGewaltGuatemalaKulturwissenschaftMayaMesoamerikaReligionSchule
Maik Arnold
Das religiöse Selbst in der Mission
Eine kulturpsychologische Analyse missionarischen Handelns deutscher Protestanten
Hamburg 2010, Band 86
Obwohl es evident erscheint, dass die durch christliche Missionare ins Werk gesetzten Veränderungen der Anderen auf einem viele Jahrhunderte alten historischen Erfahrungskomplex beruhen, sind die von ihnen im kulturellen Austausch gemachten…
AkkulturationErfahrungHandlungInterkulturelle KommunikationInterkulturelle KompetenzInterkulturelles LernenKulturpsychologieKulturwissenschaftQualitative SozialforschungReligionReligionspsychologieReligionswissenschaftSelbstverwirklichungSozialwissenschaft
Nikolaos Katsivelaris
Hamburg 2010, Band 85
Nur wenige Seiten seines Voyage en Orient (1835) widmet der berühmte französische Dichter und Politiker Alphonse de Lamartine dem griechischen Staat. Doch er nutzt sie geschickt, um sich als Heilsbringer und schützender Vater der jungen,…
AtheneDekonstruktionFrankreichGender StudiesGriechenlandKulturwissenschaftNeogräzistikOrientOrientalismusParthenonPostkolonialismusReiseberichtRomanistikRomantik
Lars Frühsorge, Armin Hinz, Annette I. Kern & Ulrich Wölfel (Hrsg.)
Götter, Gräber und Globalisierung: Indianisches Leben in Mesoamerika
40 Jahre Alt- und Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg
Hamburg 2010, Band 84
Der Studiengang Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg feierte 2005 sein 40-jähriges Bestehen. Um das breite Spektrum der Arbeitsfelder des Faches einem größeren Publikum nahezubringen, wurden anlässlich des Jubiläums zwei Ringvorlesungen…
ArchäologieAztekenEthnohistorieEthnologieFachgeschichteGlobalisierungGuatemalaKulturwissenschaftLinguistikMayaMesoamerikaMexikoOaxaca
Isabel Werle
Hamburg 2010, Band 83
Heute, über siebzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz hat sich die Erinnerung an die Shoah weit über den deutsch-jüdischen Kontext hinaus als kollektives Wissen etabliert. Inzwischen sind unzählige Opfertexte sowie eine fast unüberschaubare…
AlteritätAuschwitzAutobiografieDrittes ReichHolocaustKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftNationalsozialismusRezeptionShoahWeltkrieg
Morten Aronsson Olsen
Hermann Broch: Die platonische Idee des Denkens und Handelns
Zur Bestimmung der Grundlagen der Werttheorie in den theoretischen Schriften des jungen Hermann Broch
Hamburg 2009, Band 82
Ernst CassirerEthikGeschichtsphilosophieKulturwissenschaftLogikNeukantianismusWertWerttheorie