Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Islamische Mystik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Christliche und islamische Mystik
Ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des Werks von Annemarie Schimmel
Schriften zur Religionswissenschaft
Christliche und islamische Mystik weisen – neben ihren Unterschieden im Ziel – erstaunlich viele Gemeinsamkeiten und Parallelen auf, wozu auch die Ausprägung verschiedener mystischer Wege gehört.
Auf Basis einer Grundlegung der Mystik im Christentum und Islam werden konkret drei spezifische mystische…
Annemarie Schimmel Christentum Christliche Mystik Interreligiöser Dialog Islam Islamische Mystik Johannes vom Kreuz Mystik Mystischer Pfad Sufismus Thomas von Aquin
Herz des Islam – Zu Geschichte und Lehren der Sufis
Von den Anfängen des Sufismus bis zur Gegenwart
Schriften zur Religionswissenschaft
Die islamische Mystik oder der Sufismus hat eine lange geschichtliche Laufbahn hinter sich. Seit der Zeit des Propheten Muhammad – manche meinen sogar schon vorher – wurden seine Prinzipien der unbedingten Hingabe an Gott und eines ethisch verantwortungsvollen Umgangs mit Mensch und Umwelt angewandt. Frühe…
Frauen Islam Islamische Mystik Islamwissenschaft Mystik Orden Religionswissenschaft Sufismus
Der Buchstabe bāʾ – Texte zur Einsheit des Seins in der Tradition Ibn ʿArabīs
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Die von Ibn al ʿArabī begründete sufische Richtung, die später als die der „Einsheit des Seins“ bekannt wurde, ist eine der wichtigsten Strömungen der islamischen Mystik bis in die Gegenwart. Der Band versammelt Beiträge zu dieser Richtung, die auch versuchen, vom Ausgangspunkt der Einsheit des Seins…
Islam Islamische Mystik Islamwissenschaft Religionswissenschaft Sufismus
‘Sie weinte und fiel in Ohnmacht.‘ Die weibliche Heiligenfigur im Spiegel der Tabaqat-Literatur
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Kopftuch, Zwangsheirat, Geschlechtersegregation: Reizworte für eine moderne, demokratische Gesellschaft, die in Zusammenhang mit dem Islam immer wieder fallen. Aber was haben sie mit frommen Frauen aus längst vergangenen Zeiten zu tun, die zumeist in vorderasiatischen Wüstenregionen beheimatet waren? [...]
Frauen im Islam Gender Islamwissenschaft Kopftuch Mystikerinnen Sufismus
Islamische Mystik bei Barbara Frischmuth
Untersuchungen zum Konzept einer „geistigen Archäologie des Gemeinsamen“
Schriften zur Kulturwissenschaft
Das Buch zieht in einem großen Bogen das Thema der islamischen Mystik nach – ihre Entstehung und Verbreitung, wesentliche Elemente der Sufilehre, der mystischen Sprache und Symbolik werden vor dem Hintergrund der islamischen Kultur im theoretischen Kapitel erörtert. Daran schließt ein Kapitel zur Mystik im Werk…
Annemarie Schimmel Islamische Mystik Kulturwissenschaft Neuere Deutsche Literatur Orient Religionswissenschaft Sufismus Tiere