8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Hybridität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Identitätsbildung und kulturelle Hybridität zwischen Eigenem und Fremdem (Doktorarbeit)

Identitätsbildung und kulturelle Hybridität zwischen Eigenem und Fremdem

Eine interkulturelle Auseinandersetzung mit Afrikabildern anhand von Stefanie Zweigs Nirgendwo in Afrika

Studien zur Germanistik

Die Problematik der (inter-)kulturellen Identität und der Fremdwahrnehmung hat im Zeitalter der Globalisierung nicht nur als gesellschaftliches Phänomen an Bedeutung gewonnen, sondern prägt allmählich auch die Literatur.

Zielsetzung der Arbeit besteht im Wesentlichen darin, sich mit der Problematik des…

Autobiographie Das Eigene und das Fremde Deutsch-Afrikanische Diskurse Dominanzverhältnisse Exil und Heimat Fiktionalität Fremdheit Globalisierung Hybridität Interkulturalität Interkulturelle Literaturwissenschaft Kulturelle Identität Mehrsprachigkeit Postcolonial Postkolonialismus Stefanie Zweig
Poetik eines kulturellen Austausches im postkolonialen Kontext (Dissertation)

Poetik eines kulturellen Austausches im postkolonialen Kontext

Untersuchungen zu frankophonen afrikanischen und deutschsprachigen Prosatexten

Studien zur Germanistik

Das Buch fügt sich in die Reihe der literaturwissenschaftlichen Studien zum Postkolonialismus in der interkulturellen Germanistik. Es setzt sich mit den verzerrten Bildern auseinander, die Europa als kolonisierende Welt seit Jahrhunderten von der kolonisierten sogenannten dritten Welt gemacht hat. Die „Dritte Welt“…

Afrika Austausch Europa Haiti Hybridität Kolonialismus Kritik Kultur Literaturwissenschaft Plädoyer Poetik Postkolonialismus Prosatexte Roman Wertevorstellung
Poetik des Nirgendwo – Ansätze interkultureller Migrationsliteratur (Forschungsarbeit)

Poetik des Nirgendwo – Ansätze interkultureller Migrationsliteratur

Eine Analyse ausgewählter Werke von Aleksandar Hemon und Bekim Sejranović

Grazer Studien zur Slawistik

Die jugoslawischen Kriege der 1990er Jahre haben eine starke Migrationswelle ausgelöst. Auch einige bekannte Kulturschaffende haben ihre Heimat verlassen und leben bis heute außerhalb der ehemaligen Landesgrenzen. Die „Literatur der Migration“ stellt für die Südslawistik demnach ein relativ neues Phänomen dar,…

Aleksandar Hemon Bekim Sejranović Bosnien Fremde Heimat Hybridität Identität In-between Landesgrenzen Literaturwissenschaft Migration Migrationsliteratur Postkolonial Slawistik
“The Cowboy in Me”? Verhandlung kultureller Identitäten und das Phänomen von Identitätsswitches in zeitgenössischer Countrymusik (Dissertation)

“The Cowboy in Me”? Verhandlung kultureller Identitäten und das Phänomen von Identitätsswitches in zeitgenössischer Countrymusik

Schriften zur Kulturwissenschaft

Countrymusik ist in den USA ein Massenphänomen, was auf den ersten Blick überrascht, wird die Musik doch oft vor allem mit working class- und Südstaatenkultur assoziiert. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, daß hier ganz unterschiedliche kulturelle Identitäten verhandelt werden. In der Untersuchung…

Countrymusik cultural code switching Cultural Studies Ernst Cassirer Ethnologie Hybridität Identitätstheorie Kulturelle Identität Kulturtheorie Kulturwissenschaft Massenkultur Musikethnologie Philosophie Philosophische Anthropologie USA
Interkulturalität in der neuen Musik Koreas (Dissertation)

Interkulturalität in der neuen Musik Koreas

Integration und Hybridität in der Musik von Isang Yun und Byungki Hwang

Studien zur Musikwissenschaft

Für diese Studie wurden zwei koreanische Komponisten ausgewählt und ihre Werke genauer untersucht: Isang Yun, der im Bereich der internationalen zeitgenössischen Kunstmusik tätig war und Byungki Hwang, der in der traditionellen koreanischen Musikszene hohe Anerkennung genießt. Aufgrund ihrer gegensätzlich…

Ethnomusikologie Hybridität Integration Interkulturalität Komposition Korea Koreanische Ästhetik Koreanische Musik Koreanistik Musiktheorie Ostasiatische Denkweisen
Wiederkehr im Wort – Östliche Erinnerungsorte in Werken von Wolfgang Koeppen, Johannes Bobrowski, Czeslaw Milosz und Stefan Chwin (Doktorarbeit)

Wiederkehr im Wort – Östliche Erinnerungsorte in Werken von Wolfgang Koeppen, Johannes Bobrowski, Czeslaw Milosz und Stefan Chwin

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Untersuchung nimmt sich einzelner Werke zweier deutscher und zweier polnischer Autoren an, in denen die Erkundung der eigenen Erinnerungen an bestimmte Orte in Mittel- und Osteuropa eine grundlegende Rolle spielt. Bei diesem literarisch festgehaltenen Erinnerungsprozess wird über deutsches, litauisches,…

Alterität Danzig Erinnerungsorte Exil Fremde Gdansk Grenzgänger Hybridität Intertextualität Litauen Literaturwissenschaft Ortelsburg Osten Polen Rombinus Vilnius
Artikulationen kultureller Differenz und Transdifferenz in anglo-karibischen Romanen der Gegenwart (Doktorarbeit)

Artikulationen kultureller Differenz und Transdifferenz in anglo-karibischen Romanen der Gegenwart

Caryl Phillips, Paule Marshall, Pauline Melville

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Die in den 1990er Jahren erschienenen karibischen Romane Crossing the River (Caryl Phillips), Daughters (Paule Marshall) und The Ventriloquist's Tale (Pauline Melville) setzen sich mit der Vielfalt an kulturellen Differenzen auseinander, die den karibischen Kulturraum und seine Diaspora prägen. Als in…

Amerikanistik Anglistik Caryl Phillips Diaspora Hybridität Karibische Literatur Koloniale Grenze Kolonialismus Kreolisierung Literaturwissenschaft Paule Marshall Pauline Melville Transdifferenz
Marktabgrenzung in der Internetökonomie (Doktorarbeit)

Marktabgrenzung in der Internetökonomie

Die Geltung der Wettbewerbsregeln des Artikels 82 EGV im Falle der Marktdivergenz

Recht der Neuen Medien

Will man den sachlich und räumlich relevanten Markt bei wirtschaftlicher Betätigung im Internet oder anders gesagt in der Internetökonomie abgrenzen, ergeben sich zahlreiche Fragen, denen dieses Buch nachgeht.

So stellt sich die grundsätzliche Frage, ob bei der Marktabgrenzung wie auch in anderen…

Art. 82 EGV Hybridität Internetökonomie Kartellrecht Konvergenz Marktabgrenzung Marktdivergenz More Economic Approach Recht der Neuen Medien Rechtswissenschaft Reterritorialisierung Vertriebsweg