Wissenschaftliche Literatur Polen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Eheschließung Herzog Bolesławs III. von Polen mit der Grafentochter Salome von Berg in Schwaben
Beiträge zu Herkunft, Genealogie, verwandtschaftlichen Verhältnissen und zur politisch-herrschaftlichen Bedeutung der Grafen von Berg in Schwaben im 11. und 12. Jahrhundert
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Im Zeitraum 1110–1114 nahmen blutsverwandte und herrschaftlich benachbarte Herzöge der Böhmen, Polen und Mährer Töchter Graf Heinrichs des Älteren von Berg bei Ehingen an der Donau und seiner Gattin Adelheid zur Frau. Die Verbindungen Vladislavs I. von Böhmen mit Richenza, Bolesławs III. von Polen mit Salome und…
11. Jahrhundert 12. Jahrhundert Adel Bolesław III. von Polen Eheverbindungen Grafen von Berg Polen Richenza von Berg Salome von Berg Salome von Emerkingen Schwaben Vladislav I. von Böhmen
Der Gläubigerschutz anlässlich der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer geschlossenen Kapitalgesellschaft zwischen Deutschland und Polen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die grenzüberschreitende Mobilität von geschlossenen Kapitalgesellschaften ist für die Gläubiger mit vielen Gefahren verbunden.
So ist die Rechtsverfolgung erschwert, wenn die inländische Zweigniederlassung einer ausländischen Gesellschaft im Handelsregister nicht eingetragen wird und damit die…
Deutschland Formwechsel Gesellschaftsrecht Gläubigerschutz Grenzüberscheitende Verschmelzung Grenzüberschreitende Umwandlung Internationales Privatrecht Polen Polnisches Recht Rechtsvergleich Sitzverlegung Zivilrecht
Arbeitsverträge in Polen und in Deutschland – eine Analyse aus translatorischer Sicht
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Verträge verschiedener Art stellen heutzutage einen großen Teil des Übersetzungsverkehrs dar. Einer von ihnen, nämlich der Arbeitsvertrag, steht im Fokus des dieses Buches. Er gewann besonders in den letzten zwei Jahrzehnten an Bedeutung, da sowohl polnische als auch deutsche Bürger das EU-Recht auf…
Arbeitsrecht Arbeitsvertrag Beschäftigungsformen Deutschland Fachtermini Juristensprache Musterverträge Polen Rechtswissenschaft Übersetzung
Erzählpalimpseste: Sagen aus Pommern
Fallstudien zu Faktizitäten, Fiktionalitäten und Fiktionen in einem Grenzraum
Schriften zur Kulturgeschichte
Die Sagen aus Pommern offenbaren die kulturhistorische Multidimensionalität der Region, in der unterschiedliche Formen von Überlieferungen einen facettenreichen Verflechtungsraum mitgestaltet haben.
Die Studie ist die erste Monographie, die im besonderen Maße den Kulturtransfer thematisiert, dem die Sagen…
Deutschland Grenzraum Imagologie Kulturgeschichte Kulturtransfer Literaturwissenschaft Polen Pommern Sagen
Vernichtungsalltag: Die deutsche Ordnungspolizei in den annektierten polnischen Gebieten 1939–1945
Fallstudie Łódź/Litzmannstadt
Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus
Die Studie untersucht den Einsatz der deutschen Ordnungspolizisten während des Zweiten Weltkriegs in den von Deutschland eroberten Gebieten. Die Verwicklung dieser Formation in die Unterdrückung und Vernichtung der zivilen Bevölkerung wird unter Anlehnung an das Forschungsinstrumentarium der Sozial-, Institutions-…
Gendarmerie Institutionsgeschichte Mentalitätsgeschichte Nationalsozialismus Ordnungspolizei Polen Schutzpolizei Sozialgeschichte Warthegau Łódź/Litzmannstadt
Phraseologie und Parömiologie in der germanistischen Forschung in Polen
Studia Phraseologica et Paroemiologica
Die Monografie „Phraseologie und Parömiologie in der germanistischen Forschung in Polen“ ist den Forschungen polnischer Germanisten in genannten Bereichen gewidmet. Es handelt sich dabei um verschiedene Formen wissenschaftlichen Schaffens: Publikationen (Bibliographien, Wörterbücher und Lexika, wissenschaftliche…
Forschung in Polen Germanistik German research in Poland Linguistics Linguistik Paremiology Parömiologie Phraseologie Phraseologismen Phraseologisms Phraseology Polnische Germanistik Proverbs Research in Poland Sprichwort
Junge Slavistik im Dialog IX
Beiträge zur XIV. Internationalen Slavistischen Konferenz
Die internationale slavistische Nachwuchskonferenz unter dem Motto „Junge Slavistik im Dialog“ am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel kann nun bereits auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Mit diesem Band wird schon die vierzehnte Konferenz, die vom 26. und 27. April 2019…
Funktionsverbgefüge Gogol Hip-Hop Texte Historische Fantasy Interslavisch Jindřich Štyrský Kinderliteratur Literaturwissenschaft Mikroliteratursprache Okkasionalismen Petr Zelenka Polen Russland Sexusmarkierung Slavistik Sprachwissenschaft Stanisław Lem Ukraine
Zulassungsrechtliche Herausforderungen bei autonomen Fahrzeugen
Eine Analyse de lege lata und de lege ferenda
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Entwicklung des autonomen Fahrens schreitet rasant voran. Autonome Fahrzeuge des „Level 5“ befinden sich bereits im Rahmen einer Testphase im öffentlichen Straßenverkehr. Eine ausführliche Analyse des geltenden nationalen und internationalen Rechts (Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr, UN- ECE…
Ausnahmegenehmigung Autonomes Fahren Autonomous vehicles best practice Analyse eigene Rechtspersönlichkeit Finnland Großbritannien Implementierung Niederlanden Polen Rechtspolitik UN-ECE Regelungen USA Verfassungsrechtliche Vorgaben Verordnung 2018/858 Wiener Übereinkommen Zulassungsrecht
The British Council and Poland in the 1940s – Cultural Propaganda
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
„Dr. Klaudiusz Bobowski’s book on the British propaganda booklets of the 1940s concerns an important part of the historical and sociological background of World War II. The British Council booklets were meant to be read by Polish military personnel in the British armed forces as an introduction of sorts to the…
British Council Cultural propaganda Cultural studies Geschichte Great Britain Großbritannien History Kulturwissenschaft Literary studies Literaturwissenschaft Poland Polen Propaganda World War II Zweiter Weltkrieg
Proper names in professional translation /
Eigennamen in der Fachübersetzung
Names of Polish academic institutions in English and German. A glossary with guidelines /
Namen der akademischen Institutionen Polens im Englischen und im Deutschen. Ein Glossar mit Leitlinien
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Dieses Glossar Eigennamen in der Fachübersetzung ist die erste umfangreiche Bearbeitung der Problematik von Eigennamen von polnischen akademischen Institutionen in ihrer Übersetzung ins Englische und ins Deutsche.
Das Buch umfasst die Namen aller öffentlichen und nicht öffentlichen Hochschulen Polens.…
Academic institutions Beglaubigte Übersetzung Certified translation Deutsch Dictionary of proper names Eigennamen Englisch English Fachterminologie Fachübersetzung German Glossar Glossary Hochschulwesen Lexicography Lexikographie Polen Polish Professional terminology Professional translation Proper names Translation Übersetzung Wörterbuch der Eigennamen