3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verbraucherpolitik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept? (Dissertation)

Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept?

Eine ökonomisch-statistische Analyse am Beispiel von Deutschland und Polen

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Haushalte sind die Schlüsselelemente für die Entwicklung eines nachhaltigen Konsum- und Produktionsmusters. Sie bilden die kleinste Einheit, in der allein oder gemeinsam Verbraucherentscheidungen getroffen werden. Die Haushaltsentscheidungen von heute und morgen hängen weitgehend von dem für die Verbraucher entwickelten Rahmenbedingungen ab. Dazu gehören der…

Deutschland Indikatoren Internationaler Vergleich Konsumentenverhalten Konsumgesellschaft Lebensstil Marketing Nachhaltige Gesellschaft Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Ökonomisch-statistisch Polen Sozialstatistik Sozioökonomischer Wandel Statistik Umweltbewusstsein Verbraucherpolitik Verbraucherverhalten Verhaltensökonomie Wirtschaftsstatistik
Nutzergenerierte Produktbewertungen im Web 2.0 als Verbraucherinformation (Doktorarbeit)

Nutzergenerierte Produktbewertungen im Web 2.0 als Verbraucherinformation

Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Studien zum Konsumentenverhalten

Das Web 2.0 ist mittlerweile fester Bestandteil des alltäglichen Lebens der meisten Menschen in Deutschland. Jeder kann sich im Internet aktiv beteiligen. Kauferfahrungen können nicht mehr nur im direkten Gespräch an Freunde und Bekannte weitergegeben werden, sondern erreichen im Internet eine potenziell unendliche Anzahl an Internetnutzern. Die Artikulation von…

Betriebswirtschaftslehre Glaubwürdigkeit Informationsverhalten Konsumentenverhalten Marketing Mundwerbung Online-Werbung Online Consumer Reviews Produktbewertungen Verbraucherinformation Verbraucherpolitik Web 2.0
Faires Konsumentenverhalten (Doktorarbeit)

Faires Konsumentenverhalten

Analyse von Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung und Zahlungsbereitschaft für faire Produkte

Studien zum Konsumentenverhalten

Berichte über die Ausbeutung und Diskriminierung von Arbeitnehmern, Lohndumping sowie Verletzungen von rechtlichen oder ethischen Minimalstandards für Arbeitsbedingungen, insbesondere in weniger entwickelten Ländern, thematisieren soziale Aspekte des Wirtschaftens und sind fast täglich in den Medien zu finden. Global agierende Unternehmen werden an den Pranger…

Altruismus Betriebswirtschaftslehre Conjoint-Analyse Ethischer Konsum Fairer Konsum Fairtrade Fairtrade-Siegel Kaufentscheidung Konsumentenverhalten Konsumverhalten Kosumverhalten Logit-Analyse Marketing Normaktivierungsmodell Strukturgleichungsanalyse Verbraucherpolitik Zahlungsbereitschaft