Wissenschaftliche Literatur Umweltbewusstsein

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept? (Dissertation)

Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept?

Eine ökonomisch-statistische Analyse am Beispiel von Deutschland und Polen

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Haushalte sind die Schlüsselelemente für die Entwicklung eines nachhaltigen Konsum- und Produktionsmusters. Sie bilden die kleinste Einheit, in der allein oder gemeinsam Verbraucherentscheidungen getroffen werden. Die Haushaltsentscheidungen von heute und morgen hängen weitgehend von dem für die Verbraucher…

Deutschland Indikatoren Internationaler Vergleich Konsumentenverhalten Konsumgesellschaft Lebensstil Marketing Nachhaltige Gesellschaft Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Ökonomisch-statistisch Polen Sozialstatistik Sozioökonomischer Wandel Statistik Umweltbewusstsein Verbraucherpolitik Verbraucherverhalten Verhaltensökonomie Wirtschaftsstatistik
Neuer Luxus als konsequente Form nachhaltigen Konsums (Doktorarbeit)

Neuer Luxus als konsequente Form nachhaltigen Konsums

Ursachen seiner Entstehung und Merkmale seiner Produkte

Studien zum Konsumentenverhalten

Der Luxus hat eine lange Tradition. Die Produkte schwelgen in Formen- und Materialreichtum und zeichnen seinen Besitzer damit demonstrativ aus. Allerdings werden solche Produkte von einigen Konsumentengruppen aufgrund ihrer Opulenz und Verschwendung zunehmend weniger gekauft. [...]

Fair Trade Konsum Konsumentenverhalten Konsumtrend Luxus Manufactum Marketing Nachhaltigkeit Produktgestaltung Soziologie Umweltbewusstsein Warenkunde Wertewandel
Mobile Umweltbildung in Deutschland (Doktorarbeit)

Mobile Umweltbildung in Deutschland

Analyse und Wirkung angewandter pädagogischer Konzepte im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Spätestens seit der UN-Konferenz 1992 zählt die nachhaltige Entwicklung zu den wichtigsten Prinzipien der Zukunft. Der Grundgedanke ist, sie nicht allein über Gesetzesverordnungen zu realisieren, sondern ein Umdenken in der Bevölkerung anzuregen. Der Schlüssel dazu liegt in der Bildung, die alle…

AGUM Außerschulische Bildung Bildung für nachhaltige Entwicklung Biologieunterricht Evaluation Interesse Nachhaltigkeit Ökomobil Psychologie Umweltbewusstsein Umweltbildung Umweltmobil Umweltpädagogik Wirkungsstudie
Betroffenheit als Auslöser des bewussten Konsums (Studie)

Betroffenheit als Auslöser des bewussten Konsums

Studien zum Konsumentenverhalten

Personen, die von einschneidenden Ereignissen wie Krankheiten, Umweltkatastrophen oder Werksschließungen betroffen sind, ändern oftmals ihre Konsumgewohnheiten. Um bestimmte individuelle, ethische oder politische Ziele zu erreichen, konsumieren sie bewusster als zuvor. Trotz dieser immensen Relevanz für das…

Betriebswirtschaftslehre Betroffenheit Gesundheit Gesundheitspsychologie Kaufverhalten Konsumentenverhalten Marketing Umweltbewusstsein Vignettenstudien
Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise? (Doktorarbeit)

Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise?

Eine qualitative Studie über den Umgang mit umweltbezogenen Ängsten bei Mitarbeitern in der außerschulischen Jugendarbeit

Studien zur Stressforschung

Die Ängste von Kindern und Jugendlichen vor der fortschreitenden Umweltzerstörung sind in zahlreichen Untersuchungen hinreichend belegt worden. Weit weniger Erkenntnisse bestehen hingegen über die umweltbezogenen Emotionen und Einstellungen jener Erwachsenen, die jungen Menschen außerhalb des Elternhauses und der…

Angstverarbeitung Außerschulische Jugendarbeit Bewältigungsstrategie Gesundheitswissenschaft Ökologische Krise Psychologie Stressforschung Umweltbewusstsein Umweltbezogene Ängste Umweltpädagogische Praxis
Soziale Normen und Umweltverhalten (Doktorarbeit)

Soziale Normen und Umweltverhalten

Theoretische und empirische Analysen zum Einfluß normativer Überzeugungen auf das persönliche Umweltverhalten

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In dieser Arbeit wird der Einfluss sozialer Normen auf das Umweltverhalten untersucht. Unter besonderer Berücksichtigung des Rational-Choice-Ansatzes werden im theoretischen Teil die wichtigsten Normbegriffe auf ihre Eignung geprüft, einen eigenständigen Beitrag bei der Erklärung von Verhalten zu leisten. Diese…

Ajzen-Fishbein-Modell Moralnorm Normaktivionsmodell Normenmodell soziale Norm Soziologie Umweltbewusstsein Umweltsoziologie Umweltverhalten
 

Nach oben ▲