Wissenschaftliche Literatur Informationsverhalten
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit befristeter Rabatt- und Angebotsaktionen unter Berücksichtigung wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Autor befasst sich mit der wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit von an Verbraucher gerichteten, zeitlich eng befristeten Rabatt- und Angebotsaktionen, wie sie im Einzelhandel häufiger vorkommen. Er setzt sich hierbei schwerpunktmäßig mit zwei Fragen auseinander: Zum einen wird der Frage nachgegangen, nach…
Aggressive geschäftliche Handlungen Aggressive Geschäftspraktiken Angebot Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit Befristete Angebote Befristete Rabattaktionen Befristete Rabatte Entscheidungsverhalten des Verbrauchers Informationsverhalten des Verbrauchers Kaufentscheidung Konsumentenforschung Rabatt Unlauterer Wettbewerb UWG Verbraucherverhalten Wettbewerbsrecht
Nutzergenerierte Produktbewertungen im Web 2.0 als Verbraucherinformation
Eine verbraucherpolitische Betrachtung
Studien zum Konsumentenverhalten
Das Web 2.0 ist mittlerweile fester Bestandteil des alltäglichen Lebens der meisten Menschen in Deutschland. Jeder kann sich im Internet aktiv beteiligen. Kauferfahrungen können nicht mehr nur im direkten Gespräch an Freunde und Bekannte weitergegeben werden, sondern erreichen im Internet eine potenziell unendliche…
Betriebswirtschaftslehre Glaubwürdigkeit Informationsverhalten Konsumentenverhalten Marketing Mundwerbung Online-Werbung Online Consumer Reviews Produktbewertungen Verbraucherinformation Verbraucherpolitik Web 2.0
Spielen nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben eine Rolle für die Lebensmittelauswahl von Verbrauchern 60+?
– Eine methodenintegrative Untersuchung –
Informationen spielen für die Lebensmittelauswahl eine zentrale Rolle. Neben Printmedien ist es die Verpackung, die für den Verbraucher eine besonders wichtige Informationsquelle für Ernährungsfragen darstellt. Die Verpackung bietet jedoch ihrerseits wiederum eine Fülle von Informationen und neben…
Altern Ernährungsinformationsverhalten Lebensmittelauswahl Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben NKS II-Daten Ökotrophologie Qualitative Interviews Sekundäranalyse Verbraucher 60+ Verbraucherinformation Verknüpfung / Triangulation von Daten
Seniorenmarketing
Informations- und Entscheidungsverhaltens älterer Konsumenten
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Der Autor untersucht das Entscheidungs- und Informationsverhalten älterer Konsumenten aus einer interdisziplinären Perspektive. Aufbauend auf dem heutigen Forschungsstand der Gerontologie (Alterswissenschaft), der die Mehrdimensionalität und Heterogenität des Alterungsprozesses herausstellt und ein rein defizitäres…
Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsverhalten Informationsverhalten Konsumentenforschung Marktsegmentierung Seniorenmarketing Seniorenmarkt transgenerationaler Markt transgenerationales Marketing