Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Informationssuche
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Informationssuche in B2B-Kaufprozessen
Empirische Analysen zur Erklärung der Nutzung von Web-Suchmaschinen als Informationskanal
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Vernetzung der Welt durch das Internet hat die Gesellschaft von einem Industriezeitalter hin zu einem Informationszeitalter geführt. Die unbegrenzte Anzahl und zu jederzeit zur Verfügung stehende Menge an Informationen hat das Informationsverhalten von Individuen nachhaltig verändert. Heutzutage ist nicht mehr…
Absatz B2B-Marketing Industriegütermarketing Informationssuche Internet Marketing Suchmaschinen
Informationssuche und Konsumentenvertrauen am Beispiel der Versicherungswirtschaft
Eine empirische Untersuchung
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Studie verbindet zwei für das Marketing bedeutsame Forschungs-
stränge: das Konsumentenvertrauen sowie das Informationssuchver-
halten während der Vorkaufphase. Ausgangspunkt ist in diesem Zu-
sammenhang die Beobachtung, dass Konsumenten branchenbezogene
Einstellungen vor einem Kauf in…

Soziale Kognitionsprozesse bei der Partnerwahl
Der Einfluß von Prototypen auf die Wahrnehmung und Beurteilung potentieller Partner
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
"Der Mensch ist nicht zum Allein sein geboren!" - Das Leben zu zweit, egal in welcher Form und von welcher Dauer, ist so alt wie die Menschheit selbst. Auch wenn die Formen des Zusammenlebens zwischen Männern und Frauen sich verändert haben, ist die Suche und die Wahl eines Ehe- oder Lebenspartners ein Ereignis,…
Evolutionspsychologie Informationssuche Psychologie
Copingstil und Geburtsverlauf
Eine Untersuchung zur Adaptivität dispositioneller Informationssuche
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In dieser Studie wird zum einen untersucht, ob Frauen mit einem dispositionell vigilanten Bewältigungsverhalten (rigider Monitoring-Stil) unter der Geburt bessere Verlaufswerte hinsichtlich objektiv messbarer Geburtsverlaufparameter (z.B. Schmerzmedikation, Geburtsdauer, physiologischer Zustand des Neugeborenen)…
Bewältigungsstrategie Coping Geburt Informationssuche Kompetenzüberzeugung Monitoring Psychologie Selbstwirksamkeit
Kooperative Informationsagenten im Internet
Forschungsergebnisse zur Informatik
Die Arbeit liefert einen Ansatz für eine rational kooperative Informationssuche in einer Menge von heterogenen und autonomen Datenbanken. Dabei werden erstmals Methoden aus den verschiedenen Forschungsgebieten der verteilten künstlichen Intelligenz, der terminologischen Wissensrepräsentation und der…
Datenbanken Inferenz Informatik Informationssuche Intelligente Softwareagenten Internet Kooperation
Ein Modell für Informationssuchsysteme im medizinischen Umfeld
Forschungsergebnisse der Programmentwicklung
Medizinische Information ist eine unverzichtbare Voraussetzung ärztlicher und pflegerischer Handlungen. Allerdings ist in einer Domäne wie der Medizin, die durch eine anwachsende Zahl autonomer, dezentraler und hinsichtlich ihrer Terminologien, Interaktionsschnittstellen und inhaltlichen Orientierung hochgradig…
Informatik Information Retrieval