Wissenschaftliche Literatur Neue Medien
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
In unserer Sammlung zum Thema „Social Media“ finden Sie eine Auswahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, in denen verschiedene Aspekte von sozialen Medien, wie ihre Auswirkungen auf Kommunikation, Gesellschaft, Psychologie und Politik untersucht werden. Die Sammlung gewährt Einblicke in die rasche Entwicklung und Verbreitung sozialer Medien, ihre Rolle bei der Informationsverbreitung und Meinungsbildung sowie die Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz und Cybersecurity. Eine Informationsquelle für Fachleute und Interessierte, die ein vertieftes Verständnis für das Thema Social Media suchen und sich mit den Auswirkungen der digitalen Kommunikation auf unsere Welt beschäftigen möchten.
Ute Hayen
Medien im Fachunterricht des Berufsfeldes Textiltechnik und Bekleidung
Eine empirische Untersuchung zur Medienverwendung unter besonderer Berücksichtigung der Integration neuer Medien
Die Autorin greift die aktuelle bildungspolitische Zielperspektive und Problemstellung einer umfassenden und nachhaltigen Implementation neuer Medien in Schulen auf und überträgt diese auf ein spezifisches didaktisches Feld: den Fachunterricht im Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung. So geht die Untersuchung auf deskriptive und explorative Weise den zentralen Fragestellungen nach, welche Relevanz Medien und insbesondere neueMedien für den beruflichen Unterricht im…
BekleidungBerufspädagogikFachdidaktikFachunterrichtMediendidaktikMedienpädagogikMedienverwendungNeue MedienPädagogikTextiltechnikSebastian Wachs
Gewalt im Netz
Studien über Risikofaktoren von Cyberbullying, Cybergrooming und Poly-Cyberviktimisierung unter Jugendlichen aus vier Ländern
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Informations- und Kommunikationstechnologien sind für viele Jugendliche integraler Bestandteil ihres Lebens geworden. Diese alltägliche Nutzung birgt Chancen, aber auch Risiken. Ein Onlinerisiko, dem Jugendliche rund um die Welt ausgesetzt sind, ist Cybergewalt.
Das Buch beginnt mit einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu zwei Formen von Cybergewalt, nämlich Cyberbullying und Cybergrooming. Im empirischen Teil werden erst Studien zu Cyberbullying…
BullyingCyberbullyingCybergroomingCyberviktimisierungDeutschlandGewaltIKTInformationstechnologienInternetJugendlicheKindheits- und JugendforschungKommunikationstechnologienMedienpädagogikMedienpsychologieMobbingNeue MedienNiederlandePädagogikPoly-ViktimisierungPsychologieRisikofaktorenSelbstberichtsstudieSocial MediaThailandUSAAnsgar Batzner
Digitale Medien im Schulbuch
Der Beitrag von Schulbüchern zum Erwerb von digitaler Medienkompetenz
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Beide, die so genannten neuen Medien und das herkömmliche Medium Schulbuch, sind bedeutsam in der Schul- und Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Gerade in Zeiten, in denen virtuelle Welten, Chatten, Computerspiele und Internet eine immer größer werdende Bedeutung für Kinder und Jugendliche gewinnen, ist der kompetente Umgang mit diesen digitalen Medien wichtig: Medienkompetenz stellt eine Schlüsselkompetenz dar, wie es auch die PISA-Ergebnisse zur Nutzung digitaler…
Computergestütztes LernenDigitale MedienHauptschuleLehrplanMedienkompetenzMedienpädagogikNeue MedienPädagogikSchulbuchKarin Schmidtmann
Die verfassungsrechtliche Einordnung konvergenter Massenmedien
Eine Analyse der Auswirkungen des Medienwandels auf Presse und Rundfunk aus verfassungsrechtlicher Sicht
Infolge technischer Entwicklungen hat sich die Medienlandschaft rapide gewandelt. Das Aufkommen neuer Medienformen hat seit jeher für juristischen Diskussionsstoff gesorgt. Infolge der zunehmenden Medienkonvergenz hat diese Debatte jedoch eine neue Ebene erreicht. Die einst eindeutige verfassungsrechtliche Abgrenzung von Presse und Rundfunk wird infolge der Digitalisierung zunehmend hinterfragt. Es stellt sich daher die Frage nach der Sinnhaftigkeit alternativer…
DigitalisierungInternetKommunikationMedienfreiheitMedienkonvergenzMedienrechtNeue MedienPressePressefreiheitRechtswissenschaftRundfunkRundfunkfreiheitRundfunkrechtVerfassungsrechtNiklas Gutjahr
Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz
Eine interdisziplinäre Untersuchung digitaler Kommunikationsvorgänge
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Wer hat sich nicht bereits die Frage gestellt, warum Diskussionen im Internet häufig hochgradig emotional geführt werden, obwohl die Diskutierenden sich in der Regel nicht kennen? Die Meinung des anderen hat keine Auswirkungen auf den eigenen Alltag. Und dennoch wird geschimpft und beleidigt, geschwärmt und verteidigt – und dies mit einer sprachlichen Deftigkeit, der man eher selten außerhalb digitaler Umgebungen begegnet. Anstoß zu diesen Diskussionen geben Reize bzw.…
DeixisEmotionenInternetInternet-KommunikationKoch/OesterreicherKommentareKommunikationLinguistikMedienMedienwirkungNäheNähefaktorenNeue MedienParasoziale BeziehungPsychologieRomanistikSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzwerkeWebforenYouTubeAndreas Bertow
Schüler, Lehrer und NeueMedien in der Grundschule
Mediennutzung im Kontext von Entwicklungstendenzen sowie technischer Voraussetzungen
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Durch die rasante technische Entwicklung hat sich die mediale Wirklichkeit vervielfacht. Insbesondere die so genannten Neuen Medien (u.a. Computer und Internet) sind neben dem „Leitmedium“ Fernsehen von zunehmender Bedeutung für die Lebenswelt. So nimmt die kindliche Computer- und Internetnutzung stetig zu. Diese Entwicklung schlägt sich auch in der Grundschule und in verschiedenen Ausstattungsinitiativen nieder.
Wie nutzen Grundschüler und Lehrer den Computer?…
ComputerErziehungswissenschaftGrundschuleInternetLehrerMediennutzungMedienpädagogikNeue MedienPädagogikSchülerKerstin Mayrberger
Verändertes Lernen mit neuen Medien?
Strukturanalyse gemeinschaftlicher Interaktionen in einer computerunterstützten Lernumgebung in der Grundschule
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Die Integration von neuen Medien in den Unterricht der Grundschule ist bis heute ein Thema, das aus (medien-)pädagogischer wie auch bildungspolitischer Perspektive von zentralem Interesse ist. Die empirische Untersuchung beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit der Frage, inwiefern die neuen Medien ein verändertes Lernen unterstützen können. Um sich dieser Frage empirisch anzunähern, wurden Schülerinnen und Schüler während ihrer gemeinschaftlichen Arbeit in Medienecken…
BildungsforschungComputerunterstützte LernumgebungenComputerunterstützter UnterrichtGrundschuleKooperationKooperatives LernenMediendidaktikMedienpädagogikNeue MedienObjektive HermeneutikPädagogikAnika Reum
Cybermobbing
Zur strafrechtlichen Relevanz der Schikane in den neuen Medien
Strafrecht in Forschung und Praxis
Immer häufiger wird in den Medien über erschreckende Fälle berichtet, in denen einzelne Personen, oftmals Jugendliche, über das Internet systematisch schikaniert oder erniedrigt und schließlich sogar in den Selbstmord getrieben werden. Während in der breiten Öffentlichkeit stets erneut die Frage laut wird, wie dem Phänomen Cybermobbing wirkungsvoll entgegengetreten werden kann, hat sich die juristische Literatur bisher kaum mit dem Thema auseinandergesetzt. [...]
CybermobbingFacebookInternetLehrerMobbingNeue MedienProviderhaftungSoziale NetzwerkeStrafrechtKirsten Wienold
Evaluation onlinebasierter Lehr-/Lernsysteme
Anforderung an Instrumente zur Evaluation Neuer Medien
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Im Kontext der Bmbf geförderten Projekte zur Einführung Neuer Medien in die Bildung hat es eine Reihe von Evaluationen gegeben. Neben den Problemen von fehlenden Evaluationszielen und dem zurzeit noch recht dünnen Forschungsstand zum Lernen mit Neuen Medien, kämpfen alle Evaluatoren/innen mit einem enormen personellen sowie finanziellen Ressourcenproblem. Qualitative Methoden wären auf Grund fehlender Forschungsergebnisse oft notwendig, aber nicht umsetzbar. Umso…
E-LearningErziehungswissenschaftEvaluationMediendidaktikMedienpädagogikNeue MedienOnline-ForschungPädagogikQualitätssicherungKirsten Corinna Semmelhack
Ein „Forum“ für Kinder psychisch kranker Eltern
Die Lebenswelt der Kinder und ein Ansatz zur Ergänzung sozialpädagogischer Angebote mittels neuer Medien
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Kinder leiden unter der psychischen Erkrankung ihrer Eltern. Viele von ihnen erfahren keine sorglose und beschützte Kindheit. Im Gegenteil: Sie werden selbst früh zu fürsorglichen Betreuungspersonen von Mutter oder Vater. Desorientierung, Ängste, Schuldgefühle, Loyalitätskonflikte, die Tabuisierung der Erkrankung und Isolation bestimmen ihren Alltag. Präventive Angebote können die Kinder darin unterstützen, psychisch gesund, resilient, zu bleiben. [...]
Computervermittelte KommunikationElternInternet-ForumKinderKinder psychisch kranker ElternKindheitsforschungLebensweltNeue MedienOnline-BeratungOnline-CommunityPädagogikPsychische ErkrankungPsychologieResilienzRisikofaktorenSchutzfaktorenSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSoziale UnterstützungSozialpädagogik