Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Fachunterricht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung
Studentische Forschungsprojekte
Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache
Nicht nur in unserem Alltag spielt Sprache eine fundamentale Rolle zur Verständigung, auch und insbesondere in dem Kontext der Bildung wird ihr eine zentrale Rolle zu geschrieben. So ist Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in der Lehrerbildung und mit ihr in den verschiedenen Unterrichtsfächern inzwischen längst…
Deutsch als Zweitsprache Erwachsenenbildung Lehrerbildung Schule Sprachbildung Sprachsensibler Fachunterricht
Lernen mit Konzepten in einem sprachsensiblen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht
Dargestellt am Beispiel des Teilkonzeptes „Die Revolution von 1848“
Didaktik in Forschung und Praxis
Im Fokus dieser Studie steht die Auseinandersetzung mit Perspektiven und Herausforderungen eines sprachsensiblen Geschichtsunterrichts. Diese Thematik wird sowohl auf theoretischer als auch auf unterrichtspragmatischer und empirischer Ebene behandelt.
Das Konzept der „Durchgängigen Sprachbildung“ stellt…
1848 Conceptual Change Geschichtsdidaktik Geschichtsunterricht Historisches Lernen Kompetenzorientierter Unterricht Revolution
Berufliche Orientierung im Chemieunterricht
Eine Interventionsstudie zur Einbindung chemiebezogener nicht akademischer MINT-Engpassberufe in den Fachunterricht der Haupt- und Gesamtschule
Didaktik in Forschung und Praxis
Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen wird schon seit langem thematisiert, dennoch gibt es nur wenige Berufsorientierungsangebote in den naturwissenschaftlichen Fächern. Die Dissertation zeigt Möglichkeiten auf, wie im Chemieunterricht der Sekundarstufe I anhand einer Auswahl von Experimenten Bezüge zu…
Berufsorientierung Chemiedidaktik Chemieunterricht Fachunterricht Gesamtschule Hauptschule Pädagogik
Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen
Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung
Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache
Sprache im Fach und sprachsensible Unterrichtsmaterialen sind für viele Studierende selbstverständlich geworden. Aber mit schulischen Erfahrungen erscheint das Thema anders, „da viele es nicht als ihre Aufgabe erachten, sprachsensiblen Fachunterricht anzubieten und [so, AN] Bildungsungerechtigkeiten weiter…
Berufliche Bildung Deutsch als Zweitsprache Didaktik Pädagogik Schule Sprachsensibilität Sprachsensibler Fachunterricht
Die englische Sprechfertigkeit im bilingualen Sachfachunterricht der Mittelschule
Zum produktiven Kompetenzzuwachs nach Einsatz eines Vorkurses
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung eines Vorkurses zum Content Language Integrated Learning (CLIL) im Hinblick auf die Verbesserung der Sprechfertigkeit. Der Vorkurs sollte die Schüler durch den Einsatz von Lern- und Arbeitstechniken auf die fremdsprachliche Arbeit im Sachfach vorbereiten und ihre…
Bilingualer Unterricht CLIL Kompetenzerwerb Sprachproduktion
Medien im Fachunterricht des Berufsfeldes Textiltechnik und Bekleidung
Eine empirische Untersuchung zur Medienverwendung unter besonderer Berücksichtigung der Integration neuer Medien
Die Autorin greift die aktuelle bildungspolitische Zielperspektive und Problemstellung einer umfassenden und nachhaltigen Implementation neuer Medien in Schulen auf und überträgt diese auf ein spezifisches didaktisches Feld: den Fachunterricht im Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung. So geht die Untersuchung auf…
Bekleidung Berufspädagogik Fachdidaktik Fachunterricht Mediendidaktik Medienpädagogik Neue Medien Pädagogik
Biologisch-politischer Unterricht und Bildung für Nachhaltigkeit
Eine empirische Studie über Wirkungen fächerverbindenden Unterrichts im Bereich der Umweltbildung
Didaktik in Forschung und Praxis
Fächerübergreifendes und fächerverbindendes Lernen sind Schlagwörter für einen hochaktuellen Trend, über dessen Wertung als Artefakt oder Notwendigkeit kontrovers diskutiert wird. Die Vorteile interdisziplinärer Unterrichtsansätze erscheinen dabei durchaus einleuchtend, doch beruhen sie in der Regel auf nichts…
Biologieunterricht Fachdidaktik Fächerverbindendes Lernen Nachhaltigkeit Naturerfahrung Pädagogik Politische Bildung Umweltbildung Umwelthandeln
Handlungsorientiertes Lehr-Lern-Arrangement im Fachunterricht von Gärtnern und Landwirten
Beiträge zur Fachdidaktik Land- und Gartenbauwissenschaft
Der Fachunterricht an beruflichen Schulen von Gartenbau und Landwirtschaft befindet sich im Umbruch. Ursachen dafür sind vor allem die neuen Anforderungen, die sich aus dem Strukturwandel der Agrarwirtschaft sowie dem Übergang zur Informations- und Wissensgesellschaft an die berufliche Handlungskompetenz von…
Berufliche Handlungskompetenz Berufspädagogik Pädagogik