Wissenschaftliche Literatur Kooperatives Lernen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 8 Bücher

Herrschaft und Gesellschaft im Mittelalter
Ein Blended-Learning-Szenario für den Geschichtsunterricht der Oberstufe
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Der Alltag heutiger Kinder und Jugendlicher ist durch die extensive Nutzung elektronischer Medien wie PC, Notebook oder Smartphone gekennzeichnet. Insofern stellt die Befähigung der Schülerinnen und Schüler zu einem verantwortlichen, selbstständigen und produktiven Umgang mit den sog. „Neuen Medien“ eine drängende…
Adel Bildung Blended-Learning Didaktik E-Learning Geschichtsunterricht Geschichtswissenschaft Herrschaft Kirche Königtum Kooperatives Lernen Lernumgebungen Mediendidaktik Mittelalterliche Geschichte Moodle Oberstufe Ottonen Projektunterricht Römisch-Deutsches Reich Salier Schule Schulpädagogik
Integration digitaler, kollaborativer Lernwerkzeuge in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
Der Verfasser formuliert und begründet Gestaltungsprinzipien interaktiver Lernumgebungen und setzt den Prozess der Realisierung, Erprobung und Evaluation computergestützter, kognitiver Lernwerkzeuge (Mindtools) im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht um. Die Perspektive der Studie ist dabei primär…
Computergestütztes Lernen Didaktik Digitale Medien E-Learning Entdeckendes Lernen Kooperatives Lernen Lernwerkzeug Mathematikunterricht Naturwissenschaftlicher Unterricht Pädagogik Unterrichtsentwicklung
Verändertes Lernen mit neuen Medien?
Strukturanalyse gemeinschaftlicher Interaktionen in einer computerunterstützten Lernumgebung in der Grundschule
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Die Integration von neuen Medien in den Unterricht der Grundschule ist bis heute ein Thema, das aus (medien-)pädagogischer wie auch bildungspolitischer Perspektive von zentralem Interesse ist. Die empirische Untersuchung beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit der Frage, inwiefern die neuen Medien ein…
Bildungsforschung Computerunterstützte Lernumgebungen Computerunterstützter Unterricht Grundschule Kooperation Kooperatives Lernen Mediendidaktik Medienpädagogik Neue Medien Objektive Hermeneutik Pädagogik
Computerunterstütztes kooperatives Lernen in der Weiterbildung
- CSCL enabling model -Entwicklung eines didaktischen Modells
Die Studie ist ein Beitrag zur medienpädagogischen, nutzungsorientierten Grundlagenforschung (Use-inspired basic research). Die Forschungsziele sind darauf ausgerichtet, Erkenntnisse über die Möglichkeiten und Grenzen des kooperativen E-Learnings (CSCL = Computer Supported Cooperative Learning) von örtlich und/oder…
Bildungswissenschaft Computergestütztes Lernen CSCL E-Learning Kooperatives Lernen Mediendidaktik Pädagogik Weiterbildung
Experiences with Teaching and Learning in Virtual Learning Environments
IKARUS
Die Thematik des Erlernens neuer Wissensbereiche durch das gemeinsame Arbeiten in internationalen Gruppen stand im Zentrum dieses Projekts.
In zwei Kursen wurden wichtige Themen des Lernens in virtuellen Lernumgebungen aufgearbeitet. Einen zentralen Platz nahm dabei das gemeinsame Erarbeiten des…
E-Learning Kooperatives Lernen Lehre Lernen Minerva Pädagogik virtuelle Lernumgebung
Kooperatives Lernen in Deutschland und China
Eine vergleichende Untersuchung der grundschulpädagogischen Diskussion
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Kooperatives Lernen gehört international zu den populärsten pädagogisch-didaktischen Ansätzen der Gegenwart. Dabei stellt sich jedoch die berechtigte Frage, ob kooperatives Lernen ein kulturübergreifender pädagogischer Ansatz ist oder doch eher kulturbedingt. Inwiefern wird kooperatives Lernen in verschiedenen…
China Deutschland Grundschulpädagogik Kooperatives Lernen Pädagogik Schule Sozio-kulturelle Untersuchung Vergleichende Erziehungswissenschaft
Der Einsatz des Gruppenpuzzles in der Grundschule
Förderung von Lernerfolg, Lernfreude und kooperativen Fertigkeiten
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Unter dem Eindruck aktueller internationaler Schulvergleichsstudien wird nach neuen Methoden für den Unterricht gesucht, um die Leistungen der Lernenden zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden kooperative Unterrichtsmethoden diskutiert, die nach Forschungsbefunden aus dem US-amerikanischen und israelischen…
Grundschule Kooperatives Lernen Mathematikunterricht Pädagogik Pädagogische Psychologie Sachunterricht Unterrichtsbeobachtung Unterrichtsforschung
Kooperation beim synchronen audiovisuellen Tele-Lernen
Interaktionsprozesse, kritisches Denken und Lernerfolg
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Moderne Computertechnologien erleichtern zunehmend die Kommunikation und Kooperation von räumlich getrennten Partnern. Ihre Anwendung in der Pädagogik zur Unterstützung kooperativer Lernszenarien eröffnet zahlreiche Chancen. Zugleich existieren aber auch kritische Stimmen. [...]
Kommunikation Kooperation Kooperatives Lernen Kritisches Denken Lernerfolg Lernprozess Netzbasiertes Lernen Pädagogik Tele-Lernen