
Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft Schriftenreihe „PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse“
ISSN 1435-6570 | 260 lieferbare Titel | 204 eBooks
Siegfried G. Schoppe
Deutsches Namenbuch: Personennamen
Vor- und Nachnamen in Deutschland
4 Bände
Hamburg 2023, Band 267
Die Standardwerke der Deutschen Namenkunde von Gottschald und Bach nähern sich inzwischen ihrem 100. Geburtstag; durch mehrfache verbesserte Neuauflagen haben sie ihren festen Platz in Bibliotheken und Archiven gefunden. Allerdings haben sie im…
Deutschland Linguistik Nachnamen Onomastik Personennamen Sprachwissenschaft
Vanuhi Baghmanyan
Altarmenisch-Deutsches Phraseologisches Wörterbuch
Hamburg 2022, Band 266
Ach du heiliger Bimbam! Hier wird der Hund in der Pfanne verrückt!
Weißt Du schon, dass Du ein einmaliges Buch in die Hände bekommen hast? Ja, ich bin das einzige Altarmenisch-Deutsche phraseologische Wörterbuch der Welt. Ich kann Dich…
Deutsch Historiographie Kommentar Phraseologie Sprachwissenschaft Übersetzung Wörterbuch
Hans-Harry Drößiger
Kontiguität – Metonymie – Übersetzen
Kognitionslinguistische und übersetzungswissenschaftliche Annäherungen
Hamburg 2022, Band 265
Der vorliegende Band dokumentiert eine über die letzten rund 20 Jahre geleistete Arbeit zu den Forschungsobjekten Metapher, Metonymie und Übersetzung mit ihren jeweiligen Subthemen und gegenseitigen Verbindungen und Verflechtungen. [...]
Fachwortschatz Kognitive Linguistik Linguistik Metapher Metonymie Realienbezeichnungen Übersetzungswissenschaft
Qiqi Li
Telefonische Erkundigungsgespräche zu Immobilien: Kontrastive Analyse Deutsch – Chinesisch
Hamburg 2022, Band 264
In diesem Buch wurde eine empirische Untersuchung zum bislang kaum erschlossenen sprachlichen Kontext der Immobilienbranche Kontrastive Analyse Deutsch-Chinesisch vorgelegt. Dabei wurde eine Analyse der Diskursart des Erstkontaktes als…
Chinesisch Deutsch Diskursanalyse Gesprächsanalyse Immobilienmarkt Kontrastive Analyse Linguistik
Niklas Gutjahr
Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz
Eine interdisziplinäre Untersuchung digitaler Kommunikationsvorgänge
Hamburg 2022, Band 263
Wer hat sich nicht bereits die Frage gestellt, warum Diskussionen im Internet häufig hochgradig emotional geführt werden, obwohl die Diskutierenden sich in der Regel nicht kennen? Die Meinung des anderen hat keine Auswirkungen auf den eigenen…
Deixis Emotionen Internet Kommunikation Linguistik Medien Medienwirkung Neue Medien Psychologie Romanistik Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Webforen YouTube
Stefan Schumacher und Joachim Matzinger (Hrsg.)
Gedenkschrift für Hermann Ölberg
Hamburg 2022, Band 262
Hermann Ölberg (1922–2017) war Professor am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck. Seine Arbeitsgebiete waren unter anderem Sprachtypologie, Plansprachenforschung, Albanologie und Toponomastik. Als Forscher und…
Albanien Albanologie Etymologie Indogermanistik Kontrastive Linguistik Linguistik Onomastik Sprachwissenschaft
Christoph Hössel / Henry Seidel
Striezel, Zammet und andere Thüringer Speise
Etymologische Studien zu den Dialekten Thüringens
Hamburg 2022, Band 261
Der vorliegende Band versammelt philologische Studien zu ausgewählten Wörtern des Thüringischen. Neben Dialektwörtern im engeren Sinne werden auch Begriffe aus Fach- und Sondersprachen des Dialektgebietes behandelt, und obwohl etymologische…
Dialekt Etymologie Indogermanistik Morphologie Phraseologie Semantik Sprachwissenschaft Thüringen Wortbildung Wortgeschichte
Siegfried G. Schoppe
Bremer und Bremerhavener Straßen- und Flurnamen
Hamburg 2022, Band 260
Insgesamt beträgt die Zahl der Bremer Straßen-, Brücken- und Stadtteilnamen rund 5.000; das öffentliche Straßen- und Wegenetz umfasst nach Angaben des Statistischen Landesamtes Bremen etwa 1.400 km.
Zum ersten Mal umfassend hat Monika…
Bremen Flurnamen Onomastik Sprachwissenschaft Straßennamen
Zuzana Gašová
Linguistische Aspekte von Rechtstexten
Ausgewählte Perspektiven mit Fokus auf das Sprachpaar Deutsch – Slowakisch
Hamburg 2022, Band 259
Die Monografie informiert die Leser über den Bereich der Rechtssprache unter linguistischer Perspektive, wobei Rechtstext und Rechtsstil im Fokus stehen. Die Grundlage dafür bilden die Begriffe Text und Stil in ihrer allgemeinen…
Deutsch DWDS Fachsprache Korpus Korpuslinguistik Rechtssprache Slowakisch Sprachwissenschaft Stil
Siegfried G. Schoppe
Orts-, Flur- und Straßennamen im Kreis Steinfurt
Hamburg 2022, Band 258
Im März 2020 erschien das Ortsnamenbuch des Kreises Steinfurt (Claudia M. Korsmeier, Bielefeld 2020, Hrsg. Kirstin Casemir und Jürgen Udolph im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), in dem auf 456 Seiten versucht wurde,…
Flurnamen Geschichte Onomastik Ortsnamen Personennamen Sprachwissenschaft