
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
ISSN 1435-6570 | 243 lieferbare Titel | 186 eBooks
Klaus T. Schmidt
Paralipomena Tocharica
Vorträge, Aufsätze, Miszellen aus dem Nachlaß
Hamburg 2021, Band 250
Tocharisch ist der östlichste Zweig der indogermanischen Sprachen. Texte in den beiden Dialekten Ost- und Westtocharisch wurden durch englische, deutsche, französische, russische und japanische Expeditionen erst zu Beginn des 20. Jh. in Zentralasien entdeckt. Sie stammen aus dem ersten [...]

Harry Walter
Deutsche Sprichwörter und Redensarten
Historisch-etymologische Skizzen mit europäischen Äquivalenten
Hamburg 2021, Band 249
Was sind Sprichwörter? Allgemeine Wahrheiten, die ausgedrückt werden? Oder lediglich Kommentare? Bloße Meinungsäußerungen? Betrifft die Mehrheit der Sprichwörter universelle Angelegenheiten, die weitgehend nicht einzelsprachlich geprägt sind, die Grundwerte oder Grunderkenntnisse der [...]

Mei-Chao Gerling-Chu
Sinismen im Deutschen
Entlehnungen aus dem chinesischen Sprach- und Kulturkreis unter Berücksichtigung der Pressesprache am Beispiel des SPIEGEL
Hamburg 2021, Band 248
Das Buch behandelt die Übernahme und Verwendung von Wörtern „aus dem chinesischen Sprach- und Kulturkreis“ in die deutsche Sprache und nennt diese „Sinismen“. Den Schwerpunkt dieser Studie bildet die linguistische Analyse der Sinismen anhand eigenständig erhobener Sprachdaten und [...]

Martina Swart
Die persönlichen Nomina agentis der germanischen -n-Stämme
Hamburg 2020, Band 247
Die Arbeit gibt einen umfangreichen Überblick über die persönlichen Nomina agentis der -n-Flexion im Germanischen und bietet solide etymologische Diskussionen der einzelnen Bildungen. Die Autorin skizziert einen plausiblen Weg der -n-Stämme von der Entstehung [...]

Suzana Jurin & Daniela Kružić
Über Sprache und Text
Eine Einführung in die Linguistik und Textlinguistik
Hamburg 2020, Band 246
Über Sprache und Text ist eine aktuelle Einführung in mehrere Teildisziplinen der Linguistik (Phonetik, Phonologie, Graphemik, Morphologie, Syntax, Semantik, Lexikologie, Kognitive Linguistik), in die Sprachgeschichte, Textlinguistik und in die Textsortenlinguistik. In [...]

Sijing Zhou
English in Chinese Popular Culture
Discourses of TV Commercials, Popular Music and Entertainment TV Shows
Hamburg 2019, Band 245

Frank Kostrzewa / Abdel-Hafiez Massud (Hrsg.)
Strukturen und Besonderheiten fremder Sprachen
Unter besonderer Berücksichtigung des Chinesischen, Japanischen, Koreanischen, Arabischen, Spanischen und Ungarndeutschen
Hamburg 2019, Band 244
Die kontrastive Linguistik ist eine Unterdisziplin der vergleichenden Sprachwissenschaft und zielt durch Komparation auf die Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen, um neue Einsichten in die Struktur der verglichenen Sprachen zu gewinnen. [...]

Kimete Canaj
Bildungs- und (Fremd-)Sprachenpolitik in Kosova
Schwerpunkt: Deutsch als Fremdsprache
Hamburg 2019, Band 243
Die Verfasserin untersucht den Zusammenhang von Sprachenpolitik, Bildungssystem und Fremdsprachenlernen in Kosova. Obwohl Fremdsprachenkenntnisse ein aktuelles Thema in der kosovarischen Pflichtschule sind, und obwohl die fremdsprachenpolitischen Entwicklungen eine große [...]

Nikola Vujčić
Das Konzept »Jugoslawien« in SPIEGEL-Artikeln: Bildung und Wandel
Eine benennungsfokussierte Diskursanalyse
Hamburg 2019, Band 242
Das Buch stellt eine diskurslinguistische Untersuchung dar. Der Untersuchungsgegenstand ist die Analyse des im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL konstruierten Diskurses über den Zerfall Jugoslawiens und die daraus hervorgegangenen Länder. Ziel ist es herauszufinden, wie eines der [...]

Laura Sturm
Die Verbalperiphrase im Altgriechischen
Synchronie und Diachronie
Hamburg 2019, Band 241
Verbalperiphrasen sind in den Sprachen der Welt weit verbreitete Konstruktionen: Sie bestehen aus mindestens zwei Verbalformen, die zusammen eine funktionale Einheit bilden.
Die Untersuchung dieser Konstruktionen im Altgriechischen bringt zugleich [...]