Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft Schriftenreihe
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
ISSN 1435-6570 | 274 lieferbare Titel | 218 eBooks
Siegfried G. Schoppe
Deutsches Namenbuch II: Ortsnamen
mit ihren Toponymen und Personennamen
Hamburg 2023, Band 271
In diesem Deutschen Namenbuch II: Ortsnamen wird der Versuch unternommen, die Grundgesamtheit aller ON möglichst vollständig zu erfassen, die im Laufe der wechselvollen deutschen Geschichte entstanden sind und heute noch existieren, nicht…
FlurnamenGeographische NamenGewässernamenHerkunftsnamenOnomastikOrtsnamenPersonennamenSprachwissenschaftSawsan Kasim Neaama Albadri / Uday Hattim Mahmod Alsallawi
Hamburg 2023, Band 270
Dieses Werk gibt Übersetzern und Übersetzerinnen, Lehrenden und Lernenden ein nützliches Informationsangebot an die Hand, welches besonders bei Schwierigkeiten im Bereich der Lexik an der Semantik-Syntax-Schnittstelle im arabischsprechenden…
ArabischDeutschIdiomIdiomatizitätLinguistikMetapherMetonymieMovierungSprachwissenschaftWortbildungMarina Ruthmann
Die Rezeption und Produktion von Klitika im Französischen als Fremdsprache
Eine Untersuchung griechisch-deutsch bilingualer, italienisch-deutsch bilingualer und deutsch monolingualer Partizipantengruppen – eine sprachwissenschaftliche Arbeit
Hamburg 2023, Band 269
Im Rahmen des Drittspracherwerbs (L3-Forschung) können die bereits zuvor erworbenen Sprachen eine erleichternde Rolle bei dem L3-Erwerb spielen. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen empirischen Beitrag zu der L3-Forschung aus der…
RomanistikSpracherwerbSprachtransferSprachunterrichtSprachwissenschaftRudolf Steffens
Die Familiennamen der Stadt Mainz
Nach dem Adressbuch für die Jahre 1960/61
Hamburg 2023, Band 268
Die Publikation dokumentiert in alphabetischer Folge die Familiennamen der Stadt Mainz nach dem Adressbuch für die Jahre 1960/61 und erklärt ihre Bedeutung.
Die häufigsten Familiennamen sind solche aus Berufsbezeichnungen wie…
FamiliennamenHerkunftNamenkundeOnomastikSprachwissenschaftSiegfried G. Schoppe
Deutsches Namenbuch: Personennamen
Vor- und Nachnamen in Deutschland
4 Bände
Hamburg 2023, Band 267
Die Standardwerke der Deutschen Namenkunde von Gottschald und Bach nähern sich inzwischen ihrem 100. Geburtstag; durch mehrfache verbesserte Neuauflagen haben sie ihren festen Platz in Bibliotheken und Archiven gefunden. Allerdings haben sie im…
DeutschlandHerkunftsnamenLinguistikNachnamenOnomastikPersonennamenSprachwissenschaftVanuhi Baghmanyan
Altarmenisch-Deutsches Phraseologisches Wörterbuch
Hamburg 2022, Band 266
Ach du heiliger Bimbam! Hier wird der Hund in der Pfanne verrückt!
Weißt Du schon, dass Du ein einmaliges Buch in die Hände bekommen hast? Ja, ich bin das einzige Altarmenisch-Deutsche phraseologische Wörterbuch der Welt. Ich kann Dich…
DeutschHistoriographieKommentarPhraseologieSprachwissenschaftÜbersetzungWörterbuchHans-Harry Drößiger
Kontiguität – Metonymie – Übersetzen
Kognitionslinguistische und übersetzungswissenschaftliche Annäherungen
Hamburg 2022, Band 265
Der vorliegende Band dokumentiert eine über die letzten rund 20 Jahre geleistete Arbeit zu den Forschungsobjekten Metapher, Metonymie und Übersetzung mit ihren jeweiligen Subthemen und gegenseitigen Verbindungen und Verflechtungen. [...]
FachwortschatzKognitive LinguistikLinguistikMetapherMetonymieRealienbezeichnungenÜbersetzungswissenschaftQiqi Li
Telefonische Erkundigungsgespräche zu Immobilien: Kontrastive Analyse Deutsch – Chinesisch
Hamburg 2022, Band 264
In diesem Buch wurde eine empirische Untersuchung zum bislang kaum erschlossenen sprachlichen Kontext der Immobilienbranche Kontrastive Analyse Deutsch-Chinesisch vorgelegt. Dabei wurde eine Analyse der Diskursart des Erstkontaktes als…
ChinesischDeutschDiskursanalyseGesprächsanalyseImmobilienmarktKontrastive AnalyseLinguistikNiklas Gutjahr
Medial vermittelte und sprachlich ausgehandelte Nähe und Distanz
Eine interdisziplinäre Untersuchung digitaler Kommunikationsvorgänge
Hamburg 2022, Band 263
DeixisEmotionenInternetKommentareKommunikationLinguistikMedienMedienwirkungNeue MedienPsychologieRomanistikSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzwerkeWebforenYouTube[…] Die Untersuchung zeigt, dass die strikte Dichotomie zwischen geschriebener und gesprochener Sprache nach dem Modell von Koch/Oesterreicher für die Untersuchung der Nähe von digitalen Kommunikationsvorgängen nicht anwendbar ist. Zudem hebt der Autor angesichts seiner Ergebnisse implizit die [...]
Stefan Schumacher und Joachim Matzinger (Hrsg.)
Gedenkschrift für Hermann Ölberg
Hamburg 2022, Band 262
Hermann Ölberg (1922–2017) war Professor am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck. Seine Arbeitsgebiete waren unter anderem Sprachtypologie, Plansprachenforschung, Albanologie und Toponomastik. Als Forscher und…
AlbanienAlbanologieEtymologieIndogermanistikKontrastive LinguistikLinguistikOnomastikSprachwissenschaft