Wissenschaftliche Literatur Akustische Phonetik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Sylwester Jaworski
Phonetically conditioned lenition processes
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
The term phonetically-conditioned lenition processes, which is also the title of the book, refers to the phonological processes whose output is thought to be linked directly to physical properties of the speech apparatus, of which inertia appears to be particularly important. Given that the influence of inertia manifests itself in accelerated movements when the moving organ needs to abruptly change direction, phonetically-conditioned processes are likely to take place in CVC and VCV sequences, where C and V stand for consonant and vowel…
Akustische PhonetikDelitionLenisierungLinguistikPhonetikPhonologieReduktionSpirantisierungSylwester Jaworski
Rhotic Sounds in the Slavic Languages
An Acoustic Study
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
This post-doctoral book provides a comprehensive description of the major allophones of the rhotic phonemes found in thirteen currently spoken Slavic languages. Since trills are said to be susceptible to phonetic change, an attempt is made to determine whether the phonological contexts in which rhotic sounds occur have an impact on their phonetic realisation. Therefore, tokens of the rhotic phonemes /r/, /rʲ/, /r̝/ and /ʀ/ are examined in five vowel-adjacent positions, i.e. word-initial, onset clusters, intervocalic, pre-consonantal coda positions, and world final. In…
Acoustic PhoneticsAkustische PhonetikLenisierungLenitionLinguisticsLinguistikPhonetic ReductionPhonetische ReduktionRhoticsRhotischSlavicSlavic LanguagesSlavische SprachenTrillTrillsVibrantSerge Maintier
Sprache – die unsichtbare Schöpfung in der Luft
Forschung zur Aerodynamik der Sprachlaute Herausgegeben von Rainer Patzlaff
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Wie die Laute der gesprochenen Sprache zustande kommen, ist in der Forschung letztlich noch immer ein Rätsel. Die AkustischePhonetik hat die Klangphänomene analysiert, die Artikulatorische Phonetik die organischen Prozesse der Sprachproduktion. Wie aber die Luft, das zentrale Element des Sprechens, im und vor dem Körper morphodynamisch gestaltet wird und wie dieser Vorgang mit dem hörbaren Klang zusammenhängt, darüber ist noch wenig bekannt. Serge Maintiers Forschung zu diesen Fragen baut auf die Pionierarbeit von Johanna Zinke auf, die erstmals die unsichtbaren…
Aeroakustik der SpracheAerodynamikEurythmieJohanna ZinkeKoartikulationLinguistikLogopädieMorphologie der LuftlautformenMotortheorie der SpracheNaturwissenschaftPhonationPhonetikSprachtherapieStrömungsforschungStrömungswissenschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft