Theologie & Religionswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Johannes Winkel
Aufsätze, Vorträge, Stellungnahmen
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 274 Seiten
In der Kirche muss gelegentlich Streit sein. Nicht um jeder Kleinigkeit willen, nicht um des Streitens willen noch der Freude daran, sondern um der Sache willen, die ihr aufgetragen ist. Schon gar nicht, um sich selber wichtig zu tun und…
AbendmahlBekenntnisEvangeliumGemeindeGlaubeGlaubenKircheReformationReligionReligiositätTaufeVerkündigung
Hanhui Xu
Adult Childrenʼs Filial Obligations to Their Parents
– in englischer Sprache –
Hamburg 2025, 214 Seiten
Filial obligations are usually considered as being children’s moral obligations to promote their parents’ wellbeing — for example, by offering assistance to parents when they are in need and accompanying parents when requested to do…
Eltern-Kind-BeziehungEthicsEthikFreundschaftPhilosophiePhilosophy
Jongsu Sang
Das Verständnis des Priestertums als Selbsthingabe bei Joseph Ratzinger im Licht seiner Christologie
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 332 Seiten
Braucht die katholische Kirche heute noch Priester? Diese Frage wird aktuell viel diskutiert. Das Priesteramt steht vor großen Herausforderungen: Es gibt immer weniger Priester, der Pflichtzölibat wird hinterfragt, und die Diskussion über die…
AmtstheologieChristologieHans KüngJoseph RatzingerKarl RahnerPapst
Maria Cavagno

Die Beziehung zwischen Vernunft und Sinnen in der Tugend nach Thomas von Aquin und Karol Wojtyła
Hamburg 2025, 144 Seiten
Wie die Person mit Vernunft und Sinnen Tugenden ausbildet und dadurch auf das relationale Glück abzielt, und zwar auf Basis des Denkens der großen Philosophen und Theologen Thomas von Aquin (1225–74) und Karol Wojtyła (1920–2005), ist Thema…
AffektKatholische TheologiePapst Johannes Paul II.PersonThomas von AquinTugendVernunftWille
Valentine Chukwunyere Acholonu
Liturgical Inculturation among Igbo Christians of Nigeria
A Historical Evaluation in the Light of Ecclesial Liturgical Norms and Principles of Liturgical Inculturation
– in englischer Sprache –
Schriften zur Praktischen Theologie
Hamburg 2025, 414 Seiten
A historical evaluation of liturgical inculturation among Igbo Christians of Nigeria in the light of ecclesial liturgical norms and principles of liturgical inculturation reflects principally the norms for adapting the Liturgy to the culture and…
AkkulturationAnpassungIgboInkulturationLiturgieSynkretismusTheologie
Wolfgang Schenk
Das Gebet bei Paulus und in seinen Briefen
Eine exegetische Studie herausgegeben von Rainer Reuter und Johannes Winkel
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 160 Seiten
Warum beten Christen und wozu? Wie der Apostel Paulus „der erste Christ ist, von dem wir in seinen echten Briefen überhaupt Äußerungen über sich und die frühen Mitchristen haben, so ist er auch der erste betende Christ, der uns in seinen Briefen…
BittgebetGebetNeues Testament
Arun Banerjee (Hrsg.)
Liebe – das Mysterium zwischen Himmel und Erde in Religionen, Literatur und Algorithmus
Schriften zur Religionswissenschaft
Hamburg 2025, 358 Seiten
Das Duden-Wörterbuch definiert Liebe als eine „starke, im Gefühl begründete Zuneigung zu einem nahestehenden Menschen“. Die Liebe hat einen wichtigen Stellenwert in der Gesellschaft. Die Gesellschaft zerbricht ohne Liebe. [...]
EinsamkeitGesellschaftGottLiebeLiteraturNächstenliebeReligionRobotik
Christoph Kruck
Schweigen um zu hören – Zur Bedeutung von Stille und Schweigen auf dem christlichen Weg
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2024, 190 Seiten
Stille und Schweigen stehen in der (Post-)Moderne nicht sonderlich hoch im Kurs. Stattdessen werden sie vorschnell mit Stillstand und Leerlauf gleichgesetzt oder als Zeichen von Passivität und Schwäche missverstanden. [...]
AugustinusChristentumJohannes vom KreuzMax PicardMeister EckhartSchweigenTeresa von Ávila
Edwin Stößinger
Zur Marxismuskritik sozialistischer Theologen
Hamburg 2024, 410 Seiten
KommunismusMaterialismusPazifismusPhilosophieReligiöser SozialismusReligionskritikTheologie[…] Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die an der Auseinandersetzung zwischen christlicher Theologie und Marxismus interessiert sind. Die klar strukturierte Darstellung und die umfassende historische Kontextualisierung machen es sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien [...]

Tobias Knöller
Leibliches Glauben im Abendmahl als Sakrament
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2024, 116 Seiten
In der evangelischen Theologie sowie den Glaubensäußerungen der evangelischen Kirchen lässt sich zunehmend ein Problem ausmachen: Die praktizierte Kommunikation des Namens, der Person sowie des Bekenntnisses „Jesus Christus“ scheint…
ChristologieDialektische TheologieEvangelische TheologieGlaubeGottesdienstJesus ChristusLiturgieSakramentSystematische TheologieZeichenHäufige Schlagworte im Fachgebiet Theologie & Religionswissenschaft