20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Spiritualität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Scheitern und Aufrichten – Untersuchungen aus theologischer Perspektive (Habilitationsschrift)

Scheitern und Aufrichten – Untersuchungen aus theologischer Perspektive

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Erfahrung des Scheiterns gehört zu existenziellen Grenzerlebnissen, die den Menschen tiefgreifend prägen und verändern. Nicht weniger tangieren Erfahrungen des Versagens Institutionen und Systeme, die vorrangig und zu Recht auf Optimierung festgelegt sind. Wenn Scheitern aus Gesellschaften und Biographien nicht…

Aufrichten Barmherzigkeit Glaubwürdigkeit der Kirche Religion Scheitern Spiritualität Umgang mit Niederlagen Verletzlichkeit Vulnerabilität
Mystik und mystische Spiritualität (Sammelband)

Mystik und mystische Spiritualität

Ein Dialog in den Weltreligionen

Schriften zur Religionswissenschaft

Mystik und Spiritualität haben menschliche Gesellschaften stets geprägt, weit über Kultur- und Religionsgrenzen hinaus. Zwar können die Naturwissenschaften heute fast alle Mechanismen des menschlichen und nicht-menschlichen Lebens erklären, es bleibt aber dennoch ein „unerklärlicher Rest“. Gerade hier sind Ansätze…

Christentum Dialog Gebet Gesang Hildegard von Bingen Hinduismus Islam Judentum Liebe Lyrik Meditation Mystik Mystikerinnen Philosophie Religion Religionswissenschaft Spiritualität Sufi Weltreligionen
Geistliche Impulse für Seelsorger (Sammelband)

Geistliche Impulse für Seelsorger

Beiträge im „Klerusblatt“ (1996–2018)

„Geist und Wort“ Schriftenreihe der Professur für Christliche Spiritualität und Homiletik Kath. Univ. Eichstätt

„Spiritualität“ ist zum geflügelten Wort geworden und zum Gemeinplatz. Dabei versteht sich die Christliche Spiritualität seit frühester Christenheit als praxisnahe Theologie und Anleitung zur Orthopraxie aus dem Offenbarungsglauben. Dieser Sammelband fasst unter dem Begriff des „Geistlichen“ 21 Beiträge zusammen,…

Auferstehung Eugen Biser Glaube Hans Carossa Heil Jugendsynode Kommunion Liga Offenbarung Prophetie Sakrament Seelsorger Spiritualität Theologie
Der Prozess der Individuation bei C. G. Jung (Forschungsarbeit)

Der Prozess der Individuation bei C. G. Jung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

In der modernen Anthropologie stellt das Werk C.G. Jungs einen Meilenstein in der Frage nach der Persönlichkeitsentwicklung dar. Schon in seiner Kindheit erfasst der geniale Mediziner, Denker und Philosoph, dass die Kräfte des Unbewussten die tragenden Mächte der Persönlichkeitsentwicklung sind; in diesen Kräften…

C. G. Jung Glaube Individuation Kultur Kulturwissenschaft Medienwissenschaft Mythologie Persönlichkeit Philosophie Psychologie Spiritualität Theologie Tiefenpsychologie Weisheit aller Kultur
Religiosität/Spiritualität und psychische Gesundheit (Forschungsarbeit)

Religiosität/Spiritualität und psychische Gesundheit

Eine Metaanalyse über Studien aus dem deutschsprachigen Raum

Schriften zur medizinischen Psychologie

Seit vielen Jahrhunderten, wenn nicht gar Jahrtausenden, beschäftigen sich Menschen mit der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Religiosität und Gesundheit gibt. „Dein Glaube hat dich gesund gemacht.“ (Mk 5,34) Das behauptet jedenfalls das Markus-Evangelium und legt damit einen solchen Zusammenhang nahe. Wie…

Angst Depressivität Deutschland Lebenszufriedenheit Medizin Mentale Gesundheit Metaanalyse Psychische Gesundheit Psychologie Psychotherapie Religion Religionspsychologie Religiosität Spiritualität
„Grundsätzlich unauflöslich, aber…“ – Das Ehe-, Scheidungs- und Wiederverheiratungsverständnis in der Orthodoxen Kirche (Forschungsarbeit)

„Grundsätzlich unauflöslich, aber…“ – Das Ehe-, Scheidungs- und Wiederverheiratungsverständnis in der Orthodoxen Kirche

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Orthodoxe Kirche lehrt die Ehe als Mysterium, was sie in ihrem tiefsten Wesen ein rein sakramentales Ereignis sein lässt. Dieses Mysterium wird geheiligt durch den Priester oder den Bischof. Zudem ist die Ehe ein spezifischer „spiritueller Weg, ein Suchen nach Gott, das Mysterium der Einheit und Liebe, ein…

Barmherzigkeit Christliche Spiritualität Ehe Ehepastoral Georgien Gottesdienst der Krönung Heilige Tamara von Georgien Ikonen Mysterium der Liebe Orthodoxes Christentum Orthodoxe Spiritualität Scheidung Theologie Theologische Anthropologie Wiederheirat
Luisa de Carvajal y Mendoza (1566–1614) und ihre „Gesellschaft Mariens“ (Dissertation)

Luisa de Carvajal y Mendoza (1566–1614) und ihre „Gesellschaft Mariens“

Spiritualität, Theologie und Konfessionspolitik in einer semireligiosen Frauengemeinschaft des 17. Jahrhunderts

Studien zur Kirchengeschichte

Das Semireligiosentum, das frühneuzeitlich als „welt-geistlicher“ und mitunter sogar „klerikaler“ Stand bezeichnet wurde, hat eine Tradition, die in die Ursprünge des Christentums zurückzuverfolgen ist. Kirchenrechtlich handelt es sich bei diesem „mittleren Weg zwischen Kloster und Welt“ um eine Grauzone, da das…

17. Jahrhundert Beatas Frauenapostolat Frühe Neuzeit Historische Theologie Jesuiten Konfessionalisierung Luisa de Carvajal Martyrium Mission Mystik Orden Semireligiosentum Spiritualität Systematische Theologie
Sport und Spiritualität (Doktorarbeit)

Sport und Spiritualität

Unter besonderer Berücksichtigung der jüdisch-christlichen Spiritualität

Schriften zur Sportwissenschaft

Sport und Spiritualität faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Ausgehend von Asien und dem Nahen Osten zeichnet der Autor die Entwicklung dieser beiden Bereiche durch die Menschheitsgeschichte hindurch nach. Ebenso zeigt er Aspekte des Sports in der Bibel anhand leitender Personen wie Mose, David und Salomo…

Bibel Christentum Christliche Sportarbeit Glaube Interkulturelle Studien Judentum Kirche Kirchengeschichte Magie Praktische Theologie Religion Spiritualität Sport Sportgeschichte Sportwissenschaft
Trinity as an All-embracing Reality (Doktorarbeit)

Trinity as an All-embracing Reality

A Study Based on Raimon Panikkar‘s Understanding of Trinity

Schriften zur Religionswissenschaft

This book is an attempt to present Raimon Panikkar’s Trinitarian understanding. The Christian doctrine of the Trinity is seen as an underlying structure of all reality. The author tries to find the Trinitarian roots in the Cosmotheandric vision of Raimon Panikkar. The exposition shows how Panikkar retains the core…

Christologie Christology Cosmotheandrism Dogmatics Dogmatik Raimon Panikkar Religiöser Dialog Religious Dialogue Religious Pluralism Spiritualität Spirituality Theologie Theology Trinität Trinity Weltreligionen World Religions
Menschenwürde in der Pflege (Doktorarbeit)

Menschenwürde in der Pflege

Pflegetheorie und Ethik. Theologische Grundlagen und diakonische Profilierung

Ethik in Forschung und Praxis

Pflege wird auch von den zugrunde liegenden Menschenbildern beeinflusst. Dies betrifft sowohl die pflegebedürftigen Menschen als Patienten, als auch die pflegenden Menschen als professionell Hilfeleistende. Nur Berufsbilder und damit auch das berufliche Selbstverständnis ändern sich viel schneller als die in der…

Anthropologie Diakonie Ethik Menschenbilder Menschenrechte Menschenwürde Nächstenliebe Pflegeethik Pflegekräfte Pflegetheologie Pflegetheorie Seelsorge Spiritualität Sterbebegleitung Theologie