Wissenschaftliche Literatur Hans Küng
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dietmar Langer
Möglichkeiten und Probleme der Vernunft
Hans Albert gegen Karl-Otto Apel und gegen HansKüng
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Im Buch ist die Rede von der Vernunft und der Religion. Seine Entstehung reicht mehr als 45 Jahre zurück. Anlass war Hans Alberts Beitrag aus dem Jahr 1975, worin er einen hermeneutischen Gott als Letztbegründungsinstanz für Karl-Otto Apels Sprachspiele verantwortlich machte. Damit richtet sich der kritische Rationalismus gegen die Transzendentalpragmatik. Letztere geht von absolut sicherem Wissen aus, ersterer von der prinzipiellen Fehlbarkeit der Vernunft in allen Bereichen des Denkens, Glaubens, Wollens und Handelns. [...]
DogmenGottHans AlbertHans KüngKarl-Otto ApelLetztbegründungPhilosophieRationalitätReligiöser GlaubeTheologieTranszendenzUnvernunftVernunftVerstand
Jongsu Sang
Das Verständnis des Priestertums als Selbsthingabe bei Joseph Ratzinger im Licht seiner Christologie
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Braucht die katholische Kirche heute noch Priester? Diese Frage wird aktuell viel diskutiert. Das Priesteramt steht vor großen Herausforderungen: Es gibt immer weniger Priester, der Pflichtzölibat wird hinterfragt, und die Diskussion über die Priesterweihe von Frauen ist nach wie vor ein Thema.
Joseph Ratzinger, einer der wichtigsten Theologen des 20. und 21. Jahrhunderts, hat sich auch mit dem Priestertum beschäftigt. Obwohl es nicht im Mittelpunkt seiner Werke stand, hat er das Thema oft im Zusammenhang mit anderen theologischen Fragen behandelt. Ratzinger…
AmtstheologieBenedikt XVIChristologieFrauenordinationHans KüngHeinrich SchlierJoseph RatzingerKarl RahnerPapstPriestertumZölibatpflichtHäufige Schlagworte im Fachgebiet