370 Bücher

Theologie & Religionswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Buchtipp
 Doktorarbeit: Kirchenrechtliche Vorschriften und Rubriken zur kirchlichen Eheschließung im Erzbistum Köln seit dem Konzil von Trient

Kirchenrechtliche Vorschriften und Rubriken zur kirchlichen Eheschließung im Erzbistum Köln seit dem Konzil von Trient

Eine rechtshistorische Studie

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2024, 286 Seiten

Die Form der Eheschließung war lange Zeit nicht genau festgelegt. Es reichte allein der Austausch des Konsenses, also der Erklärung des Willens von Braut und Bräutigam, unwiderruflich den Bund der Ehe zu schließen. Dieser Konsens konnte auch im…

EherechtEheschließungErzbistum KölnKanonisches RechtKatholische TheologieKirchenrechtKonzil von TrientSakramente
 Forschungsarbeit: Evolution ›und‹ Schöpfung – aber welche?

Evolution ›und‹ Schöpfung – aber welche?

Zur Frage nach der Entstehung der Welt und ihrer Bedeutung für religiöse Bildung

Schriften zur Religionswissenschaft

Hamburg 2024, 232 Seiten

Was die Frage ‚Evolution oder Schöpfung?‘ betrifft, so lässt die Faktenlage der heutigen Wissenschaften noch viele Spielräume offen, die durch unterschiedliche Deutungen und vielfältige Glaubensinhalte gefüllt werden können, ja…

AgnostizismusAtheismusDeismusEvolutionGlaubensfreiheitGottMündigkeitReligiöse BildungReligiöser GlaubeReligionReligionswissenschaftSchöpfungTheismusZufall
 Doktorarbeit: Christliche Liebe und buddhistische Barmherzigkeit

Christliche Liebe und buddhistische Barmherzigkeit

Über die Möglichkeit der Zusammenarbeit auf der caritativen Ebene zwischen der katholischen Kirche und buddhistischen Orden in Südkorea

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2024, 528 Seiten

In der heutigen globalisierten Welt, die sich rasch verändert, haben sich nicht nur Lebensstile, sondern auch gesellschaftliche Strukturen sowie wirtschaftliche und politische Systeme im Zuge der Globalisierung in wenigen Jahrzehnten…

BarmherzigkeitBuddhismusCaritasGlobalisierungKatholische KircheReligionSüdkoreaTheologie
 Doktorarbeit: Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine

Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine

Schriften zur Praktischen Theologie

Hamburg 2023, 474 Seiten

[…] Ivanyuk hat in dieser Studie beeindruckendes Material zusammengetragen, was ihr den Charakter eines nützlichen Nachschlagewerks [...]

in: Religion & Gesellschaft in Ost und West, RGOW 12/2024
DiakonieFriedenKirchenväterÖkumeneOrthodoxiePastoralSozialethikTransformationUkraineZivilgesellschaft
 Forschungsarbeit: Geduldig die Hoffnung wachhalten – Zu den Tugenden der Hoffnung und Geduld bei Thomas von Aquin

Geduldig die Hoffnung wachhalten – Zu den Tugenden der Hoffnung und Geduld bei Thomas von Aquin

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2023, 180 Seiten

Der Mensch lebt von der Hoffnung: Angefangen bei den vielen kleinen Hoffnungen des Alltags, dass das Wetter gut wird, das Essen gelingt oder der Zug pünktlich kommt, bis hin zu den größeren Hoffnungen, die Abschlussprüfung zu bestehen oder die…

BarmherzigkeitGerichtGlaubeHoffnungLiebeThomas von AquinTugend
 Sammelband: Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte

Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte

II. Neutestamentliche Briefe

Schriften zur Praktischen Theologie

Hamburg 2023, 434 Seiten

Ist die christliche Predigt eine Einbahnstraße, eine Sackgasse, ein Auslaufmodell? Manche sehen es so.

Beim Predigen geht es um die Ausführung des der christlichen Gemeinde anvertrauten Auftrags, in menschlichen Worten das Wort Gottes…

Christliche GemeindeEvangeliumGottesdienstNeues TestamentOffenbarung des JohannesPredigt
 Forschungsarbeit: Zur Theologiekritik atheistischer Marxisten

Zur Theologiekritik atheistischer Marxisten

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2023, 220 Seiten

[…] Wer mag sich heute noch mit dem Erbe des Marxismus befassen? Und wer als Pfarrer*in will sich darüber hinaus ausgerechnet mit atheistischen Marxisten beschäftigen?

Dass diese Beschäftigung sich lohnen kann, dokumentiert das im Juli 2023 abgeschlossene Buch. [...]

in: pfarrerverband.de, Datum des Zugriffs: 3.12.23
ArianismusBefreiungstheologieEsoterikIslamismusMarxismusNeuscholastikPapst Johannes Paul II.PhilosophieReligiöser SozialismusTheologieZionismus
 Dissertation: Allāh – Schöpfer von Himmel und Erde

Allāh – Schöpfer von Himmel und Erde

Ein kontextualisierender Zugang zu den Schöpfungserzählungen des Korans

Schriften zur Religionswissenschaft

Hamburg 2023, 200 Seiten

Entdecken Sie eine einzigartige Forschungsarbeit, die einen kontextualisierenden Zugang zu den Schöpfungserzählungen des Korans bietet!

In "Allāh – Schöpfer von Himmel und Erde. Ein kontextualisierender Zugang zu den…

ExegeseIslamIslamwissenschaftKoranKoranexegeseSchöpfungSchöpfungstheologieTheologie
 Sammelband: Paradies und Hölle: Glückselige Ewigkeit oder ewige Verdammnis?

Paradies und Hölle: Glückselige Ewigkeit oder ewige Verdammnis?

Vorstellungen in Religion und Literatur

Schriften zur Religionswissenschaft

Hamburg 2023, 302 Seiten

Wir alle müssen sterben, das ist eine Wahrheit, die wir zu akzeptieren haben, die für uns alle gilt. Niemand weiß, was nach dem Tod geschieht, doch seit Anbeginn der Welt haben die Menschen versucht, dieses Rätsel zu lösen. Die Vorstellung von…

EwigkeitGut und BöseHimmelHölleJenseitsJenseitsvorstellungenLeben und TodLiteraturParadiesReligionReligionswissenschaft
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt

Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt

Pastoraltheologische Perspektiven

Schriften zur Praktischen Theologie

Hamburg 2023, 208 Seiten

Die Welt befindet sich auch heute, wie schon so oft in der Geschichte, in einer prekären Situation mit zahlreichen extremen Krisen, die sich mit der Zeit nur noch verschärfen. Nicht nur durch die Medien bekommen wir den Eindruck, dass sie noch…

ChristentumCorona-PandemieEthikFriedenGeschichteHeiliger KriegHoffnungHungerHungerkriseKircheKlimakriseKlimawandelKonflikteKriegKrisenMigrationMigrationskriseSolidaritätTheologieVersöhnung