Wissenschaftliche Literatur Leben und Tod

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Paradies und Hölle: Glückselige Ewigkeit oder ewige Verdammnis? (Sammelband)

Paradies und Hölle: Glückselige Ewigkeit oder ewige Verdammnis?

Vorstellungen in Religion und Literatur

Schriften zur Religionswissenschaft

Wir alle müssen sterben, das ist eine Wahrheit, die wir zu akzeptieren haben, die für uns alle gilt. Niemand weiß, was nach dem Tod geschieht, doch seit Anbeginn der Welt haben die Menschen versucht, dieses Rätsel zu lösen. Die Vorstellung von einem möglichen Leben nach dem Tod ist in den verschiedenen Kulturen…

Ewigkeit Himmel Hölle Jenseits Jenseitsvorstellungen Leben und Tod Literatur Paradies Religion Religionswissenschaft
Gedanken über den Zyklus Leben ∙ Tod ∙ Unsterblichkeit (Sammelband)

Gedanken über den Zyklus Leben ∙ Tod ∙ Unsterblichkeit

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die vierte Welle der Coronapandemie hat unsere Welt grundsätzlich verändert. Nichts ist so wie es mal war! Menschen sind ratlos: Besonders dann, wenn sie selbst durch Todesfälle im eigenen Umfeld betroffen sind, suchen sie nach Orientierungshilfe. Der Sammelband „Gedanken über den Zyklus Leben Tod Unsterblichkeit“…

Corona-Pandemie Kreislauf Leben Metamorphose Pandemie Philosophie Religion Sternenstaub Theologie Tod Universum Unsterblichkeit
Kampf, Tod und die Erweckung des Helden (Dissertation)

Kampf, Tod und die Erweckung des Helden

Zu den Walkürenvorstellungen in der mittelalterlichen skandinavischen Literatur

Schriften zur Mediävistik

In der mittelalterlichen skandinavischen Literatur zeigen sich sehr unterschiedliche Vorstellungen über Walküren. In den Skaldengedichten des 10. Jhs entscheiden sie in der Schlacht über Leben und Tod und schenken den Gefallenen in Walhall Bier aus. Sie schützen aber auch ihren Helden im Kampf und verhelfen ihm…

Edda Frauenfiguren Heldensage Heldentum Initiation Jenseitsvorstellungen Kampf Krieg Krieger Leben und Tod Liebe Mittelalter Mythologie Skaldik Skandinavien Walküren Zauber
Rechtsfragen des Wachkomas (Doktorarbeit)

Rechtsfragen des Wachkomas

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Seit Anfang der 90er Jahre ist das Krankheitsbild des sogenannten Wachkoma oder auch apallischen Syndroms in zunehmendem Maße in den Blickpunkt der Rechtswissenschaft gerückt. Gerichte, vom Amtsgericht bis zum BGH, werden mit der Frage konfrontiert, unter welchen Bedingungen und mit welcher Begründung bei solchen…

Ernährungsabbruch Ethik Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinrecht Menschenwürdiger Tod Mutmaßliche Einwilligung Recht auf Leben Rechtsethik Rechtswissenschaft Selbstbestimmungsrecht Wachkoma