Wissenschaftliche Literatur Bill Clinton

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Die Relativität der Macht – Clinton, die Generäle und die „Krise“ der zivil-militärischen Beziehungen in den USA (Dissertation)

Die Relativität der Macht – Clinton, die Generäle und die „Krise“ der zivil-militärischen Beziehungen in den USA

Eine neo-institutionalistische Analyse und Neubewertung

Schriften zur internationalen Politik

Wer bewacht die Wächter? Das Verhältnis von ziviler Politik und Militär zählt seit jeher zu den brisantesten Delegationsbeziehungen überhaupt. Wie kann die Politik als Prinzipal (Auftraggeber) sicherstellen und kontrollieren, dass das Militär als ihr dienender Agent die übertragenen Aufgaben gehorsam, effizient und effektiv erfüllt? Diese Problematik gilt auch für…

Anreizstruktur Armee Bill Clinton Krise Leadership Macht Militär Militärische Interventionen Neo-Institutionalismus Pfadabhängigkeit Politische Wissenschaft Prinzipal-Agent-Beziehung USA Zivil-militärische Beziehungen Zivile Kontrolle
Krisenherd Balkan – Eine Herausforderung für die internationale Staatengemeinschaft (Doktorarbeit)

Krisenherd Balkan – Eine Herausforderung für die internationale Staatengemeinschaft

Ermittlung der Konfliktursachen, Analyse des Jugoslawien-, Kosovo- und Mazedonien-Krieges und kritische Bewertung der Konfliktregulierungsstrategien der internationalen Staatengemeinschaft

Schriften zur internationalen Politik

Obwohl die mit Konflikten einhergehende Betonung der eigenen Nation mit der bedingungslosen Kapitulation des Dritten Reiches abgeschlossen schien, bewies der gewaltsame Zerfall des Vielvölkerstaates Jugoslawien, dass die Überwindung nationalstaatlichen Denkens nur eine Konsequenz der Zweiteilung der Welt in Ost und West bedeutet hatte. [...]

Balkan Bill Clinton Friedens- und Konfliktforschung Internationale Staatengemeinschaft OSZE Politikwissenschaft Slobodan Milosevic Südosteuropa UNO Volksgruppen