Wissenschaftliche Literatur Paradies
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Christoph Frilling
„Das Paradies werden wir nicht finden …“ Alexander Iwanowitsch Herzen – ein russischer Denker in Zeiten des Umbruchs
Nimm dir Zeit zum Träumen,
das ist der Weg zu den Sternen.
Nimm dir Zeit zum Nachdenken,
das ist die Quelle der Klarheit.
Nimm dir Zeit zum Lachen,
das ist die Musik der Seele.
Nimm dir Zeit zum Lesen,
das ist der Reichtum des Lebens.
Nimm dir Zeit zum Freundlichsein,
das ist das Tor zum Glück.
Alexander Iwanowitsch Herzen [...]
Alexander HerzenAufklärungLiteraturPhilosophieRusslandSlawistikZarismusArun Banerjee (Hrsg.)
Paradies und Hölle: Glückselige Ewigkeit oder ewige Verdammnis?
Vorstellungen in Religion und Literatur
Schriften zur Religionswissenschaft
Wir alle müssen sterben, das ist eine Wahrheit, die wir zu akzeptieren haben, die für uns alle gilt. Niemand weiß, was nach dem Tod geschieht, doch seit Anbeginn der Welt haben die Menschen versucht, dieses Rätsel zu lösen. Die Vorstellung von einem möglichen Leben nach dem Tod ist in den verschiedenen Kulturen sehr unterschiedlich. Dennoch fragen sich die Menschen, gleich wo sie leben: Komme ich nach meinem Tod in den Himmel oder komme ich in die Hölle? [...]
EwigkeitGut und BöseHimmelHölleJenseitsJenseitsvorstellungenLeben und TodLiteraturParadiesReligionReligionswissenschaftWolfgang Bietz
Ambrosius: De paradiso
Übersetzung mit Erläuterungen zum Inhalt und zum literarischen Hintergrund
Immer wieder haben namhafte Ambrosius-Forscher, allen voran Ernst Dassmann und Christoph Markschies, dazu angeregt, den geistesgeschichtlich-literarischen Hintergrund der Schriften des Ambrosius, nicht zuletzt aus seinen frühen Amtsjahren als Bischof von Mailand, zu untersuchen.
Diesem Anliegen widmet sich der Verfasser, indem er Ambrosius’ erste bibelexegetische Schrift „De paradiso“ übersetzt, sie in den Zusammenhang ihrer Entstehungszeit stellt und Ambrosius’…
Adam und EvaAllegorische AuslegungsmethodeAltes TestamentApellesGöttliches GnadenhandelnGottGuter Gott - böser GottHeilsgeschichteHimmlisches JerusalemMailand im 4. Jh. n. Chr.Neues TestamentParadiesPhilo-RezeptionSündeTheologieFranz Josef Schweitzer
Die Böhmischen Brüder und die „Rechenschaft des Glaubens“ von Jan Augusta (1533)
Der Wittenberger Druck zwischen Böhmischer und Lutherischer Reform
Jan Augusta (1500–1572), ein Prager Hussit, der an die Kommunion unter beiderlei Gestalten glaubt (Utraquismus), von Beruf Hutmacher, geht als 24-jähriger zu den Böhmischen Brüdern, wo er später Bischof wird. 1533 verfaßt er die „Rechenschaft“, auch, um sich gegen Zwinglis testamentarische Auffassung der Eucharistie abzusetzen. Von 1548 bis 1564 sitzt Augusta auf Burg Pürglitz (Böhmen) im Kerker.
Er teilt damit das Schicksal vieler Brüder. Denn die „Pikarden“,…
Böhmische BrüderHerrnhuter BrüderJan AugustaKetzerKirchengeschichteLiturgieLukas von PragMartin LutherMediävistikPeterPhilosophiePikardenRokycanaSektierertumTheologieUniversalienUtraquistenPredrag Bukovec / Barbara Kolkmann-Klamt (Hgg.)
Jenseitsvorstellungen im Orient
Kongreßakten der 2. Tagung der RVO (3./4. Juni 2011, Tübingen)
Religionen im Vorderen Orient (RVO)
Wie stellen sich die Völker des Vorderen Orients das Jenseits vor? Was bedeuten die entsprechenden Vorstellungen für sie in der rituellen Praxis? Darüber geben die 19 Beiträge des vorliegenden Bandes Auskunft. Berücksichtigt werden die alten Kulturen Ägyptens und des Zweistromlandes ebenso wie Zoroastrismus, Bibel, Hethiter, Ugarit, Judentum, frühes Christentum, Islam, Mandäer und das Volk der Dinka. Alle Beiträge beruhen auf dem Studium von Textquellen, jedoch sind auch…
ÄgyptenGeschichteIndogermanenIranIslamJenseitsJudentumKirchengeschichteMandäerMesopotamienMittlerer OstenNaher OstenOrientalistikReligionsgeschichteReligionswissenschaftTheologieVergilAndrea Imig
Luzifer als Frau?
Zur Ikonographie der frauengestaltigen Schlange in Sündenfalldarstellungen des 13. bis 16. Jahrhunderts
Die Studie setzt bei einem populären Forschungsmythos an: der Identifikation der frauengestaltigen Versucherin in Sündenfalldarstellungen mit „Lilith“.
Die historische Entstehungssituation und die mediale Verbreitung des Motivs werden aufgezeigt, um abschließend zu einer frömmigkeitsgeschichtlichen Deutung zu gelangen.
Von der französischen Kathedralplastik ausgehend und in Michelangelos Ausmalung der Sixtinischen Kapelle endend, wird eine Vielzahl von…
Adam und EvaDämonenExegeseGenesisIkonographieIkonologieKulturwissenschaftKunstgeschichteLilithMischwesenMittelalterParadieserzählungPatristikSchlangeScholastikStammelternSündeSündenfallSündenfalldarstellungenTeufelVersuchungPeter Kiefer
José Hierro – Genese und Ausformung seines lyrischen Werks
Die Lyrik José Hierros wurde 1998 zwar mit dem renommierten Cervantes-Preis ausgezeichnet, blieb dem an spanischer Literatur interessierten deutschsprachigen Publikum bisher aber weitgehend unbekannt. Die Studie möchte dies ändern und zeigt Zugangswege zum Werk Hierros auf, die auch in der internationalen Forschung bisher nicht beschritten worden sind.
Der Dichter organisiert sein Werk als ein Gefüge vielfältiger Korrespondenzen: Die Gedichtbücher von Tierra…
Beethovenewiger AugenblickGedichtzyklusHeroisches KünstlertumIntertextualitätJosé HierroLiteraturwissenschaftMelancholiepoetische HalluzinationProfane MystikRomain RollandRomanistikSpanische LyrikStefan ZweigBirgit Zotz
Destination Tibet – Touristisches Image zwischen Politik und Klischee
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Tibet war durch geografische und politische Gegebenheiten lange von der Außenwelt abgeschnitten. Inzwischen entwickelt es sich zunehmend zu einem Magneten für Touristen aus aller Welt. Die Autonome Region der Volksrepublik China verzeichnet im Fremdenverkehr jährliche Zuwachsraten von zwanzig bis fünfzig Prozent, woran politische und infrastrukturelle Probleme nichts ändern. Zu chinesischen Reisenden, die den Großteil der Besucher ausmachen, kommen immer mehr Japaner,…
ChinaDalai LamaGeographieHimalayaImageforschungMarketingMedienanalyseMount EverestNaturwissenschaftPilgertourismusPolitikwissenschaftTibetTibetologieTourismusOliver Jan Wolff
Kommunikationsethik des Internets
Eine anthropologisch-theologische Grundlegung
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Das Internet hat als neues Medium die mediale Umwelt des Menschen tief greifend verändert. Da der Mensch und die menschliche Gemeinschaft Ziel und Maßstab für das mediale Handeln sind, ist zu fragen, inwiefern das Internet zu einer dem Menschen förderlichen Kommunikation beitragen kann.
Schon mehrfach wurde eine anthropologischtheologischen Fundierung des Kommunikationsbegriffs in Bezug auf eine allgemeine Medienethik vorgenommen. Eine ausführliche…
AnthropologieEthikGisbert GreshakeInternetInternetethikKarl JaspersKommunikationKommunikationsethikMartin BuberMedienethikTheologieSvetlana Havlicek
Economic Diversification in the United Arab Emirates
Entrepreneurial Opportunities in Dubai
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Die Vereinigten Arabischen Emirate: schon bei Ankunft wird deutlich, dass man in einer anderen Welt ist: mehrspurige Autobahnen führen durch Dubai, hyper-moderne Wolkenkratzer aus farbigem Glas und aufwendigen Verzierungen reihen sich aneinander, die untergehende Sonne schon fast malerisch widerspiegelnd. In Einkaufszentren und dem bunten Nachtleben tummeln sich die Nationen der Welt und vervollständigen das kosmopolitische Bild.
Aber wer denkt, dass dieser…