
Theologie & Religionswissenschaft Schriftenreihe „Schriften zur Religionswissenschaft“
ISSN 2193-3448 | 24 lieferbare Titel | 24 eBooks
Christoph Kruck
Christliche und islamische Mystik
Ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des Werks von Annemarie Schimmel
Hamburg 2023, Band 25
Christliche und islamische Mystik weisen – neben ihren Unterschieden im Ziel – erstaunlich viele Gemeinsamkeiten und Parallelen auf, wozu auch die Ausprägung verschiedener mystischer Wege gehört.
Auf Basis einer Grundlegung der Mystik…
Annemarie Schimmel Christentum Christliche Mystik Interreligiöser Dialog Islam Islamische Mystik Johannes vom Kreuz Mystik Mystischer Pfad Sufismus Thomas von Aquin
Anton Grabner-Haider
Die aufrechte Vernunft: Kritische Religionsphilosophie zu Problemlagen der Gegenwart
Hamburg 2022, Band 24
Das Buch folgt dem Ziel der “aufrechten Vernunft” (orthos logos) der antiken Stoiker. Mit den Methoden der kritischen Vernunft, des Kritischen Rationalismus (K.R. Popper) und der Pragmatischen Philosophie (W. James) werden Phänomene und…
Atheismus Joseph Ratzinger Kritischer Rationalismus Kulturelles Gedächtnis Kulturreligion Martin Heidegger Martin Luther Menschenpflichten Menschenrechte Religionskritik Seneca Willensfreiheit
Anton Grabner-Haider
Die polyvalenten Grundannahmen der Religionen
Hamburg 2022, Band 23
Die Religionen sprechen in verschiedenen Bildern von der Urkraft des Göttlichen im Universum und in der Welt der Menschen. In diesen Lehren und Bildern spiegeln sich die Kulturstufen und Lebensformen bestimmter Gruppen von Menschen, die durch…
Ästhetik Bilder Ethik Götter Hymnen Kultur Kulturstufen Mythen Philosophie Psychologie Religion Weltdeutung
Hasan Tural
Der personelle Repräsentant der Führung der islamischen Gemeinde im Koran und in der Tradition
Hamburg 2022, Band 22
Seit dem Ableben des Propheten Muhammad ist es – aus Sicht der sunnitischen Theologen – unerwünscht und tabu, über die umstrittene wichtigste Frage der islamischen Gemeinde, die Frage der Nachfolge des Propheten, zu diskutieren und zu forschen.…
Islam Islamische Geschichte Kalifen Religionswissenschaft Stellvertretung Tradition Wahl
Maria Senoglu
Herz des Islam – Zu Geschichte und Lehren der Sufis
Von den Anfängen des Sufismus bis zur Gegenwart
Hamburg 2021, Band 21
Die islamische Mystik oder der Sufismus hat eine lange geschichtliche Laufbahn hinter sich. Seit der Zeit des Propheten Muhammad – manche meinen sogar schon vorher – wurden seine Prinzipien der unbedingten Hingabe an Gott und eines ethisch…
Frauen Islam Islamische Mystik Islamwissenschaft Mystik Orden Religionswissenschaft Sufismus
Arun Banerjee (Hrsg.)
Seelengedanken in Religion, Literatur und Musik
Hamburg 2021, Band 20
Die Seele – nichts scheint so untrennbar mit unserer Vorstellung vom Menschsein verbunden wie sie. Schon der französische Philosoph René Descartes beschrieb im 17. Jahrhundert, dass es die Seele sei, die den Menschen vom Tier unterscheide. Doch…
Algorithmus Buddhismus Christentum Hinduismus Literatur Musik Religion Seele Shakespeare
Anton Grabner-Haider
Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften
Hamburg 2021, Band 19
Jede Religion ist ein Teil einer größeren Kultur, denn sie wächst aus bestimmten Lebenswelten und Lebensformen. Sie trägt die Weltdeutung ihrer Entstehungszeit mit sich. Die Erkenntnisse der Naturwissenschaften zwingen alle Religionen zur…
Baukunst Christentum Dichtkunst Kultur Kulturstufen Lebenswelt Malerei Musik Naturwissenschaft Religiöse Bildwelten Religion Religionskritik Weltdeutung
Anton Grabner-Haider
Transformation christlicher Lehren in modernen Gesellschaften
Hamburg 2020, Band 18
Das Buch geht der Frage nach, was von der christlichen Religion in modernen Gesellschaften bleibt. Denn viele der bisherigen Lehren und Moralwerte sind mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften und der Kulturwissenschaften nicht mehr…
Christentum Dialog der Kulturen Kulturreligion Kulturwissenschaft Menschenpflichten Menschenrechte Religiöse Bildwelten
Frank Keim / Dominik Seemann
Abraham – Astronomie und Schicksal
auf Rollsiegeln des 3. Jahrtausends v. Chr.
Hamburg 2020, Band 17
Mit Rollsiegeln aus dem 3. Jahrtausend vor Christus werden archäologische Funde präsentiert, welche die Existenz Abrahams, des Stammvaters von Juden, Christen und Muslimen nachweisen. Abrahams Vater Terach war aufgrund einer negativen…
Abraham Archäologie Astronomie Bibel Genesis Heliozentrisches System Komet Mesopotamien Religionswissenschaft Rollsiegel Vogelmensch
Anand Amaladass
Kunst und Religion: Eine indische Perspektive
Hamburg 2020, Band 16
Anand Amaladass studierte englische Literatur, Sanskrit und Indologie, Philosophie und Theologie und war Professor für Sanskrit und indische Philosophie in Chennai. Gastprofessuren führten ihn nach Bengalore, Würzburg und Rom, nach wie vor…
Architektur Erinnern Erinnerungen Hinduismus Informationsabgeschiedenheit Kulturgeschichte Kunst und Religion Literaturgeschichte Recht auf Nichtwissen Religionsgeschichte Theater Vergessen