Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Orden
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zwischen Politik und Justiz – Die ministerielle Weisungsgebundenheit der Staatsanwaltschaft
Aspekte der deutschen Verfassungslage und aktuelle europäische Entwicklungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Problematik der ministeriellen Weisungsabhängigkeit der deutschen Staatsanwaltschaft ist Inhalt einer seit beinahe zwei Jahrhunderten geführten Debatte rund um die Abhängigkeit der deutschen Strafverfolgungsbehörde und aufgrund aktueller Entwicklungen wieder auf der rechtspolitischen Tagesordnung…
Abhängigkeit Demokratieprinzip Ermittlungsverfahren Europa Justizministerium Politik Rechtsstaatlichkeit Staatsanwaltschaft Strafverfahren Strafverfolgung Strafverfolgungsbehörden Verfassung Verfassungsänderung Weisungsgebundenheit Weisungsrecht
Herz des Islam – Zu Geschichte und Lehren der Sufis
Von den Anfängen des Sufismus bis zur Gegenwart
Schriften zur Religionswissenschaft
Die islamische Mystik oder der Sufismus hat eine lange geschichtliche Laufbahn hinter sich. Seit der Zeit des Propheten Muhammad – manche meinen sogar schon vorher – wurden seine Prinzipien der unbedingten Hingabe an Gott und eines ethisch verantwortungsvollen Umgangs mit Mensch und Umwelt angewandt. Frühe…
Frauen Islam Islamische Mystik Islamwissenschaft Mystik Orden Religionswissenschaft Sufismus
Die Konkurrenztätigkeit des Arbeitnehmers im Zeitraum des Kündigungsschutzverfahrens
insbesondere nach Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die gegenwärtige Beschäftigungslage in Deutschland eröffnet dem Arbeitnehmer gute Chancen, nach einer Kündigung eine Anschlussbeschäftigung zu finden.
Die Verlockung für den Arbeitnehmer ist daher groß, direkt nach dem Ausspruch einer Kündigung ein neues Beschäftigungsverhältnis einzugehen oder als…
Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsrecht Außerordentliche Kündigung Bürgerliches Recht Kündigungsschutzverfahren Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Vom Erbgut Herdi zum Dorf Hördt
Eine Ortsgemeinde am Rhein in ihrem historischen Umfeld, ihre Weistümer und Einzelpersonen bis 1700
Geschichtswissenschaftliche Studien
Urkunden dokumentieren die älteste Geschichte von Siedlungen als schriftliche Zeugnisse. Hier erleben wir die Entstehung der Gemeinde Herdi und ihre Einbindung in herrschaftliche Politik. Die Ortsgeschichte erscheint im Rahmen von regionaler, allgemeiner und kirchlicher Geschichte bis zum Jahr 1700. [...]
Biographien Dreißigjähriger Krieg Konfessionswechsel Ortsgeschichte Regionalgeschichte Salier Staufer
Perspectives on Canada
International Canadian Studies despite Harper and Trudeau
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Die internationale Kanadistik hat sich manchen wissenschaftspolitischen Widrigkeiten zum Trotz – man denke nur an die von der Harper-Administration verfügte Beendigung entsprechender multi-nationaler Forschungsprogramme – zu einer festen Säule der nordamerikanistischen Philologie entwickelt. Zahlreiche…
Canadian Studies Culture Kanadistik Literaturwissenschaft Politics Sprachenpolitik
Kündigung wegen einer Straftat
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Im Kündigungsschutzrecht kommt der Kündigung wegen einer Straftat eine bedeutende Rolle zu. Dass sie einen häufigen Kündigungs-Sachverhalt bildet, belegt allein schon die große Menge entsprechender Gerichtsentscheidungen, die in den letzten Jahren ergangen sind.
Obwohl sich die Arbeitsgerichte in der…
Arbeitsrecht Außerordentliche Kündigung Kündigungsgesetz Personenbedingte Kündigung Verdachtskündigung
Datenübermittlungen in die USA nach dem Safe-Harbor-Urteil des EuGH
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des EU-US Privacy Shield
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Personenbezogene Daten werden in unserer global vernetzten und zunehmend digitalisierten Welt in immer höherem Maße auch grenzüberschreitend übermittelt. Sowohl Unternehmen als auch staatliche Stellen haben den Nutzen und den Wert personenbezogener Daten längst erkannt. Damit gehen neben vielen neuen Chancen auch…
Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzrecht Datenübermittlung Digitalisierung DSGVO EuGH Rechtswissenschaft USA
Auswirkungen psychisch belastender Arbeitsinhalte im Rahmen der Internet- und Videoauswertung bei Sicherheitsbehörden
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Die Bilder vom 11. September 2001 haben sich jedem von uns ins Gedächtnis gebrannt. Wenn wir darüber reden oder an die damaligen Geschehnisse erinnert werden, sind die Bilder von den einstürzenden Zwillingstürmen des World Trade Centers wieder präsent. Sie verursachen nach wie vor Trauer, Wut und Schmerz oder…
Coping Internet Islamismus Islamistischer Terrorismus Personalauswahl Psychische Belastung Sicherheitsbehörden Soziale Medien Stress
Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618
Transliteriert und kommentiert von Siegfried Hanke und Rainer Vogel
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Urbar der Herrschaft Freudenthal/Bruntál von 1618 verzeichnet den Grundbesitz und die Grundrechte, die die Herrschaft des Deutschen Ordens (ehemals Österreichisch-Schlesien ab 1742, heute Tschechien) ab 1621 besaß. Diese erstmalige Edition belegt in einem deutsch-slavischen Kontaktraum sowohl die Entwicklung…
Deutscher Orden Edition Familiennamen Flurnamen Gewässernamen Glossar Metronymika Ortsnamen Transliteration Urbar
Politische Freiheit und Verfassungsschutz
Am Beispiel der Beobachtung politischer Parteien und Abgeordneter
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser stellt Aufgaben, Organisation und Befugnisse der Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern am Beispiel der Beobachtung politischer Parteien und Abgeordneter dar.
Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Konzept „wehrhafter“ oder „streitbarer“ Demokratie. In dessen Zentrum steht die Frage,…
Abgeordnete Beobachtung NPD-Verbotsverfahren Politische Parteien Rechtswissenschaft Sicherheitsrecht Verfassungsrecht Verfassungsschutz