Noch keine Abbildung vorhanden
In Kürze lieferbar

Die einkommensteuerliche Behandlung von börsengehandelten Optionsgeschäften im Privatvermögen des Anlegers als Einkünfte aus Kapitalvermögen in Deutschland und Griechenland

Steuerrecht in Forschung und Praxis, Band 184

Hamburg , 314 Seiten

ISBN 978-3-339-14212-2 (Print)

ISBN 978-3-339-14213-9 (eBook)

Zum Inhalt

In Zeiten der ökonomischen Globalisierung, in denen die Teilnehmer der Finanzmärkte international vernetzt sind und der Handel mit Geld, Wertpapieren, Krediten, Devisen und Derivaten nahezu in Echtzeit erfolgt, nimmt der Börsenhandel mit Optionsgeschäften immer weiter zu. Für Privatanleger, die in den letzten Jahren durch die Niedrigzinsphase der Banken, in der Tagesgeld- oder Festgeldkonten nahezu keine Zinsen bringen, leiden, ist der Handel mit Optionen zu einer attraktiven alternativen Investitionsstrategie, um ein zweites Einkommen aufzubauen, geworden.

Trotz der langen Finanzgeschichte und der zentralen Rolle im heutigen Wirtschaftsleben, führen Optionsgeschäfte häufig ein Schattendasein und sind nur Experten wirklich zugänglich.

Im Fokus dieser Dissertation steht die einkommensteuerliche Behandlung von börsengehandelten Optionsgeschäften im Privatvermögen des Anlegers nach dem geltenden Recht in Deutschland und Griechenland. Die Darstellung erfolgt personenbezogen und gliedert sich nach den zwei Positionen, die man als Anleger im Optionsgeschäft einnehmen kann: die Position als Stillhalter und die Position als Optionsinhaber. Für jede Position wird die möglichst vollständige Abwicklung der Option dargestellt, d.h. alle möglichen Geschäftsvorfälle, die beim Tätigwerden mit einer Option stattfinden können.

Ziel dieses Werkes ist nicht ein Rechtshandbuch oder eine Kommentierung gesetzlicher Vorschriften zu ersetzen. Durch die systematische Herangehensweise und die kritische Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Grundlagen, der finanzgerichtlichen Rechtsprechung und der Literatur wird allerdings versucht, die einkommensteuerliche Behandlung von privaten börsengehandelten Optionsgeschäften in beiden Rechtsordnungen gründlich zu untersuchen, Systembrüche aufzudecken, offene Fragen zu erörtern und praxisgerechte Lösungen anzubieten, die auch als ein Beitrag zur Reformierung der Einkommensbesteuerung von Optionsgeschäften des Privatanlegers in beiden Ländern zu verstehen sind.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.