Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Intellektuelle

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die deutsche Einheit, die Wendeliteratur und die Zukunft der koreanischen Wiedervereinigung (Dissertation)

Die deutsche Einheit, die Wendeliteratur und die Zukunft der koreanischen Wiedervereinigung

Studien zur Germanistik

Mit dem Zusammenbruch der DDR und der deutschen Wiedervereinigung stand die Debatte über die Funktion der Literatur im Mittelpunkt der zeitgenössischen deutschen Literatur und der Literaturkritik. Mit der Wende wurde die Diskussion um das Verhältnis von Literatur und Staat, sozialistischen Ideen und Freiheit jedoch…

Alltagsleben Bundesrepublik Deutschland DDR Deutschland Intellektuelle Korea Literaturwissenschaft Thomas Brussig Vergangenheitsbewältigung Wendeliteratur Wiedervereinigung
Moral Hazard in F&E-Kooperationen (Doktorarbeit)

Moral Hazard in F&E-Kooperationen

Monitoring auf Basis innovationspotentialbezogener Kennzahlen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In einer Wissensgesellschaft kommt Kooperationsbeziehungen im Forschungs- und Entwicklungsbereich eine immer größere Bedeutung zu. Dabei sind neben der Ressourcenausstattung der Kooperationspartner insbesondere die projektbezogenen Leistungsbeiträge erfolgskritisch. Aufgrund der hohen Intransparenz von…

Betriebswirtschaft Controlling F&E F&E-Controlling Forschung und Entwicklung Intellektuelles Kapital Kennzahlensysteme Kooperation Monitoring Moral Hazard Opportunismus Organisation Potentialanalyse Unternehmensbewertung
Anwendung der Wissensbilanz im Kontext hybrider Leistungsbündel (Doktorarbeit)

Anwendung der Wissensbilanz im Kontext hybrider Leistungsbündel

Strategisches Management

Umfassende Problemlösungen, welche durch umfangreiche Serviceleistungen gekennzeichnet sind, sind für gesättigte Märkte und Märkte mit hohem Konkurrenzdruck charakteristisch. Dabei spielt die Schaffung von Vorsprüngen mit innovativen Problemlösungen eine erfolgskritische Rolle. Die immer kürzer werdenden…

Hybride Leistungsbündel Intellektuelles Kapital Maschinen- und Anlagenbau Wissensmanagement
Intellectual Capital (Doktorarbeit)

Intellectual Capital

Charakterisierung, Messung und Berichterstattung unter besonderer Berücksichtigung Intellectual Capital-bezogener Risiken

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die gestiegene Bedeutung nicht-physischer, nicht-monetärer Einflussfaktoren als Erfolgs- und Wertdeterminanten eines Unternehmens stellen neue Anforderungen an das Management. Mit dem Intellectual Capital sind jedoch nicht allein Chancen auf eine Erhöhung des Unternehmenswerts verbunden, sondern auch neue Risiken,…

Betriebswirtschaftslehre Humankapital Intangible Assets Intangibles Intellectual Capital Intellektuelles Kapital Risikomanagement
Anforderungen geistiger Arbeit an die Ernährung (Forschungsarbeit)

Anforderungen geistiger Arbeit an die Ernährung

Ergebnisse einer Literaturstudie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

In der vorliegenden Literaturstudie wird der aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisstand zu der Frage, welche Bedeutung die Ernährung für die geistige Arbeit hat, zusammengetragen.

Bevor die einschlägigen empirischen Befunde zusammengefasst werden, wird zunächst auf den Wandel in der modernen Arbeitswelt…

Ernährung Essverhalten Geistige Leistungsfähigkeit Medizin Psychologie
Intellektuelle im faschistischen Italien (Forschungsarbeit)

Intellektuelle im faschistischen Italien

Denk- und Verhaltensweisen (1922-1931)

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Nach einem kurzen Einblick in die Literatur über den jahrhundertealten Kampf um Gewissens-, Denk-, Religionsfreiheit beginnt der Autor mit Definitionen des Begriffs "Intellektueller" und beweist identische oder ähnliche Methoden der Verfolgung von Intellektuellen vor allem im 20. Jahrhundert. [...]

Faschismus Intellektuelle Italien Mussolini Politikwissenschaft
 

Nach oben ▲