Wissenschaftliche Literatur Religionsphilosophie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  22 Bücher 








Dynamik der jüdischen Philosophie (Forschungsarbeit)

Dynamik der jüdischen Philosophie

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die jüdische Philosophie hat die europäische Kultur nachhaltig mitgeprägt, von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Dabei stand sie von den Anfängen an im Austausch mit den Ägyptern, den Babyloniern und den Griechen, der islamischen Philosophie und der christlichen und europäischen Kultur. Jüdische Philosophen…

Analytische Philosophie Aufklärung Holocaust Humanismus Jüdische Philosophie Kritischer Rationalismus Kritische Theorie Nationalismus Postmoderne Religionsphilosophie Solidarität Verantwortung Vernunftreligion Zionismus
Menschenverständnis und Religionskritik bei Ludwig Feuerbach (Forschungsarbeit)

Menschenverständnis und Religionskritik bei Ludwig Feuerbach

Die Vergöttlichung des Menschen in „Das Wesen des Christentums“ von 1843

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Ludwig Feuerbach (1804–1872) gilt als einer der bekanntesten Exponenten der Religionskritik des 19. Jahrhunderts. Anhand seines Werkes „Das Wesen des Christentums“ von 1843 nähert sich der Autor dem zugrundeliegenden Menschen- und Religionsverständnis, um sich anschließend mit Feuerbachs Kritik am Christentum…

Christentum Christliche Anthropologie Gottesbild Ludwig Feuerbach Menschenverständnis Menschenwürde Religionskritik Religionsphilosophie
Kritische Rationalität und religiöser Glaube (Forschungsarbeit)

Kritische Rationalität und religiöser Glaube

in der Dynamik der postmodernen Kultur

Schriften zur Kulturgeschichte

In diesem Buch geht es um die Grundfragen der Religionsphilosophie und der Religionskritik zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei wird Religion vor allem als das „kulturelle Gedächtnis“ einer Zeitepoche und einer Zivilisation gesehen. Es werden die Grundpositionen der Analytischen Philosophie, der Hermeneutik, des…

Atheismus Glaube Hermeneutische Philosophie Kritische Rationalität Kultur Neomarxismus Postmoderne Religion Religionskritik Religionsphilosophie Theologie
Geistige Aufrüstung zum Ersten Weltkrieg (Forschungsarbeit)

Geistige Aufrüstung zum Ersten Weltkrieg

Max Schelers religiöse Kriegsargumentation und Aktualitäten

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Max Scheler gehörte der Mehrheit von Intellektuellen an, die an der ‘geistigen Aufrüstung‘ von 1914 mitwirkten – als einflussreicher Autor und bedeutendster katholischer Philosoph Deutschlands.

Aus dem Spätidealismus heraus entwickelte er eine traditionalistische Haltung gegen die Aufklärung und nahm die…

Deutsche Philosophen Deutschland Erster Weltkrieg Ethik Geistige Aufrüstung Idealismus Ideengeschichte Kriegsethik Max Scheler Phänomenologie Politische Philosophie Religionsphilosophie Spätidealismus Traditionalismus
Mythische Weltdeutungen mittel- und südamerikanischer Kulturen (Dissertation)

Mythische Weltdeutungen mittel- und südamerikanischer Kulturen

Interpretiert nach den anthropologischen Strukturen des Imaginariums von Gilbert Durand

Schriften zur Religionswissenschaft

Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum wird das Hauptwerk des französischen Anthropologen Gilbert Durand „Les Structures anthropologiques de l’imaginaire“ umfassend dargestellt. Er entwarf eine faszinierende Theorie des menschlichen „Imaginariums“, einer inneren „Vorstellungs- und Bilderbibliothek“, die uns…

Anthropologie Azteken Gilbert Durand Imaginarium Imagination Inkas Mayas Mittelamerika Mythendeutung Mythische Weltdeutungen Mythologie Religionsphilosophie Strukturen des Denkens Südamerika Symboldeutung
Interkulturelle Mystik und neuere Erkenntnisse der Gehirnforschung (Dissertation)

Interkulturelle Mystik und neuere Erkenntnisse der Gehirnforschung

Eine religionsphilosophische Untersuchung

Schriften zur Religionswissenschaft

Menschen verschiedenster Herkunft nutzen ihre Vorstellungskraft, um mit differenzierten Bildern, die ihnen als mächtige Werkzeuge zur Verfügung stehen, ihr Denken, Fühlen und Handeln auf unterschiedlichste Art und Weise zu bewältigen. Aus ihren inneren Bildern leiten sie Verhaltensnormen, Regeln der Kommunikation…

Gehirnforschung Geist und Gehirn Interkulturelle Mystik Kraft der inneren Bilder Mystische Erfahrungen Neurotheologie Prozesstheologie Religionsphilosophie
Religion und Vernunft (Dissertation)

Religion und Vernunft

Die Rationalität religiöser Überzeugungen vor dem Hintergrund des Naturalismus

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Naturalismus als philosophische Position stellt die Rationalität religiöser Überzeugungen in Frage. Vor dem Hintergrund der Debatte um Kohärenztheorie oder Fundamentalismus in der Erkenntnistheorie rekonstruiert diese Studie eine tugenderkenntnistheoretische Position, die in diesem Konfliktfeld vermittelt und einen…

Erkenntnistheorie Naturalismus Philosophie Rationalität Rechtfertigung Religiöse Überzeugung Religionsphilosophie Theologie Virtue epistemology
Erich Fromm – Religionssystem versus religiöses Denken (Hochschulabschlussarbeit)

Erich Fromm – Religionssystem versus religiöses Denken

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Autorin Christiane Pucher (1981-2011) studierte Philosophie an der Universität Wien und verfasste dieses Werk als wissenschaftliche Abschlussarbeit. In mehreren essayistischen Kapiteln untersucht sie das Verhältnis Fromms zur Religion.

Judentum und Christentum werden als Glaubensformen dargestellt,…

Dogmen Erich Fromm Gott Jesus Christus Religion Religionsphilosophie Theologie Urchristentum
Religiöse Begründungen von vegetarischen Lebensformen (Forschungsarbeit)

Religiöse Begründungen von vegetarischen Lebensformen

Eine religionsphilosophische Untersuchung

Ethik in Forschung und Praxis

Religiöse und tierethische Motivationen können eine vegetarische Lebensweise unterstützen und begründen. Das Buch untersucht, welche Funktion Religion im Sinne der Tierschonung haben kann, und ob es als religiöse Pflicht gelten kann, Tiere als Mitgeschöpfe anzusehen, denen man Respekt, Mitgefühl und Gerechtigkeit…

Abrahamitische Religionen Antike griechische Philosophie Buddhismus Ethik Hinduismus Jainismus Religionsphilosophie Tierethik Vedische Religion Vegetarismus Yoga