Wissenschaftliche Literatur Kritische Theorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dynamik der jüdischen Philosophie
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die jüdische Philosophie hat die europäische Kultur nachhaltig mitgeprägt, von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Dabei stand sie von den Anfängen an im Austausch mit den Ägyptern, den Babyloniern und den Griechen, der islamischen Philosophie und der christlichen und europäischen Kultur. Jüdische Philosophen…
Analytische Philosophie Aufklärung Holocaust Humanismus Jüdische Philosophie Kritischer Rationalismus Kritische Theorie Nationalismus Postmoderne Religionsphilosophie Solidarität Verantwortung Vernunftreligion Zionismus
Globale Krisen und Kritik
Orientierungen in der schönen Welt des Neuen Liberalismus
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Die Verallgemeinerung der neoliberalen bürgerlichen Ökonomie zur Neuen Weltordnung der Globalisierung schien einmal, nach 1989/91, das „Ende aller Hostilitäten“ (Kant) und damit das Ende des Death of Nations zu versprechen.
Das Ende des Kalten Krieges, ausgetragen in einem atomaren Wettrüsten in den USA…
Afrika Asien Corona Corona-Krise Digitalisierung Flüchtlingskrise Gesellschaftstheorie Globalisierung Individualisierung Klimakrise Klimawandel Kritik der politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Neoliberalismus Politikwissenschaft Soziologie USA Wissenschaftskritik
Revolte der Natur und konformistischer Protest
Über die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Die Erkenntnis, daß die immer deutlicher spürbare „Klimakrise“ anthropogen verursacht ist, wird gegenwärtig nur noch von Rechtspopulisten bestritten. Dennoch sind nicht die „anthropogenen“, also gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen gut erforscht, sondern nur die Erscheinungen und die…
Anthropogen FFF Fridays for Future Globalisierungskritik Greta Thunberg Klimakrise Klimaschutz Klimaschutzabkommen Klimaschutzbewegung Klimawandel Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Luisa Neubauer Naturphilosophie Neoliberalismus Politikwissenschaft Soziale Bewegung Soziologie
Warum leben wir nicht? Unsere Psyche zwischen Terrorangst, Todestrieb und Lebenslust
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
„Warum leben wir nicht?“ verfolgt den psychoanalytischen Ansatz, über unsere aktuelle Art zu leben aufzuklären, unser soziales Verhalten einzuordnen und den Menschen der Postmoderne in seinen Wesenszügen zu erklären. Eine schonungslose Offenheit und eine unnachgiebige Tendenz zur Wahrheit unterscheiden das Werk von…
Adorno Biophilie Corona-Pandemie Erich Fromm Herbert Marcuse Konformismus Kritische Theorie Leben Lebenslust Philosophie Postmoderne Psyche Psychoanalyse Psychologie Sozialpsychologie Soziologie Terror Terrorangst Todestrieb
Staatliches Steuerungsselbstvertrauen
Definition – Manifestation – Vergleich
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Traut sich der Staat – wie von manchen attestiert – in Bezug auf die Lenkung gesellschaftlicher Realitäten mehr zu, als er zu leisten imstande ist? Dies setzt ein Auseinanderfallen (objektiver) staatlicher Steuerungsfähigkeit und (subjektiven) staatlichen Steuerungsselbstvertrauens voraus. [...]
Kritischer Rationalismus Rechtsphilosophie Rechtssoziologie Rechtstheorie Rechtswissenschaft Staatsrecht Steuerungsfähigkeit Steuerungsselbstvertrauen Verfassungsrecht Vergleich
Straftatbestände zum Schutz mehrerer Rechtsgüter
Zugleich ein Beitrag zur Rechtsgutbestimmung durch Auslegung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Ein weithin anerkannter Bestandteil der Rechtsgutslehre ist, dass ein Straftatbestand nicht nur ein, sondern auch mehrere Rechtsgüter schützen kann. Zusammenhängende Darstellungen dieser Normengruppe sind jedoch bislang nicht geleistet worden. Diese Leerstelle soll durch diese Untersuchung ausgefüllt werden.…
Alternative Rechtsgutslehre Einwilligung Kumulative Rechtsgutslehre Notwehr Rechtsgüter Rechtsgüterschutz Rechtsgut Rechtsgutbestimmung Strafrecht Straftatbestände Straftatbestand Systemkritische Rechtsguttheorie
Der Aufbruch des konformistischen Geistes
Gesellschaftlicher Analphabetismus und Universität im Neoliberalismus
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Verhandelt wird die Idee emanzipatorischer Bildung und deren Zerstörung durch die Ordnung des Neoliberalismus. Der neue Liberalismus hat sich nach 1973/75 sukzessiv durchgesetzt und nach 1990/95 zur ‚Globalisierung’ verallgemeinert. Weil diese Ordnung sich als eine globale Wissensgesellschaft…
Bildung Gesellschaftstheorie Globalisierung Konformismus Kritische Theorie der Gesellschaft Lehre und Forschung Neoliberalismus Pädagogik Philosophie Politikwissenschaft Politische Ökonomie Soziologie Universität Wissensgesellschaft
Über Antisemitismus – Zur Dialektik der Gegenaufklärung
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der Antisemitismus ist keine richtige Aussage, auch keine Lüge, sondern das Vorurteil der Bürger einer irrational-autoritären, konformistischen Volksgemeinschaft über die Juden. Weil diese Bürger ohne ein aufgeklärtes Bewußtsein ihrer selbst und ihrer Verhältnisse sind, ist ihre Auffassung von Juden eine bewußtlose…
Antisemitismus Deutsche Gegenaufklärung Dialektik Fremdenfeindlichkeit Gegenaufklärung Geschichte Judentum Kritische Theorie der Gesellschaft Liberalismus Nationalsozialismus Neoliberalismus Neuere deutsche Geschichte Politikwissenschaft Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Sozialwissenschaft
Soziologische Gegenaufklärung
Vorträge und Aufsätze zur Kritik der Soziologie
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der zentrale Erfahrungsgehalt der Kritischen Theorie der Gesellschaft war, bei Horkheimer und Adorno, die „Barbarei“; die Kritik galt der Aufklärung von Nationalsozialismus und Antisemitismus aus der Selbstzerstörung der liberalen Aufklärung. Die erste Aufgabe einer kritischen Theorie heute ist daher die…
Antisemitismus Gegenaufklärung Gesellschaftstheorie Humanität Irrationalismus Kritische Theorie der Gesellschaft Nationalismus Neoliberalismus Neuere deutsche Geschichte Rechtspopulismus Soziologie
Männliche Schulverweigerer
Eine bildungstheoretische Längsschnittstudie
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Im Kontext einer kritischen Erziehungswissenschaft verhandelt Sonja Herzog den Begriff der Bildung entlang des identifizierenden (stigmatisierenden) Diskurs um Schulverweigerung. Es werden die Bruchstellen eines von Schulleistungsvergleichsstudien dominierten Bildungsverständnisses in den Blick genommen, in dessen…
Bildungsprozessrekonstruktion Bildungstheoretische Biografieforschung Bildungstheoretische Längsschnittstudie Bildungstheorie Empirische Bildungsforschung Erziehungswissenschaft Jugend Kritische Erziehungswissenschaft Schülerforschung Schulabsentismus Schule Schulkritik Schulsozialarbeit Schulverweigerung