Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Gottesbild
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Menschenverständnis und Religionskritik bei Ludwig Feuerbach
Die Vergöttlichung des Menschen in „Das Wesen des Christentums“ von 1843
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Ludwig Feuerbach (1804–1872) gilt als einer der bekanntesten Exponenten der Religionskritik des 19. Jahrhunderts. Anhand seines Werkes „Das Wesen des Christentums“ von 1843 nähert sich der Autor dem zugrundeliegenden Menschen- und Religionsverständnis, um sich anschließend mit Feuerbachs Kritik am Christentum…
Christentum Gottesbild Ludwig Feuerbach Menschenwürde Religionskritik Religionsphilosophie
Muslimische und christliche Gottesvorstellungen im Klassenraum
Eine qualitative Studie mit Schülerinnen und Schülern im islamischen und christlichen Religionsunterricht
Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik
Welche Vorstellungen haben muslimische und christliche Schülerinnen und Schüler heute von Gott? Inwiefern greifen die Schülerinnen und Schüler Vorstellungen aus der muslimischen und christlichen Tradition auf? Anhand von Schüleraufsätzen aus der Sekundarstufe I und II geht die Autorin diesen Fragen nach. Dazu ist…
Gottesbild Islamische Religionspädagogik Jugendliche Kinder Pädagogik Religionsunterricht
Sichtbar zu machen das Unsichtbare: Studien zum Verhältnis von Religion und Kunst
Schriften zur Praktischen Theologie
Das Buch spiegelt die langjährige Lehre im Fach “Praktische Theologie“ wider, deren eine Aufgabe in der Behandlung des Themenbereichs von Kunst und Kirche besteht. Hier gilt es, Grundfähigkeiten zu vermitteln, um im kirchlichem Rahmen in Fragen den Ästhetik kompetent entscheiden zu können. [...]
Gottesbild Praktische Theologie Selbstbildnis
Gottesvorstellungen von Religionslehrerinnen und Religionslehrern
Eine empirische Untersuchung zu subjektiven Gottesbildern und Gottesbeziehungen von Lehrenden sowie zum Umgang mit der Gottesthematik im Religionsunterricht
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die Frage nach Gott ist für den Religionsunterricht von zentraler Bedeutung. Gerade in dieser sensiblen Thematik kann von den Lehrenden entgegen mancher Zurückhaltung erwartet werden, dass sie der religiösen Neugier und Aufgeschlossenheit vieler Schülerinnen und Schüler glaubwürdig und echt begegnen. Auf der…
Gottesbild Gottesfrage Pädagogik Religiöse Entwicklung Religionspädagogik Religionsunterricht Theologie