Wissenschaftliche Literatur Azteken
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Mythische Weltdeutungen mittel- und südamerikanischer Kulturen
Interpretiert nach den anthropologischen Strukturen des Imaginariums von Gilbert Durand
Schriften zur Religionswissenschaft
Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum wird das Hauptwerk des französischen Anthropologen Gilbert Durand „Les Structures anthropologiques de l’imaginaire“ umfassend dargestellt. Er entwarf eine faszinierende Theorie des menschlichen „Imaginariums“, einer inneren „Vorstellungs- und Bilderbibliothek“, die uns…
Anthropologie Azteken Gilbert Durand Imaginarium Imagination Inkas Mayas Mittelamerika Mythendeutung Mythische Weltdeutungen Mythologie Religionsphilosophie Strukturen des Denkens Südamerika Symboldeutung
Anthropomorphe Keramikfiguren aus Teotenango und Ojo de Agua, Tal von Toluca, Mexiko
Spiegelbild der kulturellen Vielfalt einer zentralmexikanischen Stätte
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Trotz ihrer weiten Verbreitung über die gesamte Welt und ihrem variationsreichen Vorkommen, wurden menschlich dargestellte Figuren in der Wissenschaft meist gegenüber anderen Artefaktkategorien als zweitrangig behandelt. Ein Fortschritt in der Erforschung von Figurinen, und somit auch eine Erweiterung des Wissens…
Archäologie Azteken Figuren huacan Ikonographie Keramik Kolonialzeit Kulturgeschichte Mesoamerika Mexiko Stilistische Analyse
Götter, Gräber und Globalisierung: Indianisches Leben in Mesoamerika
40 Jahre Alt- und Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg
Schriften zur Kulturwissenschaft
Der Studiengang Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg feierte 2005 sein 40-jähriges Bestehen. Um das breite Spektrum der Arbeitsfelder des Faches einem größeren Publikum nahezubringen, wurden anlässlich des Jubiläums zwei Ringvorlesungen veranstaltet.
Der Band versammelt die Beiträge der Referenten…
Archäologie Azteken Epigraphie Ethnohistorie Ethnologie Fachgeschichte Globalisierung Guatemala Indigene Kulturen Kulturwissenschaft Linguistik Maya Mesoamerika Mexiko Oaxaca
Die Erziehung indianischer Mädchen im Zentralmexiko des 16. Jahrhunderts
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die historische Forschung hat sich bisher nur vereinzelt mit der Erziehung indianischer Mädchen in Zentralmexiko des 16. Jahrhunderts beschäftigt. Eine Auseinandersetzung mit der Missions- und Erziehungsgeschichte Neuspaniens, der ‘Neuen Welt‘, findet auch heute noch vornehmlich aus der Perspektive der Missionare…
16. Jahrhundert Azteken Erziehungsgeschichte Frauenforschung Frühe Neuzeit Genderstudies Geschichtswissenschaft Kirchengeschichte Mesoamerikanistik Missionsgeschichte
„Hispanisierung“ in Neu-Spanien 1519-1568
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Projekt einer zusammenfassenden Analyse der Transformationsprozesse im Mexiko des 16. Jahrhunderts lag wegen der zeitgenössischen und heutigen Bedeutung des Themas eigentlich auf der Hand, wurde aber in dieser Form von Historikern bisher nur zögerlich aufgenommen. [...]
Altmexikanistik Azteken Conquista Geschichtswissenschaft Hispanoamerika Historiographie Kulturwandel Mission