Icon Philosophie

Philosophie Schriftenreihe „BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

ISSN 1435-6597 | 177 lieferbare Titel | 122 eBooks
 Forschungsarbeit: Analyse und ihre Prinzipien: Einheit und Verschiedenartigkeit der Methoden der analytischen Philosophie

Analyse und ihre Prinzipien: Einheit und Verschiedenartigkeit der Methoden der analytischen Philosophie

Hamburg 2023, Band 185

Das Buch greift einige Themen der heutigen Diskussionen über die Methoden der analytischen Philosophie auf und widmet sich der Betrachtung dessen, wie die Begründer dieser Tradition die Analyse auffassen und verwenden. [...]

Analyse Analysis Analytische Philosophie Atomistik Bedeutungsanalyse Bertrand Russell Definition Ludwig Wittgenstein Methode Philosophie
 Forschungsarbeit: Eudämonische Asketik

Eudämonische Asketik

Diskurs im Maßhalten

Hamburg 2023, Band 184

Der Begriff der „Eudämonischen Asketik“ setzt sich aus den altgriechischen Wortbestandteilen εὖ/eu (gut), δαίμων/daimon (Geist) und ἄσκησις/askesis (Übung) zusammen. In dieser kompakten Version bedeuten sie…

Ethik Konsumgesellschaft Philosophie
 Forschungsarbeit: Beiträge zur Geschichte der Philosophie, ihren Epochen und Vertretern

Beiträge zur Geschichte der Philosophie, ihren Epochen und Vertretern

Mit einem Schwerpunkt auf der modernen Anthropologie Jean-Paul Sartres und C.G. Jungs

Hamburg 2023, Band 183

Dieser kleine Sammelband widmet sich der Geschichte der Philosophie, ihren Epochen und Vertretern, zu denen unter anderem, Jean-Paul Sartre, C.G. Jung, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Sokrates, Sören Kierkegaard, Fichte und viele andere…

Anthropologie C. G. Jung Hannah Arendt Jean-Paul Sartre Johann Gottlieb Fichte Kulturwissenschaft Literatur Persönlichkeitsentwicklung Philosophie Religion Simone de Beauvoir Sokrates Søren Kierkegaard Tiefenpsychologie
 Forschungsarbeit: Nominale Modallogik

Nominale Modallogik

Hamburg 2023, Band 182

Wer zurückschreckt vor den metaphysischen Auswüchsen der modernen Modallogik, der findet in der Nominalen Modallogik eine metaphysikfreie Alternative.

Die Nominale Modallogik benötigt keine imaginierten Welten, um festzustellen, ob ein…

Logik Philosophie Rationalität Sprachphilosophie Sprachtheorie
 Sammelband: Kleine Bibliothek der frühen NietzscheKritik (1889–1905)

Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)

Band 4: Entartung und Wahnsinn: Die Wahrheit hinter der Maske

Hamburg 2022, Band 181

„Immer spricht er vom Schaffen. Aber sagt mir doch, was hat er denn geschaffen?“ (Otto Henne am Rhyn)

„Um die klare Feststellung einer Tatsache kümmert sich Nietzsche niemals, er schiebt seine ganz subjektive und perverse…

Faschismus Friedrich Nietzsche Max Nordau
 Sammelbände: Kleine Bibliothek der frühen NietzscheKritik (1889–1905)

Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)

Band 3: Wissenschaftliche Analysen der Schriften Nietzsches

Hamburg 2022, Band 180

„In der Devise des orientalischen Mörderordens (Assassinen): ʻNichts ist wahr, alles ist erlaubtʼ, findet Nietzsche den vollkommensten Ausdruck dessen, was er Freiheit des Geistes nennt. Diese Weisheit aus dem Munde eines moralisch irrsinnigen…

DDR Faschismus Friedrich Jodl Friedrich Nietzsche Literaturwissenschaft Nietzsche-Forschung Philosophie Politikwissenschaften Wolfgang Harich
 Sammelbände: Kleine Bibliothek der frühen NietzscheKritik (1889–1905)

Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)

Band 2: Weltanschauliche Stellungnahmen gegen Nietzsche: Vom Marxismus und der Sozialdemokratie bis zum Materialismus

Hamburg 2022, Band 179

„Nietzsche und seine Schule scheinen den Höhepunkt des Rassenfanatismus zu bilden.“ (Kurt Eisner)

„Nietzsches Hass gegen die Sozialdemokratie, seine Massenfurcht, ist im Grunde nichts anderes, als die nervöse Oberflächlichkeit…

DDR Faschismus Friedrich Jodl Friedrich Nietzsche Kurt Eisner Literaturwissenschaft Materialismus Nietzsche-Forschung Philosophie Politikwissenschaft Sozialdemokratie Wolfgang Harich
 Sammelbände: Kleine Bibliothek der frühen NietzscheKritik (1889–1905)

Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)

Band 1: Feuilletonistische Warnungen vor Nietzsche

Hamburg 2022, Band 178

„Das Wort eines Jüngers (Nietzsches) kam mir in den Sinn: Die Welt sei für Nietzsches Lehre noch nicht reif!, und es lag nahe, den Schluss zu ziehen: In der Stunde, wo sie dazu reif würde, wäre sie auch dem Wahnsinn verfallen.“ (Richard…

Faschismus Ferdinand Tönnies Friedrich Nietzsche Literaturwissenschaft Marxismus Max Nordau Nietzsche-Forschung Philosophie Politikwissenschaft Wolfgang Harich
 Forschungsarbeit: Nominale Logik der Zeit

Nominale Logik der Zeit

Hamburg 2022, Band 177

Das historisch erste System einer temporalen Logik auf der Basis einer Zeittheorie, die bereits Leibniz bei seinem Disput mit Clarke/Newton vorgeschlagen hat. [...]

Gottfried Wilhelm Leibniz Logik Nominale Logik Philosophie Sprachphilosophie Sprachtheorie Temporallogik Zeit Zeittheorie
 Forschungsarbeit: Nominale Theorie der Skala und Skalare Logik

Nominale Theorie der Skala und Skalare Logik

Hamburg 2022, Band 176

Die Skalare Logik untersucht die logischen Beziehungen zwischen Eigenschaftsnamen. Solche Beziehungen liegen Schlüssen zugrunde wie z.B.:

„Paulas Kleid ist rot. Also ist Paulas Kleid nicht blau.“ [...]

Logik Methodologie Philosophie Sprachphilosophie Sprachtheorie Wissenschaftstheorie

Weitere Reihen neben „BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Nach oben ▲