Philosophie Schriftenreihe
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

ISSN 1435-6597 | 201 lieferbare Titel | 146 eBooks

bald lieferbar
 Forschungsarbeit: Schmerz und Angst als Wegmarken zur Selbstfindung und zum Mysterium des Lebens im Labyrinth der Welt

Schmerz und Angst als Wegmarken zur Selbstfindung und zum Mysterium des Lebens im Labyrinth der Welt

bei Kierkegaard, Nietzsche und Heidegger

Hamburg 2025, Band 211

„Wolfgang Saile verbindet in seiner Arbeit philosophische und theologische Reflexionen existential mit neurologischen Befunden. Darin zeigt sich die transdisziplinäre Vielstimmigkeit seines Werkes, das philosophisch tief in den Denkformen der drei…ÄsthetikAngstFriedrich NietzscheGeistGeorg Wilhelm Friedrich HegelMartin HeideggerPhilosophieReligionSchmerzSøren KierkegaardTod
bald lieferbar
 Forschungsarbeit: Metalogische Aspekte der Nominalen Logik

Metalogische Aspekte der Nominalen Logik

Hamburg 2025, Band 210

Was ist und was will die Nominale Logik?

Die formale Logik hat sich in den ersten zwei Dritteln... [des 20.] Jahrhunderts zunehmend zu einer Spezialdisziplin der Mathematik entwickelt, die sich von der Philosophie…

ExistenzIdentitätLogikNominale LogikPhilosophieRationalitätReferenzSprachphilosophieSprachtheorieWahrheitstheorie
 Forschungsarbeit: Einführung in die Positionelle Theorie der Messung

Einführung in die Positionelle Theorie der Messung

Hamburg 2025, Band 208

Die Positionelle Messtheorie ist die Alternative zur Repräsentationalen Messtheorie. Sie beschreibt die logischen und philosophischen Grundlagen der physikalischen Messung: der Messung, wie sie in der Physik und den physiknahen…

ErkenntnistheorieLogikNaturwissenschaftPhilosophiePhysikWissenschaftstheorie
NEU + Tipp
 Forschungsarbeit: Die Evolution von Wahrnehmen, Vorstellen und Denken

Die Evolution von Wahrnehmen, Vorstellen und Denken

Eine bio-logische Erklärung

Hamburg 2025, Band 207

Orientiert an der „Evolutionären Erkenntnistheorie“ soll die vorliegende Erörterung das Wahrnehmen, das Vorstellen und das Denken als bio-logische Prozesse darstellen. Es soll deren Genese sowie deren Funktion evolutionsbiologisch erklären. Die…

AnthropologieEmpirieErkenntnistheorieEvolutionEvolutionäre ErkenntnistheorieEvolutionsbiologiePhilosophiePsychologieRationalität
 Forschungsarbeit: Dynamik der Philosophie in Indien und China

Dynamik der Philosophie in Indien und China

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Hamburg 2025, Band 206

Die Dynamik der indischen und der chinesischen Philosophie prägt heute nicht nur die Kultur von Indien und China, sie hat auch Auswirkungen auf unsere globale Lebenswelt.

Das Buch zeichnet zuerst die großen Denklinien der indischen…

BuddhismusDaoismusInterkulturelle PhilosophieKonfuzianismusKrishna DayaKulturphilosophiePhilosophie
 Forschungsarbeit: „Das Sein zum Tode“ oder „Die Krankheit zum Tode“. Ende der Wissenschaft, Anfang der Religion?

„Das Sein zum Tode“ oder „Die Krankheit zum Tode“. Ende der Wissenschaft, Anfang der Religion?

mit Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger und der Neurologie

Hamburg 2025, Band 205

Wolfgang Saile schreibt als Destillat, Verdichtung, aber auch als Erhöhung auf eine neue Reflexionsstufe zu seiner Dissertation dieses Buch. Darin stellt er einen in dieser Art völlig neuen Versuch einer Synthese geistes- und…

AngstBewusstseinDaseinsanalyseFriedrich NietzscheLiebeMartin HeideggerNeurologiePhilosophieSündeSøren KierkegaardTodTrauerWahrheit
 Forschungsarbeit: Anarchie und Christus: Der mystische Anarchismus des Nikolai Berdjajew

Anarchie und Christus: Der mystische Anarchismus des Nikolai Berdjajew

Hamburg 2025, Band 204

Nikolai Berdjajew (1874–1948) war russischer Religionsphilosoph und Existentialist. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts galt er als einer der einflussreichsten Philosophen der Welt. Max Scheler, Oswald Spengler und Aldous Huxley waren mit ihm…

AnarchismusEinsamkeitExistenzialismusFreiheitGlaubenGlückJesus ChristusPersonalismusPhilosophieTheologie
 Dissertation: Augustinus als der erste Philosoph des Willens

Augustinus als der erste Philosoph des Willens

Untersuchung zu Augustins Willenstheorie

Hamburg 2024, Band 203

Der Wille spielt eine große Rolle im moralischen Leben, weil er die Verantwortung, die Zurechenbarkeit sowie die Würde des Menschen betrifft. Unter dem Begriff des Willens versteht man das Vermögen, anders handeln zu können. Es ist allgemein…

AugustinusFreiheitGilbert RylePatristikPhilosophieSeeleWille
 Forschungsarbeit: Rethinking Ageing – Philosophical and Phenomenological Reflections

Rethinking Ageing – Philosophical and Phenomenological Reflections

– in englischer Sprache –

Hamburg 2024, Band 202

This book sheds light on various aspects of gerontology and the philosophy of ageing, from conceptual definitions to existential philosophical considerations. It shows how the social constructivist approach influences the understanding of ageing…

AlterAlternGerontologiegerontologyPhänomenologie des AlternsPhilosophiePhilosophie des AlternsSoziologie
 Sammelband: Vorträge zur Geschichte der Philosophie und zu Klassikern der Kunst und Kulturgeschichte

Vorträge zur Geschichte der Philosophie und zu Klassikern der Kunst- und Kulturgeschichte

C. G. Jung, Jean-Paul Sartre, Hannah Arendt, Simone De Beauvoir, Gabriele Münter, Gertrude Stein

Hamburg 2024, Band 201

Die Geschichte der Kulturwissenschaft ist das Phänomen der Philosophen und Denker der Kulturwissenschaften, denen es gelang, durch ihr Schaffen und Wirken das Fundament der zukünftigen Generationen zu legen. Zu diesen zählen unter anderem…

C. G. JungChristine de PizanHannah ArendtJean-Paul SartreKulturgeschichteKulturwissenschaftKunstgeschichtePhilosophieSimone de BeauvoirSokrates

Weitere Reihen neben „BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie“