Philosophie Schriftenreihe
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

ISSN 1435-6597 | 197 lieferbare Titel | 142 eBooks








 Forschungsarbeit: Im Widerstand gegen den Zeitgeist

Im Widerstand gegen den Zeitgeist

Ideologiekritische Vorträge, Referate, Textanalysen

Hamburg 1993, Band 5

Motiviert durch die rechtsstaatsfeindlichen Aktivitäten der sog. „Achtundsechziger“ an der Hamburger Universität, entschließt sich der Slawist Kratzel zu außeruniversitärer politischer Vortragstätigkeit. Die rätestaatlichen Utopien der…

1968er-BewegungAtheismusGeschichtswissenschaftGorbatschowKalter KriegKommunismusMichail GorbacevPerestrojkaSowjetunionUDSSR
 Forschungsarbeit: Kants „System“ und Goethes „Faust“

Kants „System“ und Goethes „Faust“

Hamburg 1992, Band 4

Hermann Baum analysiert den Einfluß, den das Denken Kants und Fichtes auf die beiden wichtigsten Dichter der deutschen Klassik, Goethe und Schiller, ausgeübt hat. Wegen der unübersehbaren Fülle des Materials wird dieser Untersuchgegenstand jedoch…

Deutsche LiteraturFaust IIFriedrich SchillerGeschichtswissenschaftImmanuel KantJohann Gottlieb FichteJohann Wolfgang von GoethePhilosophie
 Forschungsarbeit: Kulturphilosophie und Anthropologie

Kulturphilosophie und Anthropologie

Hamburg 1992, Band 2

Die vom Menschen gestaltete Wirklichkeit weist auf diesen zurück und muss von ihm verantwortet wird.

Der Autor sichtet die anthropologischen Ansätze in der Philosophie des Aristoteles und Hegels und zeigt, dass deren Deutung von Sein…

AnthropologieAristotelesErnst KappGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftKulturphilosophiePhilosophieTechnologie
 Forschungsarbeit: Kommunikative Rationalität und politische Institutionen in der kritischen Gesellschaftstheorie von Habermas

Kommunikative Rationalität und politische Institutionen in der kritischen Gesellschaftstheorie von Habermas

Hamburg 1991, Band 1

Die Dissertation unternimmt den Versuch einer Aufarbeitung der Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas unter einem politikwissenschaftlichen Blickwinkel. Sie geht dabei davon aus, dass der von Habermas eingeführte Begriff der…

GeschichtswissenschaftJürgen Habermas

Weitere Reihen neben „BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie“