Philosophie Schriftenreihe
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
ISSN 1435-6597 | 204 lieferbare Titel | 149 eBooks

Frank Naumann
Erkenntnis zwischen Abbild und Konstruktion
Evolutionäre Erkenntnistheorie und genetische Epistemologie im Vergleich
Hamburg 1993, Band 9
Naturwissenschaftliche Erkenntnistheorien stellen die Philosophie vor neue Herausforderungen auf ihrem ureigensten Gebiet: der menschlichen Erkenntnis. Diese Studie liefert erstmals einen umfassenden Vergleich zwischen der evolutionären…
Evolutionäre ErkenntnistheorieGeschichtswissenschaftJean PiagetNoam ChomskyPhilosophieRaumbegriffRealität
Vladimir Cherniavsky
Philosophische Grundlagen der logischen Relativität
Hamburg 1994, Band 8
Dieses Buch wendet sich an Leser, die an Grundlagen-Problemen der modernen Wissenschaft interessiert sind, und insbesondere an Philosophen, Mathematiker, Naturwissenschaftler und Informatiker. Der Leitfaden, um den sich die Abhandlungen dieser…
AIArtificial IntelligenceGeschichtswissenschaftKIKünstliche IntelligenzVirtualitätVirtual Reality
Hubert Fischer
Grundlegende Begriffe und Vorstellungen im Rahmen einer essentiellen Philosophie
Hamburg 1993, Band 7
Diese Einführung in die Philosophie gibt einen Überblick über die Hauptgebiete philosophischen Denkens sowie ihren Umfang und die gebotenen Abgrenzungen. Besonderer Wert wird dabei auf verständliche Erläuterungen und Darstellung der grundlegenden…
Abendländische PhilosophieEthikGeschichtswissenschaftKosmologieLogikMetaphysikOntologiePhilosophieSein
Anja Kolpatzik
Technikphilosophische Betrachtungen im Werk José Ortega y Gassets
Hamburg 1996, Band 6
Im Bereich der Technikphilosophie, insbesondere aus Spanien, gibt es noch viele Desiderate. Mit der Analyse der Werke José Ortega y Gassets, dessen Schriften bisher fast ausschließlich einer literaturwissenschaftlichen und kulturphilosophischen…
GeschichtswissenschaftGesellschaftskritikPhilosophiegeschichteSpanische LiteraturTechnikphilosophieTechnischer Fortschritt
Günther Kratzel
Im Widerstand gegen den Zeitgeist
Ideologiekritische Vorträge, Referate, Textanalysen
Hamburg 1993, Band 5
Motiviert durch die rechtsstaatsfeindlichen Aktivitäten der sog. „Achtundsechziger“ an der Hamburger Universität, entschließt sich der Slawist Kratzel zu außeruniversitärer politischer Vortragstätigkeit. Die rätestaatlichen Utopien der…
1968er-BewegungAtheismusGeschichtswissenschaftGorbatschowKalter KriegKommunismusMichail GorbacevPerestrojkaSowjetunionUDSSR
Hermann Baum
Kants „System“ und Goethes „Faust“
Hamburg 1992, Band 4
Hermann Baum analysiert den Einfluß, den das Denken Kants und Fichtes auf die beiden wichtigsten Dichter der deutschen Klassik, Goethe und Schiller, ausgeübt hat. Wegen der unübersehbaren Fülle des Materials wird dieser Untersuchgegenstand jedoch…
Deutsche LiteraturFaust IIFriedrich SchillerGeschichtswissenschaftImmanuel KantJohann Gottlieb FichteJohann Wolfgang von GoethePhilosophie
Eduard Korte
Kulturphilosophie und Anthropologie
Hamburg 1992, Band 2
Die vom Menschen gestaltete Wirklichkeit weist auf diesen zurück und muss von ihm verantwortet wird.
Der Autor sichtet die anthropologischen Ansätze in der Philosophie des Aristoteles und Hegels und zeigt, dass deren Deutung von Sein…
AnthropologieAristotelesErnst KappGeorg Wilhelm Friedrich HegelGeschichtswissenschaftKulturphilosophiePhilosophieTechnologie
Nicola Balkenhol
Hamburg 1991, Band 1
Die Dissertation unternimmt den Versuch einer Aufarbeitung der Theorie des kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas unter einem politikwissenschaftlichen Blickwinkel. Sie geht dabei davon aus, dass der von Habermas eingeführte Begriff der…
GeschichtswissenschaftJürgen Habermas