Wissenschaftliche Literatur Wahrheitstheorie
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Viktor Weichbold
Metalogische Aspekte der Nominalen Logik
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Was ist und was will die Nominale Logik?
Die formale Logik hat sich in den ersten zwei Dritteln... [des 20.] Jahrhunderts zunehmend zu einer Spezialdisziplin der Mathematik entwickelt, die sich von der Philosophie immer weiter entfernt hat. Das ist nicht nur deswegen bedauerlich, weil die Logik interessante philosophische Probleme enthält, sondern auch im Hinblick darauf, dass die Logik dadurch eines ihrer wichtigsten Ziele zunehmend aus dem Auge verloren hat: die Analyse der natürlichen Sprache. [...]
ExistenzIdentitätLogikMetalogikNominale LogikPhilosophieRationalitätReferenzSprachphilosophieSprachtheorieWahrheitstheorie
Michael Zimmermann
Popper, Wittgenstein und der Feuerhaken
Über Möglichkeit, Notwendigkeit und Grenzen einer philosophischen Wahrheitsdebatte
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Manchmal ist es in der Philosophie wie im wirklichen Leben. Zwei vernunftbegabte Menschen haben in grundsätzlichen Fragen völlig gegensätzliche Standpunkte, sie treffen sich, um miteinander zu reden, doch statt eines Konsenses steht am Ende der Diskussion ein Tumult.
So war das auch am 25. Oktober 1946, als sich zwei der großen Philosophen des 20. Jahrhunderts einmal – und das letzte mal – persönlich begegneten: Ludwig Wittgenstein und Karl Popper. Um dieses historische Aufeinandertreffen ranken sich wilde Legenden – vor allem deshalb, weil…
AntirealismusBedeutungstheorieErkenntnistheorieFeuerhakenKorrespondenztheorieKünnePhilosophiePopperPostmoderneRealismusSprachphilosophieWahrheitstheorieWittgentein