bald lieferbar
Noch keine Abbildung vorhanden

Pathognostische Miszellen II

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie, Band 209

Hamburg , 196 Seiten

ISBN 978-3-339-14478-2 (Print)

ISBN 978-3-339-14479-9 (eBook)

Zum Inhalt

In Band II der Pathognostischen Miszellen offenbart die Theorie der Pathognostik erneut ihre vielfältigen Motivationen: Objektivitätsausschnitte, seien es Pathologien, sei es Krieg, sei es Kultur, welche die Theorie herausfordern und um Aufschluss ersuchen. Die insbesondere durch Pathologien hervorgerufene Bedrängnis theoretisch zu parieren, bleibt starkes Motiv. Doch nicht nur das. Oft ausgehend von Eigenempirik finden sich in der Traumtheorie neue Akzentuierungen, die sowohl den mit Pathognostik vertrauten Leser wie auch den Neuling interessieren können. Abhandlungen, welche die psychoanalytische Traumhermeneutik hinter sich lassen („Nachtmahre“), oder welche die Todestriebtheorie in Repräsentationstheorie umschreiben („Todestriebmalaisen“), erproben die innovative Kraft pathognostischer Theoreme gegenüber der – durch sie keineswegs entwerteten – Psychoanalyse. Wie schon Band I der Pathognostischen Miszellen enthält auch dieser Band autobiografische Reminiszenzen, teils verbunden mit Würdigungen der intellektuellen Weggefährten des Autors. Autobiografisches hier aber nicht als Selbstzweck gedacht, sondern immer bereit für Theorie-Einlassungen: Eine Reminiszenz an frühe Erfahrungen im Operngesang führt unerwartet zu einer Neuabhandlung der spannenden Ödipus-Mythe, fernab vom „Ödipuskomplex“ der Psychoanalyse – dies nur eins vieler Beispiele. Ob sie Schule machen oder nicht, sei dem Leser überlassen.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>

Weitere Bücher des Autors

Forschungsarbeit: Pathognostische Miszellen I

Pathognostische Miszellen I

Hamburg , ISBN 978-3-339-14070-8 (Print) | ISBN 978-3-339-14071-5 (eBook)


Forschungsarbeit: Ausgewählte kulturgenealogische Mythentropologien in progress

Ausgewählte kulturgenealogische Mythentropologien in progress

Mit Paraphrasen mythenreferenter Veröffentlichungen

Hamburg , ISBN 978-3-339-13602-2 (Print) | ISBN 978-3-339-13603-9 (eBook)


Forschungsarbeit: Pathognostische Depeschen

Pathognostische Depeschen

Hamburg , ISBN 978-3-339-13468-4 (Print) | ISBN 978-3-339-13469-1 (eBook)