Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Geschlechterdifferenz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft
Beiträge 2017
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die Aufsatzsammlung Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft wird herausgegeben von der Zentralen Kommission für Frauenfragen (ZKFF) der Universität Bremen. Das Projekt („Call for Paper“) richtete sich an Studierende aller Fachrichtungen, die sich im Verlauf ihres Studiums mit Fragen zum…
Diversity Doing Gender Feminismus Gender Gender Studies Geschlechterdifferenzen Geschlechtergerechtigkeit Geschlechterverhältnisse Identität Intersektionalität
Die Ursachen des Anstiegs der Gewaltkriminalität von Mädchen
In den letzten Jahren geriet die Gewalttätigkeit von Mädchen und jungen Frauen immer mehr in den Fokus der breiten Öffentlichkeit durch Schlagzeilen wie: „Mädchen schlägt Frau krankenhausreif“, „Polizei stoppt brutale Mädchengang“ oder „17-jährige Mädchen verüben Raubüberfälle“. Die Gewaltkriminalität von Mädchen…
Emanzipation Kriminalstatistik Kriminologie Mädchen Quantitative Untersuchung Rechtswissenschaft Strafrecht
Verändert sich die Geschlechtsrollenorientierung von Akademikerinnen und Akademikern durch den Berufseinstieg?
Eine Längsschnittstudie
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Wenngleich sich zahlreiche Hinweise auf die Veränderung von Geschlechtsrollen in den letzten Jahrzehnten finden lasse, wurde man bis in die 90er Jahre hinein nicht müde, die Annahme der Stabilität männlicher und weiblicher Rollen über die Lebensspanne hinweg aus der "zwangsweisen" Kopplung des sozialen an das…
Akademiker Berufseinstieg Entwicklung Erwachsenenalter Geschlechterdifferenzen Geschlechtsrollen Karriere Längsschnittstudie Psychologie
Ostdeutsche Frauen zwischen Individualisierung und Re-Traditionalisierung
Ein Generationenvergleich
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
In diesem Band werden Veränderungen in den Lebensbedingungen ostdeutscher Frauen im Verlauf der DDR-Geschichte sowie seit der deutschen Vereinigung untersucht. Das Thema Sozialer Wandel im Lebenszusammenhang ostdeutscher Frauen wird aus individualisierungstheoretischer Perspektive hinterfragt: Inwiefern hat es auch…
Frauenforschung Frauenpolitik Geschlechterdifferenz Individualisierung Psychologie Sozialer Wandel Soziale Ungleichheit Transformationsprozess
Mädchen und Jungen in einer matrilinearen Kultur
Interaktion und Wertvorstellungen bei Grundschulkindern im Hochland der Minangkabau auf Sumatra
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Differenzen der Geschlechter sind in vielen Dimensionen zu beobachten: Mädchen verhalten sich in der Schule kooperativer, Jungen stören häufiger den Unterricht, Mädchen interessieren sich mehr für Menschen, Jungen für Technik. Die Frage bleibt dabei, wie es zu diesen Unterschieden kommt und ob sie veränderbar…
Geschlechterdifferenz Minangkabau Pädagogik Sozialisation Wertevorstellungen