VG WORT-Ausschüttung Auszahlungen für wissenschaftliche Publikationen
Informationen zur Vergütung durch die VG WORT für Autorinnen und Autoren
Unabhängig davon, welches unserer Angebotsmodelle Sie wählen:
So erhalten Sie einmalig eine angemessene Vergütung, welche die Verwertungsgesellschaft WORT an Autoren wissenschaftlicher Werke ausschüttet. Melden Sie Ihre Dissertation, Habilitation, Festschrift oder Forschungsarbeit bei der VG WORT (Bereich Wissenschaft) an und schließen Sie einen Wahrnehmungsvertrag ab.
Worum es sich bei der VG WORT handelt
Die VG WORT ist eine öffentlich-rechtliche Einrichtung. Sie verteilt die Einnahmen aus gesetzlichen Vergütungsansprüchen, die aus Vergütungszahlungen für die gesetzlich erlaubte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke anfallen. Dazu zählen z.B. in öffentlichen Räumen aufgestellte Kopiergeräte, etwa in Bibliotheken.
Da Bücher – vor allem wissenschaftliche – häufig kopiert werden, zahlt Ihnen die VG WORT für diese Art der Zweitverwertung eine einmalige pauschale Vergütung, die im Frühsommer des Folgejahres der Veröffentlichung direkt ausgeschüttet wird.
Die Höhe der Ausschüttung VG WORT ist in erster Linie von den Einnahmen der Verwertungsgesellschaft und der Anzahl der berechtigten Autor/innen abhängig sowie vom Seitenvolumen des veröffentlichten Werkes.
Wie funktioniert VG WORT?
Mit dem Erscheinen Ihres Buches schließen Sie einen Wahrnehmungsvertrag mit der VG WORT. Hierfür müssen Sie sich online bei der VG WORT anmelden. Sie können dies bequem online beim Registrierungs- und Meldeportal T.O.M. erledigen. Der Wahrnehmungsvertrag berührt nicht Ihren mit uns geschlossenen Verlagsvertrag.
Wir weisen der guten Ordnung halber darauf hin, dass VG WORT-Ausschüttungen eine ausreichende Verbreitung der Werke in Universitätsbibliotheken voraussetzen (ein Buch muss in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen mit mindestens fünf Standorten vorhanden sein). Zudem benötigen Sie einen Wohnsitz in Deutschland oder die deutsche, schweizerische oder EU-Staatsbürgerschaft.
Ausschüttung VG WORT Wissenschaft 2023
Unterzeichner eines Wahrnehmungsvertrags mit der VG WORT erhielten einmalig einen der nachstehend aufgeführten Auszahlungsbeträge.
Der Verteilungsplan der VG WORT variiert jährlich und bezieht sich jeweils auf die im Vorjahr gemeldeten Werke.
Für in 2022 erschienene Werke (Druckexemplare)
Seitenzahl | Vergütung |
---|---|
49 bis 100 | 490,00 € |
101 bis 300 | 700,00 € |
301 bis 500 | 770,00 € |
501 bis 700 | 840,00 € |
701 bis 900 | 910,00 € |
901 bis 1100 | 980,00 € |
1101 + | 1 050,00 € |
Quelle der VG WORT: Juli-AUSSCHÜTTUNG 2023 für 2022.
Details dazu, wie Sie sich beim bei der VG WORT anmelden, finden Sie auf deren Webseiten, u.a. hier im Merkblatt für Urheber im wissenschaftlichen Bereich.
Hinweis: Für Texte im Internet (reine Online-Publikationen) schüttet die Verwertungsgesellschaft nur einen Bruchteil der unten genannten Beträge für Buchveröffentlichungen aus.
Wer erhält eine Ausschüttung?
Da wir ein ureigenes Interesse an der Verbreitung der bei uns erschienenen Werke haben, kooperieren wir schon immer erfolgreich mit Bibliotheken und Institutionen:
Unser Programm wird sehr gut angenommen, daher verlaufen Veröffentlichungen in unserem Hause auch im Hinblick auf die VG WORT-Ausschüttungen erfolgreich. Dies belegt zum Beispiel die Präsenz unserer Titel im Karlsruher Virtuellen Katalog KVK.
Sollte eine zusätzliche Finanzierung Ihrer Publikation durch Dritte (z. B. Hochschulinstitute, Sponsoren aus der Wirtschaft) möglich sein, stehen wir Ihren Vorschlägen natürlich offen gegenüber und unterstützen Sie soweit möglich bei den Verhandlungen.