4.414 Bücher

Rechtswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








bald lieferbar
 Doktorarbeit: Fusionskontrolle im Zeitalter der Digitalisierung

Fusionskontrolle im Zeitalter der Digitalisierung

Eine Analyse der europäischen Bewertung horizontaler Zusammenschlüsse in der Digitalökonomie

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2025, 282 Seiten

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung haben sowohl der europäische als auch der deutsche Gesetzgeber erste kartellrechtliche Regelungen insbesondere zur Eingrenzung der Marktmacht großer Digitalkonzerne erlassen. Der…

DigitalisierungDigitalwirtschaftFusionskontrolleKartellrechtMarktabgrenzungMarktmachtNetzwerkeffektePlattformenSIEC-Test
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Die Abgrenzung des informationsrechtlichen Zugangsanspruchs vom presserechtlichen Auskunftsanspruch

Die Abgrenzung des informationsrechtlichen Zugangsanspruchs vom presserechtlichen Auskunftsanspruch

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2025, 274 Seiten

Können Journalisten auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes Zugang zu Informationen des Bundes erhalten? Diese Frage steht im Zentrum dieser Arbeit, die sich der Schnittstelle zwischen Informationsfreiheitsrecht und Pressefreiheit…

AuskunftsanspruchIFGInformationsfreiheitInformationsfreiheitsgesetzInformationsrechtJournalistenPresserecht
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Die Unabhängigkeit der EZB vor dem Hintergrund des Art. 88 Satz 2 Grundgesetz in Bezug auf die SSMBankenaufsicht

Die Unabhängigkeit der EZB vor dem Hintergrund des Art. 88 Satz 2 Grundgesetz in Bezug auf die SSM-Bankenaufsicht

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 198 Seiten

Die Übertragung wesentlicher währungspolitischer Befugnisse auf die Europäische Union erfolgte mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Maastricht im Jahre 1993 und stellte einen wichtigen Meilenstein bei der Verwirklichung einer Wirtschafts- und…

BankenaufsichtEuropäische ZentralbankEZBPreisstabilitätSingle Supervisory MechanismSSMStaatliche SouveränitätUnabhängigkeitVertrag von MaastrichtWährungspolitik
bald lieferbar + Tipp
 Doktorarbeit: Patientenautonomie, ihre Verankerung im Behandlungsvertragsrecht und die Bedeutung der elektronischen Patientenakte

Patientenautonomie, ihre Verankerung im Behandlungsvertragsrecht und die Bedeutung der elektronischen Patientenakte

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 656 Seiten

Die Patientenautonomie nimmt im Rahmen der modernen Arzt-Patienten-Beziehung einen hohen Stellenwert ein. Sie wird nicht nur auf verfassungsrechtlicher Ebene in vielfältiger Form geschützt, sondern ist auch Gegenstand verschiedener Ethikkonzepte.…

MedizinrechtPatientenautonomiePatientenrechtegesetzRechtswissenschaftVerfassungsrecht
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Die zivilrechtliche Haftung des Unternehmens gegenüber dem Käufer bei Verstößen gegen die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Die zivilrechtliche Haftung des Unternehmens gegenüber dem Käufer bei Verstößen gegen die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Studien zum Zivilrecht

Hamburg 2025, 224 Seiten

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stellt einen Paradigmenwechsel in der unternehmerischen Verantwortung für Menschenrechte dar. Während bisherige Regelungen überwiegend auf freiwilligen Selbstverpflichtungen (Soft Law) basierten,…

ComplianceCorporate Social ResponsibilityKaufrechtLieferkettenLieferkettensorgfaltspflichtengesetzMenschenrechteMenschenrechtsverletzungenNachhaltigkeitProdukthaftungUnternehmensverantwortungVertragsrechtZivilrechtliche Haftung
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Der Umgang mit Ergänzungsbilanzen bei der Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG

Der Umgang mit Ergänzungsbilanzen bei der Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 270 Seiten

Die Einführung des Optionsmodells nach § 1a KStG ist das Ergebnis der beinahe seit einem Jahrhundert aufflammenden Debatte um eine rechtsformneutrale Besteuerung. [...]

KörperschaftsteuerOptionsmodellUnternehmensbesteuerungUnternehmensteuerrecht
bald lieferbar
 Forschungsarbeit: Research Excellence in Law

Research Excellence in Law

– in englischer Sprache –

Schriften zum Hochschulrecht

Hamburg 2025, 168 Seiten

Traditionell wurde die Qualität der Forschung von anderen Wissenschaftlern beurteilt. Die Außenwelt musste sich auf die Bewertung innerhalb der Wissenschaft verlassen. Allerdings wird die Forschung mit Steuergeldern finanziert, und die…

BibliometrieHochschulrechtRechtsvergleichung
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Möglichkeiten der Innovationsfinanzierung für StartupUnternehmen

Möglichkeiten der Innovationsfinanzierung für Start-up-Unternehmen

unter besonderer Berücksichtigung aktueller Gesetzgebung in Deutschland und der EU

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2025, 638 Seiten

Seit einigen Jahren verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, die Rahmenbedingungen für die Finanzierung von Start-up-Unternehmen zu verbessern – motiviert durch deren potenziell positive gesamtgesellschaftliche Wirkung durch ihr Innovationspotenzial…

CrowdfinanzierungELSP-VerordnungGesellschaftsrechtGesellschaftsvertragMitarbeiterbeteiligungNachhaltigkeitSchwarmfinanzierungVenture-Capital