4.403 Bücher

Rechtswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








NEU
 Doktorarbeit: Pflichtteilsvermeidung durch todesfallbedingte Abfindungsausschlüsse in Personengesellschaftsverträgen

Pflichtteilsvermeidung durch todesfallbedingte Abfindungsausschlüsse in Personengesellschaftsverträgen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2025, 196 Seiten

Die Gestaltung von Gesellschaftsverträgen ist entscheidend für den Fortbestand eines Unternehmens, wenn ein Gesellschafter verstirbt. Ohne klare Regelungen drohen hohe Abfindungsansprüche der Erben. Diese können die Gesellschaft finanziell…

AbfindungsanspruchAbfindungsklauselErbrechtGesellschafterGesellschaftsvertragMoPeGPersonengesellschaftsrechtPflichtteilPflichtteilsreduzierungUmgehungVertragsgestaltung
NEU
 Doktorarbeit: Die urheberrechtliche Vertragsgestaltung vor dem Hintergrund des § 32a UrhG

Die urheberrechtliche Vertragsgestaltung vor dem Hintergrund des § 32a UrhG

Ansätze für eine ausgeglichene Gestaltung des Nutzungsvertrages

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Hamburg 2025, 290 Seiten

Die angemessene Vergütung kreativer Leistungen ist eine zentrale Herausforderung in der Unterhaltungsindustrie. Während in den USA kollektive Tarifverträge eine entscheidende Rolle spielen, setzt das deutsche Urhebervertragsrecht auf gesetzliche…

Angemessene VergütungGegenleistungNutzungsvertragUrheberUrheberrechtUrhebervertragsrechtVergütungVertragsgestaltung
NEU
 Doktorarbeit: Die Güterzuordnung nach § 1922 BGB

Die Güterzuordnung nach § 1922 BGB

Studien zum Erbrecht

Hamburg 2025, 506 Seiten

Nach § 1922 Abs. 1 BGB geht mit dem Tode einer Person deren Vermögen als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen über. Obwohl die Gesamtrechtsnachfolge in ihren Wirkungen umfassend zu verstehen ist, kann es mitunter diffizile Konstellationen…

Digitaler NachlassErbrechtHöchstpersönlichkeitJuraPersönlichkeitsschutzRechtswissenschaftVermögensbegriff
NEU
 Doktorarbeit: Verfassungen Hamburger Stiftungen in historischer Entwicklung

Verfassungen Hamburger Stiftungen in historischer Entwicklung

Frühe Hamburger Stiftungen im Spiegel ihrer Verfassungsdokumente

Rechtsgeschichtliche Studien

Hamburg 2025, 228 Seiten

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Verfassungen Hamburger Stiftungen in historischer Entwicklung. Anhand von drei heutigen Hamburger Stiftungen – Anna Büring-Testament, Dirck Koster-Testament und Kellinghusen‘s Gotteshof – wird exemplarisch die…

RechtsgeschichteRechtswissenschaftStiftungsrechtStiftungssatzungStiftungsvermögenStiftungszweck
NEU + Tipp
 Dissertation: Maschinenstrafrecht

Maschinenstrafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 214 Seiten

In einer Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in unseren Alltag und in verschiedene Branchen integriert wird, stellt sich die Frage nach der rechtlichen Verantwortung und den strafrechtlichen Konsequenzen von KI-bedingten…

AIKIKünstliche IntelligenzStrafrechtStrafverfolgung
NEU + Tipp
 Doktorarbeit: Alles Käse?

Alles Käse?

Eine Analyse der Bezeichnung veganer und vegetarischer Alternativprodukte für Fleisch, Fleischerzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse im Lichte des Art. 7 Abs. 1 LMIV unter Berücksichtigung der Grundsätze zur Blickfangwerbung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2025, 326 Seiten

Als vegan oder vegetarisch deklarierte Lebensmittelprodukte gibt es bereits seit über zwanzig Jahren. Waren die Produkte vormals eine Rarität und überwiegend in Bioläden „versteckt“, so gehören fleischlose sowie rein pflanzlich…

Lebensmittelkennzeichnung
NEU
 Doktorarbeit: Die strafrechtliche Verantwortung des Arbeitgebers in Bezug auf die unzulässige Vergütung der Betriebsratsmitglieder

Die strafrechtliche Verantwortung des Arbeitgebers in Bezug auf die unzulässige Vergütung der Betriebsratsmitglieder

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 208 Seiten

Diese Dissertation untersucht die zivil- und strafrechtlichen Konflikte im Zusammenhang mit der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern auf Grundlage der höchstrichterlichen Rechtsprechung und des BetrVG. Im Mittelpunkt steht dabei der rechtliche…

ArbeitgeberArbeitsrechtBetriebsratStrafrechtUntreue
NEU + Tipp
 Doktorarbeit: Kartellrecht und Blockchain

Kartellrecht und Blockchain

Zur Bestimmung des Normadressaten, der Marktabgrenzung und der Marktmacht in der Blockchain-Ökonomie

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2025, 388 Seiten

Die Blockchain-Technologie stellt das Kartellrecht vor neue Herausforderungen. Dezentrale Strukturen, automatisierte Prozesse und globale Netzwerke erschweren die Anwendung klassischer wettbewerbsrechtlicher Konzepte. Insbesondere die Bestimmung…

AEUVBlockchainGWBKartellrechtMarktabgrenzungMarktmacht
NEU
 Dissertation: Geschichte und Zukunft der SPAC – Rechtsvergleichende Analyse und rechtsökonomische Bewertung

Geschichte und Zukunft der SPAC – Rechtsvergleichende Analyse und rechtsökonomische Bewertung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2025, 378 Seiten

Die Special Purpose Acquisition Company (SPAC) hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und sich international als Alternative zum klassischen Börsengang etabliert.

Es handelt es sich um Mantelgesellschaften, welche…

AktienrechtBörsengangGesellschaftsrechtIPOKapitalmarktrechtRechtsgestaltungRechtsökonomieRechtsvergleichungSPAC
NEU
 Doktorarbeit: Haftung 4.0 – Die Auswirkungen der digitalen Revolution und der Einführung von Smart Products auf die Haftung des Herstellers

Haftung 4.0 – Die Auswirkungen der digitalen Revolution und der Einführung von Smart Products auf die Haftung des Herstellers

Eine Analyse der Herstellerhaftung im Bereich der Produkt- und Produzentenhaftung

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Hamburg 2025, 498 Seiten

Die digitale Revolution, die häufig als vierte industrielle Revolution auch unter den Schlagwörtern „Industrie 4.0“ beschrieben wird, hält in den vergangenen Jahren auch verstärkt Einzug in die Entwicklung und Produktion verschiedenster Produkte.…

Europäische KommissionHerstellerKIKünstliche IntelligenzProdukthaftungProduzentenhaftungSoftwareZivilrechtZurechnung