Rechtswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Miriam Azinović
Gefangenenvergütung zwischen Resozialisierung und Leistungsaustausch
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2025, 486 Seiten
Dieses Werk behandelt die Gefangenenvergütung, die Inhaftierte des Strafvollzugs in Deutschland erhalten. Nach jahrzehntelangem Stillstand beziehungsweise sogar Rückschritten bei der Gefangenenvergütung könnte in den nächsten Jahren nun eine…
GefängnisGefangeneRechtswissenschaftResozialisierungStrafvollzugZwangsarbeit
Jan-Ole Müller
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 264 Seiten
Wie lassen sich Doppelbesteuerungskonflikte im komplexen Dreiecksverhältnis zwischen einem Steuerpflichtigen und mehreren EU-Mitgliedstaaten angemessen lösen?
Die Richtlinie (EU) 2017/1852 über das Verfahren zur Beilegung von…
Alternative StreitbeilegungArbitrationDoppelbesteuerungDoppelbesteuerungsabkommenEuropäische UnionKonfliktlösungSchiedsgerichtsbarkeitSchiedsverfahrenUnionsrecht
Simone Herzberg
Die Kraftwerksregulierung zur Netzstabilisierung
Hamburg 2025, 258 Seiten
Die Dissertation beleuchtet die komplexen Herausforderungen, die sich im Kontext der Energiewende für die Netzstabilität und den Betrieb von Kraftwerken ergeben.
Sie stellt eine umfassende Analyse des Kraftwerksregulierungsrechts dar,…
EnergierechtEnergiewendeEngpassmanagementNetzausbauRegulierungsrecht
Lea Drees
Beendigung von Geschäftsführeranstellungsverträgen
Einfluss der gesetzlichen Rahmenbedingungen auf die Rechtswirksamkeit der vertraglichen Ausgestaltung von Koppelungsklauseln
Hamburg 2025, 294 Seiten
Die Beendigung von Geschäftsführeranstellungsverträgen birgt häufig juristische Fallstricke. Im Gesellschaftsrecht gilt das sogenannte Trennungsprinzip, weshalb die Abberufung als Geschäftsführer nicht zur Beendigung des Anstellungsverhältnisses…
Allgemeine GeschäftsbedingungenArbeitsrechtBürgerliches RechtGesellschaftsrechtGmbHKündigungsschutz
Julian Kühnlein
Die Auswirkungen der staatlichen COVID-19-Maßnahmen auf die Gewerberaummiete
Hamburg 2025, 226 Seiten
Diese Studie untersucht die Auswirkungen der staatlichen COVID-19-Maßnahmen auf die Gewerberaummiete. Hierbei wird zu Beginn ein historischer Rückblick auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts gegeben, welches auch die Auswirkungen von…
CoronaCOVID-19-PandemieLeistungsstörungsrechtLockdownMängelgewährleistungStörung der GeschäftsgrundlageVertragsrechtZivilrecht
Verena Augschöll
Die Besteuerung der Grenzpendler
Unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Gesichtspunkte sowie der Steuersysteme Italiens, Österreichs und der Schweiz
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Hamburg 2025, 938 Seiten
Verena Augschöll setzt sich mit der Besteuerung der Grenzgänger sowohl auf internationaler und europäischer als auch nationaler Ebene auseinander. Dabei wird insb. das nationale Einkommensteuerrecht Italiens, Österreichs und der Schweiz (in Bezug…
ArbeitnehmerfreizügigkeitDoppelbesteuerungEinkommensteuerGrenzgängerItalienOECD-MusterabkommenÖsterreichSchweizSteuerrecht
Beate Reichel
Der Geschäftswert des verpachteten Unternehmens
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2025, 202 Seiten
Im Fokus dieser Untersuchung steht die ertragsteuerliche Behandlung des immateriellen Wirtschaftsguts Geschäftswert im Rahmen der Verpachtung eines Unternehmens. Die Bedeutung der Unternehmenspacht für die Wirtschaft ist immens. Während der…
AbgabenordnungBetriebsverpachtungBilanzsteuerrechtErtragsteuerrechtGeschäftswertWesentliche Betriebsgrundlage
Carlotta Grewer
Die Passing-on Defence und die Passing-on Attack im Kartellschadensersatzrecht
– Eine Analyse der Rechtsprechung zum Lkw- und Schienenkartell –
– in de Sprache –
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2025, 390 Seiten
Das Kartellschadensersatzrecht ist spätestens seit der neunten GWB-Novelle immer mehr in den Vordergrund des Kartellrechts gerückt. Sowohl der europäische als auch der deutsche Gesetzgeber wünschen sich eine effektive Durchsetzung des…
KartellrechtPassing-on DefenceStreuschädenVorteilsanrechnungVorteilsausgleichung
Elisa Douven
Eine Untersuchung der rechtlichen Steuerung gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung unter besonderer Berücksichtigung des Konzeptes der Auftraggeberhaftung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2025, 468 Seiten
Bei der effektiven Gewährleistung der Einhaltung der Menschenrechte entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten handelt es sich um eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Angesichts bestehenden Regulierungslücken stellt sich die…
Corporate Social ResponsibilityCSRHaftungLieferketteMenschenrechtsverletzungenRechtswissenschaftSorgfaltspflichtenUnternehmensverantwortungVerhaltensstandards
Tilmann Dittrich
Compliance-Herausforderungen für Hilfsorganisationen
Eine Analyse anhand der Rettungsdienst-Organisationen in Deutschland
Hamburg 2025, 260 Seiten
Unter dem Begriff der Compliance versteht man das Bestreben der Leitungspersonen eines Unternehmens, Gesetze und Regeln einzuhalten und deren Einhaltung im Unternehmen zu überwachen. Die Umsetzung erfolgt dann in einem Compliance-Management. Dies…
ComplianceGemeinnützigkeitsrechtRechtswissenschaftReputationsmanagementRettungsdienstVereinsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft