4.356 Bücher

Rechtswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Die Privilegierung der Landwirtschaft im Naturschutzrecht

Die Privilegierung der Landwirtschaft im Naturschutzrecht

Eine steuerungs- und rechtswissenschaftliche Analyse vor dem Hintergrund des EU-Agrarbeihilfenrechts, der Privilegierung der Landwirtschaft im nationalen Umweltrecht und dem Bayerischen Naturschutzrecht

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Hamburg 2024, 302 Seiten

Mit den Privilegierungen in § 14 Abs. 2 BNatSchG und § 44 Abs. 4 BNatSchG gewährt der Gesetzgeber der Landwirtschaft eine weitreichende Sonderstellung im Naturschutzrecht. Die Autorin wirft daher im Kern die Frage auf, ob die Ausgestaltung der…

AgrarrechtBundesnaturschutzgesetzLandwirtschaftNaturschutzrechtÖffentliches RechtUmweltrecht
 Forschungsarbeit: Die Gebärmuttertransplantation

Die Gebärmuttertransplantation

Medizin – Recht – Ethik

-Hardcover-

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 306 Seiten

Die Gebärmuttertransplantation ist ein revolutionäres Novum in der modernen, selbstbestimmten und diversen Gesellschaft. Dieses erste deutschsprachige umfangreiche Werk bietet einen tiefen Einblick in eines der innovativsten medizinischen…

AdoptionEthikFinanzierungInfertilitätKinderlosigkeitKrankenkasseKrankenversicherungLebendorganspendeLeihmutterschaftReproduktionsmedizinTransplantationsgesetz
 Tagungsband: Digitalisierung und Strafrecht

Digitalisierung und Strafrecht

7. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Taipeh/Kaohsiung 2019

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 166 Seiten

Am 2./3. September 2019 fand an der National Taiwan Universität (Taipeh) das 7. Deutsch-Taiwanesische Strafrechtsforum zum Thema Digitalisierung und Strafrecht statt. Der Sammelband enthält in aktualisierter Form die von renommierten…

Autonomes FahrenDeutsch-Taiwanesisches StrafrechtsforumDigitale BeweismittelDigitalisierungFake NewsOnline-Durchsuchung
 Dissertation: Litigation or Arbitration: A Comparative Analysis of Methods in Settling International Commercial Disputes

Litigation or Arbitration: A Comparative Analysis of Methods in Settling International Commercial Disputes

– in englischer Sprache –

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Hamburg 2024, 198 Seiten

[…] Die Dissertation ist methodenbewusst und arbeitet auch mit empirischem Material einschließlich qualitativer Interviews. Eine anregende [...]

, IPRax 5 (2024)
ArbitrationInternational Commercial DisputesInternationales PrivatrechtLitigationRechtswissenschaftSchiedsgerichtsbarkeitVertraulichkeitWirtschaftsrecht
 Forschungsarbeit: Neue Entwicklungen im europäischen Minderheitenrecht unter besonderer Berücksichtigung des Minority SafePack

Neue Entwicklungen im europäischen Minderheitenrecht unter besonderer Berücksichtigung des Minority SafePack

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Hamburg 2024, 154 Seiten

Das europäische Minderheitenrecht erlangte vor allem in den 1990er Jahren Aufmerksamkeit. Nach der Wende wurden verschiedene Instrumente erarbeitet, die bis heute das Fundament des Minderheitenrechts bilden. Darauf aufbauend werden in diesem Werk…

Europäische BürgerinitiativeEuroparechtMinderheitenrechtMinderheitenschutzVölkerrecht
 Dissertation: Die Anwendung des UNKaufrechts und seiner Zinsregelungen in der arabischen Welt

Die Anwendung des UN-Kaufrechts und seiner Zinsregelungen in der arabischen Welt

Ägypten, Syrien, Irak und Saudi-Arabien im Fokus

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Hamburg 2024, 152 Seiten

Entdecken Sie die faszinierende Welt des internationalen Handelsrechts und tauchen Sie ein in die juristische Landschaft der arabischen Länder mit dem wegweisenden Buch "UN-Kaufrecht in der arabischen Welt: Eine Analyse der Anwendung in Ägypten,…

Arabische LänderCISGEinheitsrechtInternationales HandelsrechtUN-KaufrechtWiener ÜbereinkommenWirtschaftsrecht
 Doktorarbeit: Die akzessorische Haftung und das Prozessrechtsverhältnis

Die akzessorische Haftung und das Prozessrechtsverhältnis

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2024, 286 Seiten

Führt der schlichte Hinweis auf die Akzessorietät der Gesellschafterhaftung bei einer Personengesellschaft tatsächlich automatisch auch zu einer Bindung der Gesellschafter an prozessbezogene Rechtsgeschäfte zwischen der Gesellschaft und ihrem…

BürgeBürgschaftGerichtsstandsvereinbarungKGKommanditistKomplementärOHGPersonengesellschaftsrechtZivilprozessrecht
 Doktorarbeit: Die D&OVersicherung und die Insolvenz der Versicherungsnehmerin

Die D&O-Versicherung und die Insolvenz der Versicherungsnehmerin

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Hamburg 2024, 260 Seiten

In heutigen Zeiten ist die Insolvenz von Unternehmen in aller Munde. Immer häufiger werden Vorstandsmitglieder, Aufsichtsräte, Geschäftsführer oder im Allgemeinen Manager wegen einer vermeintlich unglücklichen oder gar falschen Entscheidung für…

D&O-VersicherungHaftungsrechtInsolvenzInsolvenzrechtManagerhaftungVersicherungsnehmerinVersicherungsrecht
 Dissertation: The Administrative Risk DecisionMaking Mechanism Regarding the Authorization of GMOs in Germany/the EU and in China

The Administrative Risk Decision-Making Mechanism Regarding the Authorization of GMOs in Germany/the EU and in China

– in englischer Sprache –

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 266 Seiten

Sowohl Deutschland bzw. die EU als auch China befinden sich immer noch in einem Entscheidungsdilemma bei der Zulassung grüner GVO. Die Dissertation widmet sich der Frage, ob dieses Dilemma durch eine Verbesserung oder Neuformulierung des…

ChinaGefahrenabwehrProzeduralisierungRechtswissenschaftRisikovorsorgeUmweltrechtWissensgenerierung
 Doktorarbeit: Die Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nrn. 10 und 11 BetrVG

Die Reichweite der betrieblichen Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nrn. 10 und 11 BetrVG

Dargestellt am Beispiel arbeitsrechtlicher Zielvereinbarungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2024, 632 Seiten

Wie weit reicht das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats beim Arbeitslohn? Diese Frage ist seit Einführung der Tatbestände des § 87 Abs. 1 Nrn. 10 und 11 BetrVG stark umstritten.

Ihr geht der Autor am praktischen Beispiel von…

ArbeitsrechtArbeitsverfassungBetriebsautonomieBetriebsratBetriebsverfassungsrechtBetrVGBonussystemLohngerechtigkeitMitbestimmungPrivatautonomieTarifautonomieZielvereinbarungen