375 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Evolution

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

NEU + Tipp
Die Evolution von Wahrnehmen, Vorstellen und Denken (Forschungsarbeit)

Die Evolution von Wahrnehmen, Vorstellen und Denken

Eine bio-logische Erklärung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Orientiert an der „Evolutionären Erkenntnistheorie“ soll die vorliegende Erörterung das Wahrnehmen, das Vorstellen und das Denken als bio-logische Prozesse darstellen. Es soll deren Genese sowie deren Funktion evolutionsbiologisch erklären. Die Konstitution des Menschen als eines Organismus´, der den basalen Bedarfen seines (Über)Lebens sowohl mit der Nutzung der Ressourcen seines Biotops als auch mit der Bewältigung von Gefahren entspricht, begründet die integrale…

AnthropologieEmpirieErkenntnistheorieEvolutionEvolutionäre ErkenntnistheorieEvolutionsbiologiePhilosophiePsychologieRationalität
Buchtipp
Der Arabische Frühling (Forschungsarbeit)

Der Arabische Frühling

Eine gescheiterte Revolution

Schriften zur internationalen Politik

Im Dezember 2010 begann in Tunesien unerwartet die sogenannte Jasmin-Revolution. Diese breitete sich bald wie ein Flächenbrand über viele Länder Nordafrikas und des Nahen Ostens aus. Proteste, Aufstände und Rebellionen führten zum Sturz der autokratischen Regime in Ägypten, Tunesien und Libyen.

Sieben Jahre nach Ausbruch des Arabischen Frühlings ist die Bilanz mehr als ernüchternd. Die Hoffnungen auf eine politische Zeitenwende sind gescheitert, stattdessen…

ÄgyptenArabellionArabische RevolutionArabischer FrühlingDemokratieHegemonietheorieHistorischer InstitutionalismusInstitutionenIslamIslamismusJasmin-RevolutionLibyenMarokkoNaher OstenNordafrikaPolitikwissenschaftRepressionSyrienTunesien
Buchtipp
Auswanderer der badischen Revolution 1848/49 in die USA (Forschungsarbeit)

Auswanderer der badischen Revolution 1848/49 in die USA

Ein biographisches Lexikon

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das Lexikon enthält mehr als 1600 Kurzbiographien von Teilnehmern der badischen Revolution 1848/49, die ihre Heimat verließen und in die USA emigrierten. Neben einigen bekannten Persönlichkeiten wie Friedrich Hecker und Gustav Struve werden eine Vielzahl von in der Literatur bisher kaum erwähnten oder völlig vergessenen Achtundvierzigern vorgestellt, welche die Revolutionsbewegung dieser Zeit mitgetragen und gestaltet haben.

Das Buch wendet sich an den…

AchtundvierzigerAkkulturationAmerikaAuswandererBadenBiographieDeutschlandExilFriedrich HeckerGeschichteGustav StruveLexikonRevolution 1848/49RückwandererUSA
Darwinische Medizin – Evolutionsbiologie in Gesundheit und Wissenschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Darwinische Medizin – Evolutionsbiologie in Gesundheit und Wissenschaft

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Dieses Buch bietet eine Übersicht über das noch junge Feld der Evolutionsmedizin, die explizit erst vor einigen Jahren durch den Psychiater Randolph Nesse und den Evolutionsbiologen George Williams formuliert wurde.

Die darwinische Medizin versteht sich nicht als Alternative zur Schulmedizin. Ihr Ziel ist vielmehr, bisher vernachlässigte evolutionsbiologische Aspekte in diese zu integrieren. Dadurch entwickelt sich eine fächerübergreifende Brückenwissenschaft…

Darwinische MedizinEpigenetikEvolutionEvolutionäre MedizinEvolutionsbiologieEvolutionsmedizinGesundheitsbegriffGesundheitskonzeptKrankheitskonzeptKrankheitsmodellMedizinMenschenbildNeurobiologieSterblichkeit
Buchtipp
Das revolutionäre China in Reiseberichten der Weimarer Republik (Dissertation)

Das revolutionäre China in Reiseberichten der Weimarer Republik

Arthur Holitscher, Egon Erwin Kisch, Lili Körber und Richard Huelsenbeck

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

In der Weimarer Republik erschienen in der Presse zahlreiche Reportagen über ferne Länder und die Zahl der in Buchform veröffentlichten Reiseberichte war beachtlich. Darunter trugen diejenigen über China dazu bei, das damalige Chinabild um neue Perspektiven zu bereichern – China befand sich in den 1920er und 1930er Jahren im Umbruch. Der zeitgenössischen Leserschaft wurde durch diese Reiseberichte ermöglicht, das revolutionäre China erneut zu entdecken. [...]

20. JahrhundertArthur HolitscherChinaChinabildEgon Erwin KischLili KörberReiseberichtRichard HuelsenbeckStädtebilderWeimarer Republik
Die Rolle der Effizienz bei der Evolution der Organismen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Rolle der Effizienz bei der Evolution der Organismen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch stellt einen neuen Gedanken zur Evolution der Organismen vor: den Einfluss der Effizienz auf die Evolution. Unter interdisziplinären Gesichtspunkten wird eine ausführliche Einführung in die Thematik vollzogen. Anhand vieler Beispiele wird die Bedeutung der Effizienz sowohl für die horizontale (Mikroevolution) als auch besonders für die vertikale (Makroevolution) Evolution untermauert.

Einführungskapitel und eine klare Definition der Begriffe…

Aktuelle ForschungsergebnisseEffizienzEntstehung des LebensEvolutionEvolutionsbiologieHistorische HintergründeVertikale Evolution
Der Mensch als Zoon Politikon? Die Politische Orientierung aus evolutions- und differentiell-psychologischer Perspektive (Dissertation)Zum Shop

Der Mensch als Zoon Politikon? Die Politische Orientierung aus evolutions- und differentiell-psychologischer Perspektive

Schriften zur differenziellen Psychologie

Politische Konflikte sind ein universelles Merkmal menschlicher Gesellschaften. Doch was liegt Unterschieden in der Politischen Orientierung ultimativ zugrunde, warum tendieren einige Personen nach rechts, andere nach links? Die klassischen, sozialisationszentrierten Erklärungsansätze der Politikwissenschaften haben hier nur begrenzten Erklärungswert, insbesondere angesichts überzeugender Befunde, die eine substantielle Erblichkeit Politischer Orientierungen…

AutoritarismusEvolutionspsychologieHomo politicusIdeologieMoralPolitische OrientierungPsychologieSoziale DominanzorientierungZoon politikon
Evolution ›und‹ Schöpfung – aber welche? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Evolution ›und‹ Schöpfung – aber welche?

Zur Frage nach der Entstehung der Welt und ihrer Bedeutung für religiöse Bildung

Schriften zur Religionswissenschaft

Was die Frage ‚Evolution oder Schöpfung?‘ betrifft, so lässt die Faktenlage der heutigen Wissenschaften noch viele Spielräume offen, die durch unterschiedliche Deutungen und vielfältige Glaubensinhalte gefüllt werden können, ja müssen.

Deren Vertreter bilden ein breites Spektrum, das vom Kreationismus sowie Intelligent Design und Theismus über den Deismus bis hin zum Agnostizismus und Atheismus reicht. Allerdings kann gezeigt werden, dass die Frage ‚Evolution

AgnostizismusAtheismusDeismusEvolutionGlaubensfreiheitGottLehrbarkeitMündigkeitReligiöse BildungReligiöser GlaubeReligionReligionswissenschaftSchöpfungTheismusZufall
Buchtipp
Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit im Conscious Capitalism (Dissertation)

Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit im Conscious Capitalism

Theoretische Ansätze und empirische Befunde am Beispiel der dritten Revolution der Automobilindustrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

»Die deutschen Automobilhersteller befinden sich derzeit mitten in der 3. Revolution. Sie müssen sich von PKW-Anbietern zu Anbietern von nachhaltigen Mobilitätslösungen weiterentwickeln und die Komponenten des vernetzten und autonomen Fahrens mit den Komponenten der geteilten Mobilität und der Elektrifizierung der Fahrzeuge verbinden.

Vor allem die Megatrends Nachhaltigkeit und Konnektivität treiben diesen disruptiven Wandel der Geschäftsmodelle weltweit voran…

AutomobilindustrieChange ManagementConscious CapitalismDieselskandalFuzzy Front End of InnovationInnovationInnovationsfähigkeitInnovationsmanagementMobilitätswendeNachhaltige UnternehmensführungRevolution der AutomobilindustrieUnternehmenskultur
Buchtipp
Die Geschichte der Naturwissenschaften im Wandel erkenntnistheoretischer Positionen (Forschungsarbeit)

Die Geschichte der Naturwissenschaften im Wandel erkenntnistheoretischer Positionen

Von der biologischen Evolution zur kulturellen Evolution

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Seit dem Beginn der menschlichen Entwicklung ist es eine unserer ältesten Bestrebungen, die Geheimnisse der Natur zu ergründen, sie wissenschaftlich zu erforschen. In der frühen Antike entfaltete sich mit der vorsokratischen Naturphilosophie das wissenschaftliche Denken in der abendländischen Welt. Nach der Antike markierte neben Platons Idealismus die aristotelische Naturphilosophie den Beginn einer systematischen und methodischen Erfassung der Naturerscheinungen. Beide…

AristotelesAristotelische NaturphilosophieKlassische PhysikNaturwissenschaftNaturwissenschaftliche RevolutionPhysikPlatonPlatons IdealismusQuantenmechanischen PhysikTheorienbildungUniversumVorherrschaft des GlaubensVorsokratikerVorsokratische Naturphilosophie