Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Marokko
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die EU-Außenhandelsbeziehungen mit Marokko und die Westsahara-Frage
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Lange Zeit nahm die EU eine sehr zaghafte Haltung in der Westsahara-Frage ein, die sowohl von den Interessen der EU als auch von denen einzelner Mitgliedstaaten stark geprägt war.
So hat die EU zwar die Gebietsansprüche Marokkos auf die Westsahara nie offiziell anerkannt, in der Praxis aber weniger…
EU-Außenhandelsbeziehungen Europarecht Kolonialherrschaft Marokko Menschenrechte Selbstbestimmungsrecht Völkerrecht
Der Arabische Frühling
Eine gescheiterte Revolution
Schriften zur internationalen Politik
Im Dezember 2010 begann in Tunesien unerwartet die sogenannte Jasmin-Revolution. Diese breitete sich bald wie ein Flächenbrand über viele Länder Nordafrikas und des Nahen Ostens aus. Proteste, Aufstände und Rebellionen führten zum Sturz der autokratischen Regime in Ägypten, Tunesien und Libyen. [...]
Ägypten Arabellion Arabische Revolution Arabischer Frühling Demokratie Hegemonietheorie Institutionen Islam Islamismus Libyen Marokko Nahost Nordafrika Politikwissenschaft Syrien Tunesien
Strategische Investitionen im Bereich der industriellen Fertigung der Windkraft- und solarthermischen Kraftwerkstechnologie
Entwicklung eines multikriteriellen Entscheidungsrahmens für die Geschäftsfeldentwicklung in Nordafrika und dem Mittleren Osten
Die MENA-Region steht nicht nur vor erheblichen gesellschaftlichen Herausforderungen, sondern weist ebenfalls deutlichen Entwicklungsbedarf im Stromsystem auf und erfordert dessen nachhaltige Transformation. Durch einen möglichst hohen regionalen Verbleib der damit anfallenden Wertschöpfung könnten sich Chancen für…
Ägypten CSP Geschäftsfeldentwicklung Investitionsbewertung Kraftwerkstechnologie Marokko MENA-Region Mittlerer Osten Multikriterielle Entscheidungsfindung Nordafrika Produktionsstrukturen Solarthermische Kraftwerke Strategische Investitionen Windenergie
Die Demokratie und die Menschenrechte in Marokko
Im Kontext der Euro-Mediterranen Beziehungen
Studien zum Völker- und Europarecht
Das Königreich Marokko hat für die EU eine geopolitische Bedeutung und zudem einen besonderen Status. Allerdings ist die Beachtung von Demokratie und Menschenrechten in Marokko nicht unproblematisch, auch wenn in den letzten Jahren in beiden Bereichen mehr oder weniger Fortschritte erzielt wurden. Die EU gewährt…
Arabischer Frühling Demokratie Marokko Menschenrechte Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Verfassungsreform Völkerrecht
Transnationalismus in Marokko
Eine Fallstudie
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Transnationalismus ist ein Phänomen der weltweiten Migrationsbewegung. Handlungen, Austausch und Prozesse finden Nationalgrenzen überschreitend statt und haben zur Entwicklung spezifischer Strukturen und Strategien in transnationalen Gesellschaften geführt. Diese Fallstudie ist ein Beitrag zu der seit den 1980er…
Diaspora Gender Islam Islamwissenschaft Marokko Migration Netzwerk Transnationalismus
The Integration of Renewable Energies into the Electricity Systems of North Africa
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Die Strommärkte Nordafrikas standen aus europäischer Sicht lange Zeit kaum im Fokus energiepolitischer Betrachtungen. Dieses Bild beginnt sich in jüngster Zeit zu wandeln: So werden zum Beispiel bei der gegenwärtigen Diskussion über eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien Szenarien ins Spiel gebracht, die auf…
Ägypten DESERTEC Energiewirtschaft Erneuerbare Energien Libyen Marokko MENA-Region North Africa Tunesien
Hadithstudien – Die Überlieferungen des Propheten im Gespräch
Festschrift für Prof. Dr. Tilman Nagel
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Die umfangreiche Literatur der Hadithe, der Überlieferungen des Propheten Muhammad, ist eine wenig erforschte Literaturgattung. Tilman Nagel hat einige wesentliche Beiträge zu diesem Gebiet geliefert. Somit ist der Band diesem hervorragenden deutschen Islamwissenschaftler gewidmet. [...]
Hadith Islam Islamwissenschaft Koran Literaturgattung Marokko Mohammed Prophet Religionsgeschichte Türkei