
Politikwissenschaft Schriftenreihe „Demokratie und Demokratisierungsprozesse“
ISSN 1613-7930 | 15 lieferbare Titel | 15 eBooks
Helmut Schmidt
Demokratie in Subsahara-Afrika
Eine Analyse ihrer Entstehung und Wirkung auf Recht und Wirtschaft
Hamburg 2022, Band 15
Die Demokratie hatte ihren geschichtlichen Ursprung zunächst und schon ziemlich früh im attischen Staat und in der römischen Republik und dann ab dem 17. Jhd. und bis heute in Westeuropa und den Vereinigten Staaten. Die Geschichte Afrikas kannte…
Afrika Demokratie Rechtswissenschaft Staatswissenschaft Wirtschaftswissenschaft
Gledis Londo
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Hamburg 2018, Band 14
Kosovo ist ein junger Staat, der sich nach einem bewaffneten Konflikt 2008 von Serbien unabhängig erklärte. Sowohl vor als auch nach der Unabhängigkeitserklärung ist die internationale Gemeinschaft im Land aktiv präsent, mit der Absicht, das Land…
Demokratie Demokratisierung Eurozentrismus Informelle Institutionen Internationale Beziehungen Kosovo Politikwissenschaft Südosteuropa Vergleichende Politikwissenschaft Zivilgesellschaft
Friedrich-Wilhelm Fischer
Gestaltung unserer Zukunft: Turbulenzen und Öffentliche Meinung
Shaping our Future: Turmoil and Public Opinion
Hamburg 2018, Band 13
Wahlen in der Demokratie sollen die Zukunft eines Landes auch in weltweit turbulenten Zeiten bestimmen. Die Bundestagswahl 2017 hat nicht zu stabilen politischen Verhältnissen geführt. Kleinere Parteien, mit stark unterschiedlichen Zielen,…
Demokratie Medien Öffentliche Meinung Parteien Politik Presse Staatsrecht Wahlen Wirtschaft
Kizito Logan Elad
European Union Democracy Promotion in North Africa from 1990 to 2010
Case Study on Morocco and Tunisia
- in englischer Sprache -
Hamburg 2017, Band 12
Bisherige Studien zur Demokratieförderung analysierten „erfolgreiche“ Beispiele. Das ist teilweise eine Reflektion der politischen Ökonomie von Demokratieförderung, in der sie Beispielen im Inland erzeugter demokratischer Durchbrüche folgt.…
Democracy Demokratie EU Foreign Policy North Africa Security Trust
Vardo Kopaleishvili
Transformationsproblematik in Georgien
Eine Analyse der politischen Entwicklung vom Totalitarismus bis zur Demokratie
Hamburg 2013, Band 11
Nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Systems hat die Diskussion über die politische Transformation an Relevanz zugenommen. Huntington macht drei verschiedene Demokratisierungswellen aus. Die dritte Welle setzt er im Jahre 1974 an und…
Demokratie Demokratisierung Georgien Kaukasus Politikwissenschaft Politische Parteien Soziologie Systemwechsel Transformation Verfassung Wahlen Zivilgesellschaft
Katrin Lehmann
Segmentäre Sozialstrukturen und demokratische Staatsbildungsprozesse
Ein politisch-soziologisches Portrait der Paschtunenstämme im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet
Hamburg 2012, Band 10
Die Autorin analysiert vor dem Hintergrund einer ausführlichen Übersicht über Prämissen und Thesen der politikwissenschaftlichen Transformationsforschung das Theorem vom demokratischen Frieden und die Frage, ob dieses Theorem auf die vielfach zu…
Afghanistan Außenpolitik Demokratie Demokratisierung Pakistan Sicherheitspolitik
Cristina Adina Stinghe
Vom Ostblockstaat zum Partner des Westens?
Der Wandel im postkommunistischen Rumänien vor dem Hintergrund des EU-Beitrittsprozesses und seine Wahrnehmung in der deutschen Qualitätspresse
Hamburg 2012, Band 9
Der Fall der Berliner Mauer leitete den Annäherungsprozess ein, die Aufnahme mittel- und osteuropäischer Staaten in die Europäische Union besiegelte ihn offiziell: Westeuropa und der Ostblock, die ehemaligen Gegner aus dem Kalten Krieg, wurden zu…
Beitrittsprozess Demokratisierung EU-Osterweiterung Frankfurter Allgemeine Zeitung Nationenbilder Osteuropa Politikwissenschaft Qualitative Inhaltsanalyse Rumänien Süddeutsche Zeitung Transformation Transformationsprozesse
Eduart Kaca
Soziopolitische Aspekte albanischer Demokratieentwicklung
Hamburg 2011, Band 8
Gegenstand der Studie ist die Darstellung und Analyse der politischen Entwicklungen Albaniens von der Bildung des albanischen Staates (1912) bis in die Gegenwart. Die politischen Transformationsprozesse dieses kleinen südosteuropäischen Landes…
Albanien Demokratie Demokratieentwicklung Demokratisierungsprozess Geschichte Geschichtswissenschaft Historische Anthropologie Identität Kultur Mythen Nation Politik Politikwissenschaft Soziologie Staat Südosteuropa Tradition Transformationsprozesse Verwandtschaft Zivilgesellschaft
Philippe S. Kétouré
Demokratisierung und Ethnizität: Ein Widerspruch?
Gewaltsame Konflikte und ihre friedliche Regelung in politischen Wandlungsprozessen: Beispiele Côte d‘Ivoire und Mali
Hamburg 2009, Band 7
Demokratie Demokratisierungsprozess Elfenbeinküste Ethnizität Exklusion Gewaltsamer Konflikt Krieg Mali Nationalismus Politikwissenschaft[...] In einer vergleichenden Länderstudie belegt Kétouré, dass die Verläufe von Demokratisierungsprozessen stark vom innenpolitischen Kontext der einzelnen afrikanischen Staaten abhängig sind. [...] Kétouré zeigt die den Demokratisierungsprozess erschwerenden oder behindernden Faktoren auf und [...]

Ewa Bacia

Das Demokratieverständnis in postsozialistischen Regionen Europas
Ein Vergleich des Sozialkapitals in Brandenburg und Podlasie
Hamburg 2009, Band 6
Brandenburg Demokratie Politikwissenschaft Postdemokratie Sozialkapital[...] Die gerade aufgrund der qualitativen Herangehensweise interessante Studie zur politischen Kultur wurde im Jahr 2009 mit dem wissenschaftlichen Förderpreis des Botschafters der Republik Polen ausgezeichnet. Für die weitere Forschung ist insbesondere die abschließende These interessant, dass [...]